Diskussion:Skopje/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von GS63 in Abschnitt Kapitel 3.2.5. "Das 20. Jahrhundert"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Link

http://www.tabibito.de/balkan/skopje.html - Eine Homepage über Skopje Habe momentan keine Zeit. Würde mich freuen wenn jemand einige Fakten aus der Homepage in den Artikel bringen könnte. Wenn nicht, mach ich es in ein paar Wochen selbst. --Igrimm12 19:44, 28. Jan 2005 (CET)

Uskub

ist die Herleitung zu Skopje, wird aber nicht im Artikel genannt - Könnte das mal jemand ergänzen? Matt1971 08:43, 12. Apr 2005 (CEST)

Spamfilter

Als ich eben eine Änderung auf der Seite gemacht habe, wurde das Speichern durch einen Spamfilter blockiert, der folgende Zeile bemängelte: * [http://www.petrophoto.net/uk/cities/europe/macedonia/skopje-photos.php Fotogalerie von Skopje] Ich mußte die Zeile löschen, um meinen Beitrag abspeichern zu können. Siehe auchmeta:Talk:Spam_blacklist/Archives/2007/02#www.petrophoto.net -- Aspiriniks 19:23, 6. Mär. 2007 (CET)

Bild von Skopje

Ich bin auch der Meinung, dass der Artikel Skopje als sehenswerte Stadt etwas zu positiv darstellt. Habe das in fast zwei Wochen Aufenthalt anders erlebt. Gut es werden eben die Sehenswürdigkeiten genannt, klar, das muss gemacht werden, denn die gibt es schon. Aber für Kulturreisende etc. ist Skopje m.E. keine Reise wert. Mir hat es dort trotzdem gut gefallen:) --GrîleGarîle 14:25, 11. Mär. 2007 (CET) Kann ich nicht ganz zustimmen. Mir hat Skopje sehr gut gefallen und auch kulturell hat die stadt viel zu bieten (viele Moscheen, Kloster, die Festung etc.)

Na ich schreibe dass es mir gut gefallen hat oder nicht. Dass die Stadt großteils heruntergekommen ist ist unbestreitbar. --GrîleGarîle 00:14, 5. Okt. 2007 (CEST)

Bevölkerungsdichte

Ähm die Bevölkerungsdichte kann doch irgentwie nicht stimmen oder? 225q/km mit irgentwas mit 600000 Einwohner und dann 3 Einwohner pro Q/Km ? Ich änder das mal in = 2904,81 das müsste eigentlich richtig sein

Erledigt. Der Fehler lag darin, dass ein Punkt als Trennzeichen bei der Bevölkerungszahl angegeben wurde. Im englischsprachigen Raum gilt dies als Komma. Korrekt wäre kein Trennzeichen. --Capriccio 23:59, 1. Apr. 2007 (CEST)

2. Wahrzeichen, und was ist Nr. 1?

Benennung 1. Wahrzeichen fehlt. Hat jemand eine Ahnung was es ist und wo es beim Editieren verlorenging? --ELIN 20:43, 9. Apr. 2007 (CEST)

Ist damit möglw. der Vardar oder der Vodno gemeint? --GrîleGarîle 21:17, 9. Apr. 2007 (CEST)

Kann sein... Wie geht's voran mit Sxutka? :)--ELIN 21:40, 9. Apr. 2007 (CEST)

Sollte dann im Artikel klarer geschrieben werden, wenn das denn so gemeint ist. Der Shutkaartikel steckt grad in einer Flaute, es kamen keine Beiträge mehr. Außerdem stecke ich grad in der Abiturvorbereitung:) --GrîleGarîle 21:47, 9. Apr. 2007 (CEST)
Na dann - viel Glück! Und falls jemand sich an das erste Wahrzeichen erinnert - bitte einfügen. Gruß --ELIN 22:24, 9. Apr. 2007 (CEST)

Den Streit um die Benennung des Flughafens...

