Diskussion:Skype/Archiv/2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Bugert in Abschnitt Schattenseiten von Skype...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Offizieller Skype Shop

Es gibt mittlerweile den offiziellen Skype Shop, in dem Skype-kompatible Telefone und Headsets angeboten werden. Ausserdem gibt es nur hier Original-Skype-Merchandise. Deshalb Vorschlag zur Verlinkung

Ne, danke -- da didi | Diskussion 13:46, 10. Aug 2005 (CEST)

off. deutsche page

weil da stand man solls nicht selber einfügen sondern vorschlagen: http://www.skype.com/intl/de/ mfg

Das ist einfach die Website von Skype,auf Deutsch,und das hier ist ein Deutscher Artikel, da braucht nix vorgeschlagen zu werden. MFG:Moonstar6366 A 01:05, 29. Jul 2005 (CEST)

Vermisste Screenshots?

Falls jemand seine Screenshots vermissen sollte, Paddy hat sie gelöscht. Eine Auseinandersetzung darüber findet ihr unter Wikipedia Diskussion:Bildrechte#Screenshots. --Meph666 21:07, 27. Feb 2005 (CET)

Ja, und? Willst du das jetzt bei jedem Artikel, wo Screenshots gelöscht wurden, anmerken? -- da didi | Diskussion 00:02, 28. Feb 2005 (CET)
ja, wenn ich sowieso das Ausmaß von Paddys Löschwut feststellen möchte, was spricht denn dagegen? --Meph666 07:57, 28. Feb 2005 (CET)
Eine Auflistung von Gründen, die dafür sprechen, wäre schneller erledigt. Jedenfalls wünsche ich dir viel Spaß, wenn du sonst nix zu tun hast.. -- da didi | Diskussion 11:38, 28. Feb 2005 (CET)
Vielleicht wäre sie viel schneller erledigt, weil sie unheimlich kurz wäre, und es sehr viele Gründe gegen sofortiges und rücksichtsloses Löschen von Screenshots, ohne die Freiwilligen, welche die Bilder hochgeladen haben, eine Frist zu geben sich dazu zu äußern. Ist schön, dass du mir recht gibst ;) --Meph666 12:23, 28. Feb 2005 (CET)
Nein. -- da didi | Diskussion 13:17, 28. Feb 2005 (CET)

Nach der logik würde es im internet gar keine bilder mehr geben dürfen

Datendurchsatz

Wie viel schluckt Skype denn so? Sprich: Wie viel Traffic macht eine Minute Telefonat? --195.14.217.100 14:52, 9. Feb 2005 (CET)

Eine tolle Suchmaschine mit zwei "g" und zwei "o" sagt: "Skype braucht beim Telefonieren ca. 0,3 MB pro Minute, das heißt ca. 18 MB pro stunde!" -- da didi | Diskussion 02:01, 10. Feb 2005 (CET)
Ich glaube, ich missverstehe was, aber: Heisst das, wenn ich eine Stunde lang mit Skype telefoniert habe, habe ich 18 MB weniger Speicherplatz auf der Festplatte??
Nein, du überträgst in das Internet 18 Megabyte an Informationen. Auf der Festplatte wird nichts gespeichert. Er fragte doch explizit nach Traffic -- da didi | Diskussion 22:51, 14. Mär 2005 (CET)

Meine Messungen ergaben, daß bei Skype-Gesprächen etwa 35-45 Kbit/s jeweils im Up- und Downstream (also 70-90 Kbit/s Übertragungsvolumen) anfallen. --ThorAlexander 21:30, 15. Apr 2005 (CEST)

@ThorAlex, das kann ich bestätigen. Die immer wieder zitierten 0,3-0,5 MB pro Minute sind der "sogenannte" Leerlaufdurchsatz :-) will sagen: Wenn man nicht telefoniert und nicht chattet, werden trotzdem einige Daten übertragen. Das kommt durch die eingesetzte peer-to-peer Technik. --FeSche 12:52, 6. Dezr 2005 (CET)

Konferenzen

Man kann auch mehrere Konferenzen zusammenschalten,sodas eine Konferenz mit mehr als 5 Peronen möglich ist.A 01:06, 29. Jul 2005 (CEST)

Vielleicht kann jemand noch die "Skype-Intel" Kollaboration in den Artikel einfügen. Also die Intel-Prozessor Abfrage, die es letztendlich jemand mit AMD Prozessor vergleichbararer Leistung nicht möglich machen soll ein Konferenz über 5 Personen zu starten. -- 84.148.80.192 12:53, 31. Mai 2006 (CEST)

Kostenlos auch in Zukunft…?

