Diskussion:Simon the Sorcerer (Computerspielreihe)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Grueslayer in Abschnitt Artikel in Einzelartikel splitten?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Narnia[Quelltext bearbeiten]

Die reverteten Änderungen haben mich erinnert, dass ich schon länger einen Kommentar zu den Narnia-Beziehungen einfügen wollte. So ist jetzt geschehen. Man mag zwar sagen, dass ja auch auf alles mögliche andere, z.B. den Herrn der Ringe mit Gollum im ersten Teil, angespielt wird, aber durch den Untertitel des Zweiers hat Narnia einen so besonderen Rang, dass es definitiv erwähnt werden sollte. Jetzt frage ich, der bisher immer verpennt hat, den dritten Teil zu spielen: kommt da auch noch etwas vor? Traitor 17:46, 14. Jan 2006 (CET)

Hmm... eher nicht. Dafür sind Referenzen zu verschiedenen Filmen dabei, die wohl damals aktuell waren (wie zB Star Wars) --Oncer 12:02, 15. Jan 2006 (CET)

Der Narnia-Abschnitt muss ganz raus. Es wird auf so viel angespielt. Unter anderem Herr der Ringe, Alice im Wunderland und Rapuzel - und zwar mehr als einmal. Narnia nimmt definitiv keine besondere Rolle ein. --84.183.138.162 11:10, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Teil 4 in 2D[Quelltext bearbeiten]

So wie's scheint, wird Teil 4 doch wieder ein 2D-Point'n'Click. Offenbar wird es vorgerenderte Hintergrundbilder geben, in die dann die 3D-animierten Charaktere hineingesetzt werden. Jedenfalls kann man wohl nicht behaupten, das Spiel sei "komplett in 3D gehalten". (www.simonology.de) (nicht signierter Beitrag von 84.131.243.208 (Diskussion) 15:07, 4. Sep. 2006 (CEST))Beantworten

Rezeption Simon the Sorcerer 3D[Quelltext bearbeiten]

Laut Text: 3D war bei Fans beliebt. 3D war bei Fans eine riesige Enttäuschung. Widerspruch? (nicht signierter Beitrag von 213.39.209.224 (Diskussion) 02:18, 12. Sep. 2006 (CEST))Beantworten

Die Frage ist zwar vermutlich ohnehin nicht mehr so ganz aktuell, aber es ergibt schon Sinn, auf zweierlei Weise: "Handlung hui, Präsentation pfui" ... man kann gleichzeitig Erwartungen erfüllen oder übertreffen - und enttäuschen. Kann ich aber auch nur vom Hörensagen behaupten. Und: Wenn einerseits mit 3D abgekürzt das Spiel (Simon)3D gemeint ist, kann dieses bei Fans (vielleicht muss man Simon 3D-Fan sein, um es geliebt zu haben) beliebt gewesen sein. Ist mit dem zweiten 3D wiederum ausschließlich die Grafik gemeint, war diese (und nicht das Spiel) die riesige Enttäuschung... :P Wie der Originaltext lautete, weiß ich aber nicht, Simonology ist mittlerweile verschwunden (ich nehme an, das "Laut Text:" bezog sich auf diese Präsenz). Graufeder (Diskussion) 23:59, 28. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Verleger[Quelltext bearbeiten]

Bei den Spielen Simon the Sorcerer 1-3D steht, dass Adventure Soft selbst auch Verleger des Spiels gewesen sei. Daran habe ich allerdings erhebliche Zweifel, da Adventure Soft selbst einmal offiziell gesagt habe, dass sie die Entwicklung von Simon 3 in 2D einstellen hätten müssen, weil kein Publisher mehr ein 2D-Spiel auf den Markt bringen wolle. Sie sagten weiter, dass nur noch die Möglichkeit bestanden hätte, das Spiel im Selbstverlag zu veröffentlichen, was niemals geschehen würde. Das habe ich irgendwo einmal auf Simonology.de gelesen. Gibt es denn Quellen dafür, dass Adventure Soft selbst auch Publisher der Spiele war? (nicht signierter Beitrag von SimSaw (Diskussion | Beiträge) 09:28, 25. Jan. 2009)

Siehe z.B. bei Mobygames Adventure Soft Publishing Ltd.. Der Verleger/Publisher besteht wohl noch heute, siehe offizielle Website: Adventure Soft Publishing. --Martin Be (Diskussion) 00:27, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Artikel in Einzelartikel splitten?[Quelltext bearbeiten]