...hab' ich mal vom beginnenden Editwar in den Artikel zum Flughafen verschoben. HTH. --Subbuteo Tick! 02:40, 15. Jun. 2007 (CEST)

Skoplje

Der serbische Name Skopjes. Könnte jemand kundiges den aber auch noch in kyrillischer Schreibweise hinzufügen? --GrîleGarîle 13:56, 22. Jun. 2007 (CEST)

Wieso? Hier geht es um ne Stadt in Mazedonien. --Capriccio 16:08, 22. Jun. 2007 (CEST)
Na wenner schon in lateinischer Schrift im Artikel steht? Genaugenommen ist das so nicht richtig. --GrîleGarîle 16:27, 22. Jun. 2007 (CEST)
Hab das jetzt selbst unternommen, hoffe es stimmt. --GrîleGarîle 16:31, 22. Jun. 2007 (CEST)
Ich habe die Lateischriftvariante wieder danebengestellt, im serbischen benutzt man beide Schriften (daher hat die serbische WP auch die schöne Funktion, zwischen den beiden Schriften umzuschalten) und für die meisten Leser der deutschen WP ist die Lateinschriftvariante nützlicher. Gruß, Aspiriniks 17:42, 22. Jun. 2007 (CEST)

Volkszählung von 2005?

Im Artikel werden Daten der "Volkszählung von 2005" erwähnt. Gibt's dafür 'ne Quelle? Nahezu alle anderssprachigen Wikipedias und auch die offizielle Website der Stadt Skopje verwenden die Daten der Volkszählung von 2002, die auch von der Staatlichen Statistikbehörde im WWW veröffentlicht sind. Daraus ergeben sich für die Bevölkerungsgruppen folgende Anteile:

Municipality Total Macedonians Albanians Turks Rhomas Vlachs Serbs Bosniaks Other
Skopje 506926 338358 103891 8595 23475 2557 14298 7585 8167
66,75% 20,49% 1,70% 4,63% 0,50% 2,82% 1,50% 1,61%

Wenn keine belastbaren Quellen für andere Zahlen genannt werden können, werde ich die oben genannten mal in den Artikel einbauen. --Subbuteo Tick! 10:00, 27. Jun. 2007 (CEST)

Getan. --Subbuteo Tick! 12:09, 5. Jul. 2007 (CEST)

Hilfe: Kirche St. Clement ?

Unter Sehenswürdigkeiten ist die St.-Clement-Kirche (Skopje) genannt. Wenn das die aus diesem verwaisten Artikel ist, sollte das ordentlich verlinkt werden. Als Ortunkundiger hab ich aber k.A.--Fire Serpent 10:10, 25. Sep. 2007 (CEST)

In Ohrid scheint die St.-Clement-Kirche eine wichtige Sehenswürdigkeit zu sein, in Skopje gibt es offensichtlich eine solche nicht. Deshalb habe ich sie aus der Aufzählung hier rausgenommen. --Martin Zeise 18:30, 25. Sep. 2007 (CEST)
Siehe Benutzer Diskussion:Mazbln#Kirche St. Clement von Ohrid. -- Aspiriniks 13:00, 26. Sep. 2007 (CEST)

Partnerstädte

Ich empfinde als auflockernd und der Übersicht dienlich die Flagicons hier zu nutzen, so wie es auch bei vielen deutschsprachigen Artikeln der Fall ist, und in der englischen Wiki eh standart ist... bitte mal pro und contra (Dominik.Tefert) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 80.98.177.42 (DiskussionBeiträge) 19:37, 7. Okt 2007) Martin Zeise 23:26, 7. Okt. 2007 (CEST)

Die Meinung zu den Flaggenbildchen in Ortsartikeln ist innerhalb der deutschen Wikipedia zweigeteilt. Alle Für- und Wieder-Argumente sind in einem entsprechenden Meinungsbild dargestellt. Dabei gibt es einen auffälligen Unterschied zwischen der Meinung der Mehrzahl der Administratoren und der der übrigen Benutzer. Ergebnis dieses Meinungsbildes ist ein Kompromiss, der (bei Städten mit mehr als fünf Partnerschaften) die Meinung des Hauptautors gelten lässt. --Martin Zeise 23:26, 7. Okt. 2007 (CEST)
Ich wiederspreche dem allmächtigen Herrn Zeise ja nur ungern, aber im Kompromiss steht nicht DEM Hauptautor sondern DEN HauptautorEN. Somit ist die obegenannte Frage berechtigt und sollte von den Hauptautoren disskutiert werden. Dominik Tefert 17:06, 8. Okt. 2007 (CEST)
Nun bin ich nicht allmächtig, sondern habe oben versucht, die Sachlage zu beschreiben. Nun kann man sich trefflich streiten, inwiefern ich mit der Erwähnung des Singulars statt des Plurals da eine Verfälschung der Lage dargestellt habe, beabsichtigt war das jedenfalls nicht. Im konkreten Fall ist aber für mich bei Ansicht der Versionsgeschichte ziemlich deutlich, dass hier Benutzer:GrîleGarîle der Hauptautor ist, nach dem erst einmal eine ganze Weile nichts kommt. Der scheint nun wiederum kein besonderes Interesse an dem Streit zu haben, also bleibt zunächst einmal alles beim alten. --Martin Zeise 21:03, 8. Okt. 2007 (CEST)