Im Artikelanfang steht, Skype sei "bislang kostenlos". Heisst das, die Skype-Entwickler planen in mittelfristiger Zukunft, für das Telefonieren von Computer zu Computer (oder überhaupt für das Skype-Konto) Geld zu verlangen? -- CdaMVvWgS 21:12, 14. Mär 2005 (CET)

Nein, skype2skype wird wohl immer kostenlos bleiben. Eventuell auch das telefonieren zu anderen VoIP-Programmen (s..gate oder so) -- da didi | Diskussion 22:49, 14. Mär 2005 (CET)

Ich denk hier kann jeder schreiben,wiso wird dann bitte der Link zum Forum gelöscht?

Ja, und jeder kann Texte verändern oder löschen. Links zu Foren sind bei uns unerwünscht, daher die Löschung. Gruß, Unscheinbar 14:51, 5. Apr 2005 (CEST)

Skype-Buch

Vorschlag als externer Link: Buch: Internettelefonie - Alles über Skype --ThorAlexander 21:30, 15. Apr 2005 (CEST)

Wir können gern die gleichen Spielchen wie mit meinskype.de veranstalten. Die Unfähigkeit einiger Wikikraten verhinderte z.B., daß diese Homepage im Buch auftauchte, da sie auch über die Suchmaschinen nicht zu finden war.

Das in der dortigen Diskussion vorgebrachte gilt ebenso für diese Buchhomepage. Die Literaturverlinkung ist lächerlich und für ein gedrucktes Buch sicherlich akzeptabel, nicht aber für eine Wissensdatenbank im Internet. Das Internet lebt von Links, was sogar der BGH erkannte und in einigen Urteilen den LGs in Stammbuch schrieb... Also lasst den Link zur Buchhomepage endlich drin. Es ist doch jedem selbst belassen, darauf zu klicken oder nicht.

Also wen stört es? Und wievielen kann er nützen? --ThorAlexander 19:50, 19. Apr 2005 (CEST)

Hallo ThorAlexander. Sorry, aber ich finde überhaupt keine sinnvolle oder wissenswerte Informationen unter der Adresse. Das einzige was diese Website mitzuteilen versucht ist: "Hallo Leute es gibt ein ganz tolles Buch, das ihr euch alle unbedingt kaufen müsst.". Auch wenn ich mich für das Aufnehmen des meinskype.de Links in die Weblinkliste eingesetzt habe heisst es noch lange nicht, dass man nun jeden x-beliebigen Link in diese Liste aufnehmen muss, der auch nur im Entferntesten mit dem Thema zu tun hat. Ich möchte wieder auf die Richtlinien unter Wikipedia:Verlinken verweisen und die Kriterien für einen sinnvollen Link durchgehen.
  • diese Website kann man wohl kaum als eine "vom Feinsten" zu dem Thema bezeichnen, sie ist auch nicht das "Beste und Ausführlichste, was im Netz zu finden ist"
  • Der einzige Zweck dieser Website ist für das Buch zu "werben"!
  • Das besuchen dieser Website alleine ermöglicht dem Benutzer "sein Wissen über das Thema des Artikels zu vertiefen", sondern erst das Kaufen des Buches. Über das Buch informiert aber die Literaturreferenz ausreichend, mehr Werbung für das Buch ist nicht notwendig.
  • Es ist sogar unerwünscht Websites mit eindeutigen finanziellen Interesse bei Wikipedia zu verlinken.
Daher gilt für diesen Link mitnichten das gleiche wie für www.meinskype.de. Und die Literaturverlinkung ist bestimmt nicht lächerlich, wenn du nicht davon überzeugt bist, dann kannst du dir ruhig mal einige Exzellente Artikel anschauen. Du sagst doch selber, dass die Literaturverlinkung für ein gedrucktes Buch akzeptabel wäre, und es geht hier um ein Buch, für das du mit diesen Link werben möchtest. Es kann schon sein, dass das Internet von Links lebt, aber bei Wikipedia ist Werbung, wie schon einige male gesagt, unerwünscht. Daher bin ich immer noch für die Löschung des Links. Was du mit dem Hinweis auf das BGH und die LGs bezwecken willst, verstehe ich nicht. Gruß -- Meph666 → post 07:42, 20. Apr 2005 (CEST)
ThorAlexander schrieb: "Also wen stört es? Und wievielen kann er nützen?"
Also nützen kann es hauptsächlich einem, nämlich dem Buchautor! Und demjenigen würde ich herzlich raten, sich wegen der mangelnden Neutralität und dem finanziellen Interesse an der Verlinkung aus der Diskussion herauszuhalten! Es wird seitens Wikipedia Künstlern ebenso empfohlen, sich an den Artikeln über ihre Kunstwerke nicht zu beteiligen. -- Meph666 → post 09:06, 20. Apr 2005 (CEST)
Nachtrag: Wikipedia ist keine Werbeplattform (Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Punkt 3)! -- Meph666 → post 09:18, 20. Apr 2005 (CEST)
Nachtrag2: Aber Hallo, da tut sich ja ein riesiges Fass auf, wenn ich das richtig einschätzen kann. Habe gerade die Benutzerbeiträge von Benutzer:ThorAlexander angeschaut, das wäre nicht das erste mal, dass er versucht, Wikipedia als Werbeplattform für seine dollen Bücher zu missbrauchen. Ist das vielleicht der Grund, warum er als anonymer IP-Benutzer unterwegs ist? Ich sollte mir wohl Artikel zu jedem Thema, worüber er ein Buch geschrieben hat, anschauen. Ob sich da nicht noch mehr Werbung findet. -- Meph666 → post 09:36, 20. Apr 2005 (CEST)