Gibts Einwände dagegen den Artikel in Einzelartikel zu splitten, die einzelnen Abschnitten schauen lang genug aus? -- Grumbel45 15:59, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ich hab' nichts dagegen. Bitte aber Wikipedia:Richtlinien_Computerspiele#Nachfolger beachte und an Guten beispielen wie Quake (Spieleserie) oder Unreal (Spieleserie) orientieren --suit 17:28, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Meinetwegen auch gern. Übrigens ist Simon 5 raus und spielbar; in 3d gehalten. Ist zwar eine große Rennerei aber ansonsten ein gelungener Nachfolger, möchte ich meinen (der mindestens einen vorangegangenen Teil übertrumpft). Es gibt dabei jede Menge Anspielungen an Geschehenes (mit Goldlöckchen, dem Sumpfling, Rotkäppchen und anderen Bekannten) aber auch an z.B. Fluch der Karibik (mit Kapitän Narrow und der Black Pear). 12:14, 22. Sept. 2010 (ohne Benutzername signierter Beitrag von 82.82.87.83 (Diskussion) )
Es wird Zeit, das mal in Angriff zu nehmen. Daher zur Ankündigung die Vorlage:Artikel teilen eingefügt. Mein Antrag auf Wikipedia:Importwünsche/Importupload für lizenzkonforme Auslagerung folgt demnächst, wenn es gegen die geplante Aufteilung hier keine Einwände gibt.--Martin Be (Diskussion) 11:59, 28. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Damit könnte man auch die Kategorien sortieren, die im Moment vorwiegend zum ersten Spiel, statt für den Spiele-Serienartikel zutreffen.--Martin Be (Diskussion) 12:09, 28. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Die einzelnen Abschnitte sind so kurz - ich würd mich erbieten, den Artikel zu einem Teil from Scratch zu schreiben. Am liebsten 3D. Viele Grüße, Grueslayer 12:18, 28. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Sobald für die Einzelspiele die Einleitung passend ergänzt und dann notwendigerweise ein zusätzlicher Abschnitt über Nachfolger/Serie hinzugefügt ist, dürfte die kritische Masse gerade erreicht sein. Die eine oder andere Ergänzung zu Rezensionen/Spieletests mit Angabe von Einzelnachsweisen aus den zahlreich verfügbaren Quellen ergibt sich beim Umarbeiten ja sicher auch noch. 3D from Scratch zu schreiben ist natürlich noch wesentlich besser. Danke fürs Angebot. Ich hätte das nur selbst nicht gewagt, da ich schon nach dem ersten Teil aus der Serie ausgestiegen bin. Ob ich zumindest Teil II demnächst noch nachhole? Mal schauen ;-). Okay, dann beschränke ich den Importwunsch erstmal nur auf Simon the Sorcerer (Spieleserie). Beste Grüße, --Martin Be (Diskussion) 13:30, 28. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Okay, ich mache mich dann mal an StS 3D. Vielleicht hat ja Graufeder noch Lust, einen Artikel zu schreiben? Kannst Du mit Simon the Sorcerer was anfangen? Viele Grüße, Grueslayer 20:15, 28. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Geht so, ganz mein Humor war es nicht. @Martin Be - den zweiten Teil solltest du dir aber ruhig mal angucken. ;) Bis auf den Dritten habe ich zumindest alle gespielt. Falls mir niemand zuvorkommt, könnte ich mich zum Beispiel dann dem 5. Teil widmen, da gibts ja gar nichts. Allerdings läufts bei mir aktuell mangels Zeit (und bei der Hitze :P) wieder eher schleppend mit der Schreiberei, und ich möchte erstmal Silence einigermaßen auf einen brauchbaren Stand gebracht haben. Was ist eigentlich mit dem 6. Teil, der mittels Crowdfunding finanziert werden sollte? Auch eine Erwähnung wert in der Übersichtsseite? (ich nehm an, die bleibt an sich als Übersicht bestehen, wenn die einzelnen Teile ausgegliedert werden?) Graufeder (Diskussion) 22:42, 28. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Genau. Plan derzeit, wie oben geschrieben, den Artikel per Importwunsch auf Simon the Sorcerer (Spieleserie) duplizieren lassen. Den neuen Serienartikel würde ich mit Update/Ergänzung überarbeiten (neben dem aktuellen Stand zum Simon 6 müsste auch Simon the Sorcerer’s Pinball und Simon the Sorcerer’s Puzzle Pack zumindest kurz erwähnt werden), anschließend kann der Abschnitt für Simon I auf eine Zusammenfassung schrumpfen. Im Artikel hier fliegen Details zu Nachfolgern und auf Serie bezogene Texte raus. Sobald Grueslayer einen neuen Simon the Sorcerer 3D-Artikel einbringt, passe ich den Serienartikel wieder entsprechend an u.s.w. --Martin Be (Diskussion) 23:30, 28. