Diskussion:Sitztanz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Bertramz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Therapeutischer Sitztanz: Habe Altenbetreuung durch Senioren ersetzt. Wer hat denn das vorher geschrieben, ist ja furchtbar!! Außerdem kann Sitztanz zu wesendlich mehr eingesetzt werden ... es gibt z.Zt. einige Facharbeiten zu diesem Thema, da geht es nicht nur um Senioren. Die Jahreszahlen stimmten nicht bei den Maltesern. = geändert. Ich denke die Zahlen stimmen auch nicht beim Bundesverband Seniorentanz, denn die habe eine eigene Sitztanzausbildung erst in den Nullerjahren des 20 Jh. begonnen, auch wenn es Sitztanz in deren Ausbildungslehrgängen schon sehr viel länger gibt. Kann das aber leider nicht genau rückverfolgen, habe es daher gelassen, denn der BVST ist sicherlich sehr verdienstvoll in der Entwicklung des Sitztanzes gewesen. Habe "zertifiziert" dort aber gestrichen, denn dieser Ausbildungsgang zum Sitztanzleiter beim BVST ist kürzer als die Statuten des Deutschen Bundesverband Tanz (Mitglied im Deutschen Tanzrat) es bestimmen und vorsehen und damit einen Ausbildungsrahmen für Tanzleiter geschaffen haben, welcher die Ebene eines Übungsleiters bei den Sportverbänden hat. Diese entspricht die Sitztanzleiterausbildung beim BVST meines Wissens nicht. Werde noch überprüfen, ob der BVST überhaupt Mitglied im Deutschen Bundesverband Tanz sind, aus dem sind sie vor einigen Jahren ausgetreten und haben somit auch eine Anerkennung des Zertifikats verwirkt, denn es überprüft ja auch niemand mehr offiziell, ob die Rahmenbedingungen stimmen. Sonst könnte ja jeder in seinem Wohnzimmer einen Zertifikatskurs gründen - mit welcher Berechtigung? Und Wikipedia soll ja wissenschaftlich korrekt bleiben in der Darstellung. Robert B. (nicht signierter Beitrag von 89.14.102.52 (Diskussion) 17:39, 12. Feb. 2012 (CET)) Beantworten

Habe gerade nochmal nachgeforscht. BVST ist nicht Mitglied im Deutscher Bundesverband Tanz, der mit ca. 130 UEs und weiterem einen Rahmen für die Zertifiakstausbildung zum TanzleiterIn entwickelt hatte. Zudem ist der Sitztanzleiter mit 70UE beim BVST zu erhalten, wie in deren Kalender zu lesen ist. Das ist weit entfernt von der sonst üblichen Zertifikation im Tanz für Tanzleiter und verwässert so einen eigentlich geschützten Begriff, der hier nicht angewendet werden darf. Ich schlage daher dem Überprüfer meiner geänderten Version vor anstelle von zertifizierter Ausbildung im Zusammenhang mit BVST den Begriff "qualifiziert" einzustetzen. Danke Robert B. (nicht signierter Beitrag von 89.14.102.52 (Diskussion) 18:14, 12. Feb. 2012 (CET)) Beantworten

Wir müssen hier nicht das Neusprech bestimmter Organisationen übernehmen, wenn es im Satz einen schlechten Stil ergibt (zweimal "Arbeit" hintereinander) und verunklart. "Altenbetreuung" kommt bei google books, also in der Fachliteratur, doppelt so häufig vor als "Seniorenarbeit" (8340 zu 4250). Diese alten Leute (Senioren) wollen nicht "arbeiten", sondern brauchen Betreuung. Das Wort ist verständlich. Ansonsten wären Belege für die Änderungen nicht schlecht. -- Bertramz 10:39, 13. Feb. 2012 (CET)Beantworten