Hauptstadt seit 1991?

Wieso ist Skopje erst seit 1991 die Hauptstadt von Mazedonien? Auch wenn dies das Jahr der Unabhängigkeitserklärung ist, so war doch Skopje auch vorher Hauptstadt der jugoslawischen Teilrepublik Mazedonien. Den Namensstreit zwischen Griechenland und Mazedonien mal beiseite, aber der Satz klingt ziemlich unlogisch. Zagreb war auch vor der Loslösung Kroatiens die kroatische Hauptstadt, das gleich gilt für Belgrad, Sarajevo usw. Es ist ja nicht so, dass nachdem nun alle jugoslawischen ex-Republiken eigenständig sind, sich die Hauptstädte verändert hätten.--80.133.201.224 13:07, 2. Mär. 2009 (CET)

Da hast du schon recht. Ich habe jetzt der Einfachheit halber die Zahl aus der Einleitung entfernt, die Details stehen ja im Geschichtsabschnitt. --Martin Zeise 21:11, 3. Mär. 2009 (CET)

Zitatenorgie

Der ganze Geschichtsteil ist mit wahllosen Zitaten ueberfrachtet. Geht so gar nicht. Fossa net ?! 08:17, 12. Apr. 2010 (CEST)

Besser als falsche Info, oder nicht? Warum du hier alles löschen musst, verstehe ich nicht; äusserst destruktiv. (P.S. Der Wiederaufbau erfolgte NICHT "nach einem Masterplan des japanischen Architekten Kenzo Tange." Mx2006 08:28, 12. Apr. 2010 (CEST)

Aeh, ja, bessser als falsche Info, aber schlechter als gaehnende Leere. Fossa net ?! 08:33, 12. Apr. 2010 (CEST)

Das ist aber bitte deine Meinung, nicht jene der Wikipedia oder Wikipedia-User. Überleg dir das mal, das Leute tatsächlich Zeit in das Schreiben jener Texte hineinstecken, die du ohne wirkliche Rechtfertigung ("Zitate nicht schön") löschst. Mx2006 09:06, 12. Apr. 2010 (CEST)

Das ist mir egal, Deine Meinung ist uebrigens auch „nicht jene der Wikipedia oder Wikipedia-User“. Meine Meinung ist allerdings durch WP:ZIT gedeckt. Fossa net ?! 11:01, 12. Apr. 2010 (CEST)

Wenn dich das Format so beschäftigt (denn, wie oben bestätigt, hast du ja Info gelöscht, die nicht grundsätzlich falsch war), dann nimm dir doch bitte mal den von dir protegierten Bebek-Artikel vor; da ist fast jede Fussnote unnötig. Oder am besten gleich alles löschen, denn "Löschen geht vor Verbessern", oder? Meinem Qualitätsanspruch entspricht der Artikel nämlich nicht wirklich. Ich würde ja gerne den Geschichtsteil ausbauen (ja, es gibt über Bebek tatsächlich mehr "Quellen" als Orhan Pamuk und ein paar Websites), aber wenn das alles willkürlich gelöscht wird, dann pfeif ich da lieber drauf. Mx2006 14:33, 12. Apr. 2010 (CEST)

Bin der gleichen Meinung wie Fossa. Das Problem währe gelöst, wenn die Zitate zusammengefasst werden und sie von mir aus als Refs bleiben.-- Vammpi 19:56, 12. Apr. 2010 (CEST)

