Diskussion:Sinfonie in f-Moll (Bruckner)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Jotzet in Abschnitt „Bedeutung“
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Uraufführung - zweiter Satz[Quelltext bearbeiten]

Laut des Artikels in der japanischen Wikipedia wurde nur der zweite Satz am 13. Oktober 1913 von Ferdinand Löwe (フェルディナント・レーヴェ) im großen Konzertsaal des Wiener Konzertvereins aufgeführt, dann am 18. März 1923 1., 2. und 4. und dann erst am 12. Oktober 1924 der dritte Satz (Scherzo) zum ersten Mal aufgeführt. Vielleicht dürfte man das ohne weitere Belege aufnehmen, weil ihr Artikel der umfangreichste ist und auf etlichen Belegen fußt. Bogorm 21:43, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Und dann in voller Länge am 19. Februar 1925 unter Franz Moißl mit der Berliner Philharmonie. Das ergibt einige (4) Uraufführungen - für die einzelnen Sätze und insgesamt... Bogorm 21:50, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Also, ich habe mal Deiner Bitte auf meiner Diskussionsseite Folge geleistet und nachgeschaut, aber leider keine Antwort auf Deine Frage gefunden. In der Literatur, die ich zur Verfügung habe, wird die Studiensinfonie leider ziemlich stiefmütterlich behandelt. --Darev 19:40, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

„Bedeutung“[Quelltext bearbeiten]

Den unbelegten und zudem doch arg povig formulierten Abschnitt habe ich zunächst zur Anmerkung umformatiert. Womöglich gab es ja eine Quelle für die Aussagen, die es ggf. nachzutragen gilt, und es findet sich anschließend jemand, der die Sätze enzyklopädisch umformuliert bzw. als Zitat kenntlich macht. --Judäische Volksfront (Diskussion) 17:25, 25. Mär. 2019 (CET)Beantworten