Es geht nicht darum, ob Wikipedia eine Werbeplattform. Informationen zu einem Thema sind immer auch Werbung. Selbst der Artikel über Skype wirbt für Skype. Das kann man nicht verhindern. Eine Wertung sollte aber dem Leser überlassen werden. Das ist m.A. das Anliegen in den Wiki-Paragraphen.

Und wenn Buchhomepage bei einem Eintrag steht, heißt dies, daß ein Leser Infos zu einem anderem Medium vorfindet. Und genau diesen Zweck erfüllt die Buchhomepage. Nichtblinde werden dort mehr über das Thema - nämlich Skypebuch - erfahren. Außerdem gibt es auf der Buchhompeage noch weitere Dinge, die jedem Skyper auch interessieren könnten.

Daß ich an anderer Stelle meine Meinung ebenso vertreten habe, betrachte ich als Kompliment. Denn ich finde, daß im deutschsprachigen Wiki zu viele Bürokraten und Engstirnige unterwegs sind und die konstruktive Arbeit Anderer destruieren. Ein freies Lexikon lebt von Freiheit und Offenheit in alle Richtungen. Kommerzielle Interessen mögen sicher auch der Antrieb sein, Einträge vorzunehmen. Aber wenn diese sachlich sind, ist meiner Meinung nach nichts dagegebn einzuwenden.

Und der Vorwurf, daß die Buchhomepage vorrangig dem Interesse des Autors unterliegt, möchte ich ebenso zurückweisen. Schreib Du erst mal ein Buch und zwar ein ordentliches. Und reich wird man als Autor sicherlich nicht, mit viel Glück bekommt man seine Reise- und Telefonkosten zurück.

Weblinks unter einem Thema sollten über den Tellerrrand schauen und weitere Facetten und Ergänzungen zur Materie bieten. Als Kompormiß kan man sicherlich diese gliedern - in kommerzielle und nichtkommerzielle. Ich als Leser erwarte aber umfassende Information - aber wahrscheinlich bin der Einzige, der das so sieht.

Ich beuge mich der Engstirnigkeit des dt. Wiki!

-- ENDE DER DISSUKSSION -- --ThorAlexander 09:45, 21. Apr 2005 (CEST)