Fossa ist für löschen, nicht verbessern. Mx2006 16:08, 14. Apr. 2010 (CEST)

Ich hab mal die Zitate zusammengefasst und als Refs gelassen.-- Vammpi 16:04, 27. Okt. 2010 (CEST)

Söhne und Töchter

Habe die Liste nun anhand der hierher führenden Links vervollständigt, der jüngste Artikel einer in Skopje geborenen Persönlichkeit war Kristijan Naumovski. Gruß --Dionysos1988 01:06, 4. Nov. 2010 (CET)

Wertung der Politk von VMRO

Für die Wertung sollte schon eine bessere Quelle rein. Soweit mir bekannt (z.B. aus bulgarischen Quellen) sind die zusammenstoße nicht durch die Politik, sondern durch den Bau einer Kirche in einem vornehmen von Albanern bewohntes Gebiet. Eine Entscheidung der Stadtverwaltung? kann nicht relevant für die ganze Legislaturperiode der Regierung geltend gemacht werden.-- Vammpi 19:39, 21. Feb. 2011 (CET)

Werde mal ausführlichere Quellen suchen. Zu deiner Bemerkung: Das Gebiet ist nicht "vornehm", es ist der historische Stadtkern von Skopje, der die Altstadt, die Festung und die Brücke usw. umfasst. Die Albaner stellen dort prozentual die Mehrheit, jedoch gibt es auch andere Nationalitäten. Dass der Denkmalschutz für dieses Gebiet einfach ignoriert wird und mit diesem Bau die Muslime noch weiter provoziert werden, hat wohl Grundzüge des Mazedonischen Nationalismus, grob gesagt. Und: Die Innenpolitik der VMRO-DPMNE hat sehr wohl mit diesem Bauvorhaben zu tun, immerhin baut der Ministerpräsident seine Statuen in der Hauptstadt weiter, während der Entscheid des Mazedonischen Verfassungsgerichts (!) einfach ignoriert wird. Nun, willkommen auf dem Balkan. MfG--Ohrixhani 15:07, 22. Feb. 2011 (CET)
Ja aber die Albaner stehen heute dort die Mehrheit. Soviel ich mitbekommen habe, wollte man jedoch eine mittelalterliche Kirche auf der Festung! (war auch mal bulgarisch lol, ;-)) neu errichten.... -- Vammpi 15:25, 22. Feb. 2011 (CET)
Ja, das habe ich ja auch gesagt. Wie jetzt? Ist sie mittelalterlich und neu??? :D--Ohrixhani 16:55, 22. Feb. 2011 (CET) PS: Die berühmte "Mazedonische Identitätsstiftung" lässt grüssen! ;)
mittelalterlich und neu = Rekonstruiert. Ja über den Mazedonismus sollte auch ein Artikel geschrieben werden.-- Vammpi 18:04, 22. Feb. 2011 (CET)
Das ist ja so 'ne Sache mit den Kirchen und Moscheen in Mazedonien. Werden zum Nationalismus "missbraucht", sag ich mal. Die Gelder sollten eher anderswo fliessen, als überall leere Gotteshäuser aufzubauen, vor allem in denkmalgeschützte Gegenden. Nichts dagegen! Aber in einem so armen Land gibt es nunmal wichtigere Aspekte.--Ohrixhani 18:46, 22. Feb. 2011 (CET)
Gebe ich dir voll recht, z.b. in Infrastruktur auf der Ost-West-Tangente, sprich Paneuropäischer Verkehrskorridor VIII, der das Land näher an Albanien und Bulgarien bringen soll. und etc -- Vammpi 18:51, 22. Feb. 2011 (CET)
Es soll Neuwahlen geben?-- Vammpi 15:14, 23. Feb. 2011 (CET)
Fürs Parlament?? Keine Ahnung. Da musst du wohl in den Nachrichten durchstöbern. ;)--Ohrixhani 16:30, 23. Feb. 2011 (CET)

Sehenswürdigkeiten

  1. den Großwesir von Ostrumelien Daut Pascha in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts : Ostrumelien kann nicht sein, wurde erst 1878 gegründet, und alle drei Gouverneure waren Christen: ein Russe und zwei Bulgaren. Vielleicht nur Rumelien??? -- Vammpi 16:00, 27. Feb. 2011 (CET)
Wohl fehlerhafte Quelle. Werde's entfernen. Ein vielleicht reicht wohl nicht. ;)--Ohrixhani 16:13, 27. Feb. 2011 (CET)

Etwa 1000 Jahre später ereignete sich wieder ein schweres Erdbeben.