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Sobald ich Teil II gespielt habe - und mir zwischenzeitlich niemand zuvorkommt, bin ich wohl schon so gut wie verpflichtet, mich umgehend um einen Einzelspielartikel Simon the Sorcerer II: Der Löwe, der Zauberer & der Schrank zu kümmern. --Martin Be (Diskussion) 23:37, 28. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Der gröbste Teil ist erledigt. Zu Feinarbeiten, Ergänzungem oder idealerweise auch noch zur Erstellung weiterer Einzelspieleartikel lade ich nochmal herzlich ein ;-) Wenn ich richtig gesehen habe ist Simon the Sorcerer 3D von @Graufeder schon bereit zum Verschieben.--Martin Be (Diskussion) 15:26, 31. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Dann kann ich ja jetzt mal mit dem Spielen des zweiten Teil anfangen? ... schau mer mal. Gruß. --Martin Be (Diskussion) 15:29, 31. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
@Martin Be Öhm, den Simon 3D-Artikel oder -Bereich habe ich nicht angefasst. Meintest du Grueslayer? (ich musste erstmal rausfinden, wie ich nach Benutzerseiten suchen kann. Dumdidum. --Graufeder (Diskussion) 19:17, 31. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Ja, da bin ich dran. Aber es sind 30°C draußen und ich war den ganzen Tag mit Freunden am Strand. ;-) Bis morgen Abend ist der fertig. Viele Grüße, Grueslayer 19:19, 31. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Kein Stress. Simon the Sorcerer 3D ist jetzt schon mal freigeräumt. @Graufeder: Stimmt, sorry! mein Fehler. Der Link ist aber leicht zu finden, soweit ihn Grueslayer hier in der Disk als StS 3D eingefügt hat ... ansonsten hätte ich davon sicherlich auch nichts mitgekriegt ;-) --Martin Be (Diskussion) 19:25, 31. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Done. So, ab zum Straßenfest. Schönen Sonntag noch. Viele Grüße, Grueslayer 11:53, 1. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Ich habe zwischenzeitlich den Artikel zu Simon 5 angelegt. Allerdings bekam ich beim Versuch, ihn in den Artikelnamensraum zu verschieben, die Fehlermeldung, dass der schon existiere. Scheint, als bezog sich das aber bloß auf den Abschnitt in diesem Artikel zur Spieleserie. Ich habe nun den Doppelpunkt im Artikelnamen weggelassen ... bin mir nicht sicher ob das jetzt sinnvoll war oder wie ich das sonst hätte lösen können. :/ --Graufeder (Diskussion) 20:29, 15. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Es gibt unter dem Namen mit Doppelpunkt einen Redirect: [1]. Vorschlag: SLA auf den Redirect und Deinen Artikel anschließend dorthin verschieben. Kann ich für Dich machen, falls Dir solche Interna (noch) unbekannt sind. Und danke für den Artikel! Viele Grüße, Grueslayer 22:54, 15. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Das wäre sehr nett! Ich habe aktuell (noch) keinen blassen Schimmer, wie das geht. :)--Graufeder (Diskussion) 23:20, 15. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Done. Erklärung: Habe {{SLA|Bitte freimachen für Verschiebung von [[Simon the Sorcerer Wer will schon Kontakt?]] hierhin.}} in die Weiterleitung geschrieben, ein Admin hat die Seite daraufhin gelöscht, und ich habe Deinen Artikel auf das Lemma mit Doppelpunkt verschoben, über das Dropdown-Menü rechts oben neben der Sucheingabe. Viele Grüße, Grueslayer 23:49, 15. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Die Zitate[Quelltext bearbeiten]

... sind nicht nur unbelegt, ich weiß auch nicht, was sie hier nützen sollen. Ich wäre dafür sie zu löschen. Einwende? --Erschaffung (Diskussion) 14:25, 5. Dez. 2013 (CET)Beantworten

erl. --Erschaffung (Diskussion) 23:16, 15. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Simon Magus[Quelltext bearbeiten]

Der Simon Magus der hier verlinkt wurde, ist 65 n.C gestorben...also wohl kaum jemand der für ein Videospiel nach dem Jahr 2000 verantwortlich war... --84.112.151.27 23:50, 22. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Wo steht denn, dass er dafür verantwortlich wäre? --Erschaffung (Diskussion) 18:37, 23. Aug. 2015 (CEST)Beantworten