  • "Selbst der Artikel über Skype wirbt für Skype"
Ich glaube du hast den Unterschied zwischen einem neutralen sachlichen und kritischen Wikipediaartikel und einer privaten Homepage, Werbehomepage in der einseitig und NICHT unabhängig für ein Produkt geworben wird nicht wirklich verstanden. Dann möchte ich es eben nochmal betonen dieser Unterschied ist die UNABHÄNGIGKEIT!
  • "Informationen zu einem Thema sind immer auch Werbung"
Informationen zu einem Thema sind nicht zwangsläufig Werbung, solange darauf geachtet wird, dass sie sachlich, unabhängig und kritisch sind.
  • "Und wenn Buchhomepage bei einem Eintrag steht, heißt dies, daß ein Leser Infos zu einem anderem Medium vorfindet."
Der Leser ist IMHO genügend durch den Literaturverweis informiert. Wenn er noch mehr wissen möchte, so könne er sich auch Google (+internettelefonie +skype +thor +alexander) bzw. Amazon bedienen.
  • "Daß ich an anderer Stelle meine Meinung ebenso vertreten habe, betrachte ich als Kompliment."
Ich verstehe nicht ganz, worauf du dich dabei beziehst. Was genau betrachtest du als Kompliment?
  • "Denn ich finde, daß im deutschsprachigen Wiki zu viele Bürokraten und Engstirnige unterwegs sind und die konstruktive Arbeit Anderer destruieren"
Der Meinung bin ich teilweise auch, aber ich versuche mit sachlichen Diskussionen und vernünftiger Argumentation mich zu wehren. Anstatt mit pauschalen Aussagen die mit einer konkreten Diskussion nicht wirklich was zu tun haben, alles schlecht zu machen. Du bezeichnest mich also einen engstirnigen Bürokraten und ein Link auf eine Werbehomepage als konstruktive Arbeit? Unter konstruktiver Arbeit verstehe ich was anderes. Hättest ja z.B. das Buch auch als Wikibook veröffentlichen können ;) Ich kann mir vorstellen, das das eine viel bessere "Werbung" für das gedruckte Buch wäre.
  • "Ein freies Lexikon lebt von Freiheit und Offenheit in alle Richtungen"
aber nicht von Neoliberalismus!
  • "Kommerzielle Interessen mögen sicher auch der Antrieb sein, Einträge vorzunehmen."
Mag sein, aber nicht in dieser Form. Du kannst ruhig Wikipedia unter den hier geltenden bestimmungen für eigene finanzielle Interessen Vermarkten aber ich glaube eine sehr große Mehrheit hier hätte was dagegen, wenn man mithilfe von Wikipedia etwas anderes versucht zu vermarkten. Oder siehst du sonst irgendwelche Werbebanner. Und diese wären höchstens als eine Möglichkeit zur Finanzierung des Wikipediabetriebs denkbar, aber zur Zeit und auch in nächster Zukunft kommt Wikipedia IMHO auch ohne aus. Du könntest ja auch mal versuchen dieses Thema auf der Mailingliste zu diskutieren, aber ich denke nicht, dass du etwas anderes zu hören bekommst. Aber was sage ich da, wir sind ja alle hier engstirnige Bürokraten und "Destruiteure", bestimmt werden in der Mailingliste noch mehr dergleichen sein.
  • "Und der Vorwurf, daß die Buchhomepage vorrangig dem Interesse des Autors unterliegt, möchte ich ebenso zurückweisen."
Dann möchte ich aber wissen welche Informationen man diesen Websites entnehmen kann ausser: Ich habe zu diesen und zu jenen Themen Bücher geschrieben, wie toll manche diese Bücher finden, und Kauft meine Bücher
  • "Schreib Du erst mal ein Buch und zwar ein ordentliches."
Bist du dir sicher, dass ich keins geschrieben habe? Ausserdem finde ich, dass Eigenlob stinkt!
  • "Ich beuge mich der Engstirnigkeit des dt. Wiki!"
Manchmal habe ich auch Momente in denen ich das Bedürfniss verspüre "Alle anderern sind blöd ausser ich" herauszuschreien ;)
Du schimpfst immer gegen die deutsche Wikipedia, aber in der einglischsprachigen habe ich derartige Werbung bisher auch noch nicht zu Gesicht bekommen, und ich kann mir vorstellen, dass die englischsprachige Community auch was dagegen hat.
  • "-- ENDE DER DISSUKSSION --"
Es ist wirklich eine sehr schöne Art eine Diskussion zu beenden, indem man provoziert und andere beschimpft. Es finden sich aber auch fast immer welche (Dumme?), die unbedingt auf diese Provokation eingehen möchten.
Für die schlechte Angewohnheit, immer das letzte Wort haben zu wollen und für die daraus entspringende Provokationen meinerseits möchte ich mich entschuldigen. -- Meph666 → post 14:24, 21. Apr 2005 (CEST)

Einen vergeblichen Diskussionsversuch, unter anderem über dieses Thema mit Benutzer:Dick Tracy findet ihr hier.