1000 JAHRE?! Man meinte wohl 100 Jahre, oder nicht? (nicht signierter Beitrag von 94.219.57.28 (Diskussion) 04:57, 13. Jul 2012 (CEST))

Wenn man die unter "Geologie" angegeben Jahreszahlen 518 und 1515 betrachtet, stimmen die 1000 Jahre doch recht gut. --Martin Zeise 22:15, 19. Jul. 2012 (CEST)

Review vom 16. Schreibwettbewerb

Alles drum und dran. Der Artikel braucht eine grosse Überarbeitung. Ich hoffe, viele melden sich und bieten ihre Hilfe an. :)--Alboholic (Diskussion) 13:43, 3. Mär. 2012 (CET)

Zum Kapitel Geographie gäbe es einige Punkte, die für mich dort noch ergänzenswert wären:
  • Wie hoch liegt die Stadt und die Umgebung üNN? - also allgemeine Angaben zur Morphologie
  • Wenn von einem Becken gesprochen wird, welches sind die umgebenden Hochflächen, haben die einen Namen? Sind sie Teil eines Gebirges?
  • Generell wäre auch ein Satz zur Erdgeschichte (Teil welches geologischen Teilraumes, Alter der Gesteine im Untergrund) hilfreich und informativ.

Das wärs erst einmal von meiner Seite ;), vG, --Geolina (Diskussion) 10:22, 19. Mär. 2012 (CET)

..., und die Geologie sollte man dann auch unbedingt in Bezug zur Erdbebengefährdung der Stadt (→ insbes. 1963) setzen. --Wwwurm Mien Klönschnack 11:25, 19. Mär. 2012 (CET)
Ich danke euch für die Hilfe, aber leider ist die Geologie gar nicht mein Fachgebiet, doch ich werde versuchen, was ich kann. Hättet ihr vielleicht irgendwelche Quellen? VG--Alboholic (Diskussion) 18:44, 19. Mär. 2012 (CET)
Ich habe dazu momentan nichts bei der Hand, aber notfalls besuch' doch mal Deine örtliche Stadtbibliothek. --Wwwurm Mien Klönschnack 19:40, 19. Mär. 2012 (CET)
Da gibts eigentlich recht viel...sogar im Netz. Und man braucht ja hier auch nur ein paar basics, wie etwa in der engl. wiki. Hier mal ein paar Quellen zu den Erdbeben, Geothermie und Geologischen Übersichten: [1], [2], [3],[[4]] VG, --Geolina (Diskussion) 11:14, 20. Mär. 2012 (CET)
...und, natürlich nicht als Quelle, aber zum ersten „Warmlesen“: Balkanhalbinsel#Gebirgssysteme und Geologie und Dinarisches Gebirge#Geologie und Tektonik. --Wwwurm Mien Klönschnack 12:49, 20. Mär. 2012 (CET)
Danke euch vielmals. Werde mal die Basisinformationen einfügen, aber das Detaillierte, da traue ich mich noch nicht so recht. Habe dort wirklich keine Ahnung. Falls also jemand Lust hätte, sich darin zu vertiefen, nur zu. ;)--Alboholic (Diskussion) 19:16, 20. Mär. 2012 (CET)
Ich werde, die Basisinfos von Dir dann mal "sichten" und ggf. noch kurz ergänzen, wenn gewünscht. VG, --Geolina (Diskussion) 07:56, 21. Mär. 2012 (CET)

Du kannst jetzt nachschauen, ich habe ein paar Zeilen zur Geologie mit eurer Quelle eingefügt. LG--Alboholic (Diskussion) 20:43, 21. Mär. 2012 (CET)

Das sind leider wirklich nur „ein paar Zeilen“. --Wwwurm Mien Klönschnack 15:59, 30. Mär. 2012 (CEST)
Für Laien, die sich über Skopje informieren wollen, ist das aber genügend, später kann man ja Wichtiges noch ergänzen.--Alboholic (Diskussion) 16:35, 30. Mär. 2012 (CEST)
Habe nun die Größe des Abschnitts verdoppelt. :)--Alboholic (Diskussion) 15:38, 31. Mär. 2012 (CEST)

Aufgeräumt auf der Reviewseite Wikipedia:Review/Schreibwettbewerb/Sektion3. Der Abschnitt kann IMHO archiviert werden.--Minnou GvgAa 10:53, 3. Sep. 2012 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Minnou GvgAa 10:53, 3. Sep. 2012 (CEST)

Review vom 14. März 2012 - 31. Oktober 2012

Skopje ist die Hauptstadt Mazedoniens und mit über 500.000 Einwohnern zugleich die größte des Landes. Etwa ein Drittel der gesamten Bevölkerung Mazedoniens lebt in der Großstadt. Skopje weist eine mehr als zwei Jahrtausende zurückreichende Besiedlungsgeschichte auf und gehört somit zu den ältesten noch bestehenden Städten des Landes. Die Stadt am Vardar ist sowohl Sitz des Parlamentes als auch der Regierung. Sie ist ebenso das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes, orthodoxer Bischofssitz und Sitz des Großmufti.

Hallo Leute!

Ich hoffe, ihr könnt mir beim Über- und Ausarbeiten des Artikels weiterhelfen. Ich brauche jedwede Unterstützung von euch, da ich am Schreibwettbewerb teilnehme. :)

Also zum Artikel: Bis anhin habe ich so gut wie alles direkt belegt. Vielleicht ein paar einzelne Sätze sind das noch nicht, aber das kann ja auch später erledigt werden. Ich brauche eure Hilfe. ;)

Gruss-- Alboholic (Diskussion) 21:12, 14. Mär. 2012 (CET)

Es fehlen Abschnitte zur Gesundheitswesen und Ökologie. Ein Abschnitt (Schule) für einen Satz ist zu viel. Dazu fehlt Information zur Grundschulwesen. Welche sind die bedeutendsten Schulen? Die Liste bei Mit der Stadt verbundene Personen sollte auch behoben werden. Vielleicht sollte man Sehenswürdigkeiten im Abschnitt Stadtbild oder bei Kultur unterbringen. Ein paar Änderungen habe ich bereits vorgenommen.--Vammpi (Diskussion) 16:40, 6. Apr. 2012 (CEST)
Ich habe etwas im Abschnitt "Lage" geändert/hinzugefügt. Mir fehlt, auf dem ersten Blick, noch etwas zur Agglomeration, wenn es sie denn gibt. 217.249.43.207 12:00, 11. Apr. 2012 (CEST)
  • Du solltest zunächst mal diese Reiseführerzitate (Sie haben eine besondere Mundart. Sie gebrauchen dunkle und abgewandelte Ausdrucke. Sie sprechen aber mit einer besonderen Anmut ... Es ist wirklich eine saubere Stadt, denn alle Hauptwege sind gleichmäßig weiß gepflastert. Es gibt sehr viele Notabeln, Vornehme und Angesehene da. Sie ist ein Ort, wo Dichter wohnen, [und] wo man die Armen liebt; die Leute dort lieben Genuß und Lebensfreude, und Liebe und Leidenschaften gehören (auch dort) zum Besitz des liebeskranken Herzen.) aus den Fußnoten dringend streichen. Wir schreiben hier Enzyklopädie
  • Fachliteratur sollte stärker herangezogen werden und nicht das was man zufällig über google books gefunden hat
  • Bitte den Quelltext entmüllen, wikipedia muss auch für Laien ohne Quelltextdiplom oder Programmierkenntnisse bearbeitbar sein. Derzeit ist der Quelltext nahezu unbearbeitbar. --Armin (Diskussion) 20:35, 11. Apr. 2012 (CEST)

Weshalb wird im Abschnitt Lage lediglich die Entfernung nach Pristina angegeben? 93.208.70.197 14:17, 25. Apr. 2012 (CEST)