Mir fällt es schwer nachzuvollziehen, warum der Link auf die Website www.meinskype.de jedesmal gelöscht wird. Als Begründung für diese Löschung wird dabei das Argument: keine links auf Foren und ähnliches geäußert. Ich möchte aber darauf hinweisen, dass diese Website um einiges mehr bietet als ausschliesslich ein Forum. Es werden unter anderem eine News-Sektion, ein FAQ, zahlreiche Anleitungen zur Installation Konfiguration und Hardware, Download von Addons Tools etc. und zu guter letzt auch ein Forum angeboten. Ich sehe eine rund um gelungene, sehr gute Website, die außerdem allem Anschein nach keine kommerziellen Interessen verfolgt. Die Website widerspricht keiner einzigen Richtlinie - oder besser gesagt Empfehlung -, welche unter Wikipedia:Verlinken#Weblinks (Externe Links) aufgezählt werden. Hiermit möchte ich vor allem da didi und Dick Tracy dazu auffordern, zu ihrem Verhalten Stellung zu nehmen. Ich sehe jedenfalls keinen einzigen Grund, warum ich den Link nicht wiederherstellen soll. Gruß -- Meph666 → post 15:38, 16. Apr 2005 (CEST)

"Zu meinem Verhalten Stellung nehmen" sonst gehts gut? Nochmal keinen link auf Foren. Darüber braucht man nicht diskutieren, warum dass os ist, dass les bitte andere Diskussionsseiten rund um das Thema warum Foren nicht verlinkt werden sollen. Mehr gibts dazu nicht zu sagen! Dick Tracy 16:39, 16. Apr 2005 (CEST)
Lieber Wikipedianer, wie du sicherlich auch, lege ich Wert auf einen freundlichen Umgangston und möchte dich herzlichst bitten, hier Gelassenheit walten zu lassen. In entspannter Atmosphäre diskutiert es sich viel besser. Dies schließt natürlich den einen oder anderen – auch einmal etwas derberen – Scherz nicht aus! Danke. --ST 16:58, 16. Apr 2005 (CEST)
@Dick Tracy: Deine Umgangsformen lassen zu wünschen übrig. Folgende Formulierung wäre angemessener:
Hallo Meph666, wir haben uns in der Wikipedia dafür entschieden, keine links auf Foren zuzulassen. Auf der Seite Wikipedia:Verlinken kannst du das nachlesen. So lange sich dort kein anderes Meinungsbild ergibt, wollen wir uns alle daran halten. Danke dir.
--ST 16:57, 16. Apr 2005 (CEST)
Hallo Dick Tracy, es wäre schön wenn du auf das Argument eingegangen wärst in dem ich darauf hingewiesen habe, dass diese Seite viel mehr bietet als ausschliessich ein Forum. Warst du überhaupt schon mal auf der Website? Jedenfalls kann ich immer noch nicht nachvollziehen warum du sie als eine Forumseite abstempelst. Vielleicht kannst du mir auch noch helfen indem du mir mindestens eine Beispieldiskussion zu diesem Thema verlinken könntest. Nach deiner Argumentation würde man ja auch die Websites www.firefox-browser.de und www.thunderbird-mail.de als Forensites einstufen und sie deswegen aus den zugehörigen Artikeln Mozilla Firefox und Mozilla Thunderbird entfernen. Gruß. -- Meph666 → post 17:12, 16. Apr 2005 (CEST)
PS: War ich irgendwie unfreundlich zu dir? Oder habe ich sonst nicht genügend Respekt dir gegenüber als Wikipedianer gezeigt? Ich verstehe nur dieses Verhalten nicht und möchte eine Erklärung; die Floskeln die ich bisher zu hören bekam (siehe History) haben mir keine solche Eklärung geliefert. -- Meph666 → post 17:12, 16. Apr 2005 (CEST)
Hallo ST, ich habe mehrfach versucht darauf hinzuweisen, dass man dieser Website wirklich Unrecht tun würde, wenn man sie als ein Webforum abstempelt, diese Website ermöglicht dem Leser, ein Wissen über das Thema des Artikels zu vertiefen, es ist gerade der zweite Weblink in diesem Artikel, ich würde diese Website auch in die Kategorie vom feinsten einordnen, dieser Website ist auch die beste und die ausführlichste zum Thema Skype in deutscher Sprache (die ich kenne, falls jemand eine bessere kennt, so darf er sie hier auch vorschlagen), die Website ist keine Linksammlung, man findet dort keine Werbung, sie nervt auch nicht mit Popups, sie bietet keine kostenpflichtige Inhalte, sie ist kein Lexikoneintrag, sie ist auch kein Forum sondern sie bietet unter anderen auch ein Forum an, ... Ich sehe wirklich keinen Grund, warum der Link nicht den Kriterien unter Wikipedia:Verlinken entsprechen soll, die man wie schon mal gesagt, meines Erachtens nicht als sturre Regeln auffassen sollte, sondern als Empfehlungen, um die Qualität der Artikeln zu verbessern.
Es ist sowieso schon sehr erstaunlich, welchen Aufwand man hier treiben muss, um eine gute Website in die Weblink-Liste aufnehmen zu dürfen. Ich frage mich sowieso schon warum ich mir die Arbeit mache, bei dieser Feindseligkeit (ST, dich spreche ich damit nicht an), die einem entgegengebracht wird. -- Meph666 → post 17:29, 16. Apr 2005 (CEST)
Meine Umgangsformen lassen zu wünschen übrig? Sagmal für wen hälst du dich eigentlich? Ich finde den Ausdruck "zu ihrem Verhalten Stellung zu nehmen" schon mal nicht gerade nett, um es mal höflich zu sagen und dann kommst du daher und spielst hier den Moralapostel! Dick Tracy 17:51, 16. Apr 2005 (CEST)
Dick Tracy, das war eine sachliche Anfrage, nicht mehr und nicht weniger. Was war denn nicht nett meinerseits? das Wort "Verhalten"? der Ausdruck "Stellung nehmen"? Findest du das nicht angemessen, wenn man zuvor einfach ignoriert wurde? Wenn du es als unfreundlich aufgefasst haben solltest, dann tut es mir leid. Manche finden es auch nicht sehr freundlich, wenn sie längere Zeit einfach ignoriert werden (->). Ich möchte aber trotzdem die Grundlage der Entscheidung für die Löschung des Links und des Beharrens darauf verstehen, und wenn es geht nicht ohne Beachtung der von mir eingebrachten Argumente. Gruß -- Meph666 → post 18:13, 16. Apr 2005 (CEST)
Deine Äußerung bestätigt meine Meinung zu deinen Umgangsformen. Schade eigentlich, dass man in der WP immer wieder solchen Benutzern begegnen muss. --ST 18:47, 16. Apr 2005 (CEST)
@Meph666: Ich habe mir die Seite angeschaut und stimme deinen Ausführungen inhaltlich zu. Das auf der Seite vorhandene Forum ist eine Option, die der Besucher der Seite auswählen kann. Die anderen Optionen bieten viele zusätzliche Informationen, die mir sonst fehlen würden. Mit der Argumentation von Dick Tracy dürfte auch kein Link auf Heise, Tagesschau etc. verweisen - dort gibt es ja auch ein Forum. --ST 20:57, 16. Apr 2005 (CEST)