Die Entfernungen zu den Nachbarshauptstädten habe ich überarbeitet. Zur Arbeitslosigkeit werde ich sicher noch etwas finden.--Alboholic (Diskussion) 12:11, 29. Apr. 2012 (CEST)
@Vammpi: Zur Arbeitslosigkeit steht schon etwas im Abschnitt Bevölkerung, Allgemeines. Aber die Zahlen sind von 2002. Woher hast du denn die Zahlen von 2011?--Alboholic (Diskussion) 12:22, 29. Apr. 2012 (CEST)
2010: Macedonia's unemployment rate of 33.8 percent ,Mazedonien führt globale Rangliste der Arbeitslosigkeit mit 33,8% an, Arbeitslosigkeit in Mazedonien am höchsten, Безработицата в Македония е 32,1%, Македония се бори със скритата безработица, Die Arbeitslosigkeit in Mazedonien steigt trotz des seit 2005 bestehenden, relativ stabilen Wachstums stets an und lag im Jahr 2011 immer noch bei über 30%., In Macedonia, the State Statistical Office says 52.5% of those between 15 and 24 were jobless., The unemployment rate in Macedonia was last reported at 32 percent und Offiziell: USA gov Unemployment rate (second quarter 2011): 31.3%. und EU Unemployment rate, 37.3 % (2005 ILO definition). Ich glaube das reicht an Quellen ;) --Vammpi (Diskussion) 17:40, 22. Mai 2012 (CEST)
Danke sehr. Ich hoffe, ich finde demnächst Zeit zum überarbeiten, sonst kannst du auch gerne aktualisieren. Gruss--Alboholic (Diskussion) 18:23, 24. Mai 2012 (CEST)
Werde mich heute endlich mal dem Artikel zuwenden und die Wirtschaftsdaten aktualisieren. :)--Alboholic (Diskussion) 11:22, 3. Jun. 2012 (CEST)
Was mir noch aufgefallen ist.
  • Es fehlen Informationen zur ÖPNVerkehr, zur Kommunalen Betrieben, Ökologie, Umweltverschmutzung und Müllentsorgung,
  • sonstige Kultureinrichtungen wie z.B. das Bulgarische Kulturzentrum (das einzige in Mazedonien), Galerie, Oper (nur erwähnt, dass eine gibt). Nationaltheater - wann erbaut? Erstaufführung?
  • sonstige Sehenswürdigkeiten,
  • Abschnitt Schulen sollte ausgebaut werden (welche sind die wichtigsten Schulen, gibt es keine Grundschulen?),
  • Persönlichkeiten sollte in Text umformuliert werden,
  • Politik - fehlen die Daten von den letzten Wahlen und der Unterschied,
  • Sport gibt es nur ein Stadion und eine Sporthalle? Was ist mit Basketball?
  • Vielleicht sollte ein Abschnitt für Bevölkerung der auf einen Blick nicht die Info gibt wie die ethnisch-religiöse Zusammensetzung der Stadt heute ist, sondern auch wie sie davor aussah? Juden, Bulgaren, Türken? etc. Auch Einwohnerentwicklung ist hier besser aufgehoben. Grüß --Vammpi (Diskussion) 12:29, 3. Jun. 2012 (CEST)
Danke für die Tipps, Vammpi, werde alles in meiner Arbeit aufnehmen. Gruss (Übrigens habe ich nun deine Quellen übernommen)--Alboholic (Diskussion) 13:04, 3. Jun. 2012 (CEST)

Mischa

Habe versucht, in einigen Abschnitte den Schreibstil zu verbessern. Allgemein finde ich den Artikel ganz gut, der Stil sollte aber schon noch bissl verbessert werden. Ansonsten:

In der/dieser Großstadt

Auch in Frankreich lebt ein Viertel der Bevölkerung in der Großstadt. (nicht signierter Beitrag von 92.50.97.250 (Diskussion) 11:40, 7. Mai 2013 (CEST))

Ja und?--Alboholic (Diskussion) 18:25, 7. Mai 2013 (CEST)

Geschichte mit Widerspruch

Zum einen heißt es im Abschnitt Name:

"Von den Römern gegründet ..."

Im Abschnitt Entstehung von Scupi heißt es im Widerspruch dazu:

Die Dardaner "gründeten ein großes Königreich, das von der Scupi genannten Siedlung ... Die Römer eroberten im Zuge der Makedonisch-Römischen Kriege 168 v. Chr. auch das Reich der Dardaner..."

Also können nicht die Römer die Stadt gegründet haben. Widersprüchlich beschrieben ist damit auch die Herkunft des Namens. Das sollte geprüft und berichtigt werden. -- Jürgen (Diskussion) 08:04, 5. Feb. 2014 (CET)

Straßenbahn

Bitte die Information aktualisieren. Hogü-456 (Diskussion) 13:24, 21. Aug. 2015 (CEST)

Üsküp

Ist nunmal der historische Name und wenn ein Innenstadtsbezirk den offiziell führt, darf er auch ruhig mitaufgeführt werden. --Kängurutatze (Diskussion) 15:42, 18. Jan. 2016 (CET)

In der Infobox führen wir nur die Bezeichnungen in den offiziellen Amtssprachen der Gemeinde auf. Türkisch ist nur in einer Teilgemeinde Amtssprache, aber sie ist es nicht in der eigentlichen Gemeinde Skopje. Und wenn wir historische Namen dazu schreiben müssten, dann dürfen wir Skoplje und Scupi nicht vergessen.--Alboholic (Diskussion) 16:27, 18. Jan. 2016 (CET)

falscher link

Die Kirche Sveti Pantelejmon steht in Gorno Nerezi bei Skopje und nicht in dem (viel weiter südwestlich liegenden) Nerezi, zu dem der link führt! Viele Grüße --Ziegler175 (Diskussion) 13:58, 4. Dez. 2013 (CET)

Bevölkerung - Muttersprachen

Hallo; dass es in Skopje Einwohner mit Hebräisch als Muttersprache gibt, ist bemerkenswert. Was ist die Quelle für diese Angabe? --Niki.L (Diskussion) 20:20, 3. Jul. 2012 (CEST)

In den Volkszählungsergebnissen habe ich dazu auch nichts gefunden und den Satz dem Beleg entsprechend gekürzt.(nicht signierter Beitrag von J budissin (Diskussion | Beiträge) 12:40, 5. Nov. 2017 (CET))

Shkup/Shkupi

@Aždaja: Hey, bevor wir hin und her reverten, eröffne ich hier eine Diskussion. Die Quelle die du angegeben hast, ist von 2002 - richtig? Ich finde man sollte den albanischen Zusatz einsetzten, wo die albanische Minderheit/Mehrheit besteht. Also in dem Fall auch Skopje. Laut diesem Artikel: [5]. Es steht ja auch schon in der Einleitung. Wobei ich denke Üsküp müsste nicht drinne stehen, da es auf die Geschichte eher bezogen ist. Elmedinfeta (Diskussion) 12:04, 17. Jun. 2017 (CEST)

Ich denke die albanische Variante sollte nicht in der Infobox stehen, in der Einleitung ja. Ich habe irgendwo gelesen dass, die Muttersprache der Nationalität, die mehr wie 20% der opštini ausmachen, neben der Amtssprache Mazedonisch, dann auch automatisch in Gebrauch ist. Albaner in diesem Fall machen genau 20% von Skopje aus. Wenn du mal zB in der englischen Wikipedia rein schaust wirst du auch nicht den albanischen Namen in der Infobox lesen. Gruß --Aždaja (Diskussion) 12:16, 17. Jun. 2017 (CEST)
@Aždaja: 20,49 % sind eindeutig > 20, daher gehört der Name selbstverständlich in die Box. --j.budissin+/- 12:55, 24. Aug. 2017 (CEST)
Na gut die Zahlen hinter den Komma wusste ich nicht. Liebe Grüße --Aždaja (Diskussion) 14:41, 24. Aug. 2017 (CEST)
Stehen im Artikel. Grüße, j.budissin+/- 15:45, 24. Aug. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --GS63 (Diskussion) 13:35, 29. Dez. 2021 (CET)

Kapitel 3.2.5. "Das 20. Jahrhundert"

Hier steht im 2. Absatz:

Im Sommer wurde Skopje von 30.000 albanischen Aufständischen eingenommen.......

Meine Frage: auf welches Jahr bezieht sich das? -LeseBrille-

@LeseBrille: 1912, danke für den Hinweis! --j.budissin+/- 12:58, 24. Aug. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --GS63 (Diskussion) 13:35, 29. Dez. 2021 (CET)