Ich versteh irgendwei auch nicht,wiso man den Leuten die sich den artikel anschauen,informationen vorenthalten sollte, es gibt zum beispiel den online indicator um seinen Skype Status auf webseiten oder Foren anzeigen zu können,und die informationen bekommt man halt auf mein-skype bzw.skype-forum.[[Benutzer:|Moonstar6366]]

Da hier kein Bischen versucht wird vernünftig und sachlich zu argumentieren, werde ich den Link jetzt wiederherstellen. Ich habe schon "Tausend" Gründe dafür geliefert, warum der Link auf www.meinskype.de seine Berechtigung hat, und ich sehe keinen einzigen Grund warum nicht! Deswegen ich möchte auch da didi und Dick Tracy darum bitten, meine Änderungen nicht wieder rückgängig zu machen. Gruß -- Meph666 → post 07:16, 18. Apr 2005 (CEST)

Der Artikel ist vor allem Marketing für das Produkt. Das Geschäftsmodell von Skype ist älter als das Internet. Ich beziehe mich hier auf "Öllampen verschenken und am Öl-Monopol reich werden". Diese historischen und wirtschaftlichen Hintergründe gehören in eine freie Enzyklopädie. Der Link auf das Forum www.meinskype.de ist zusätzlich mehr Werbung als neutrale Information. Deshalb habe ich diesen nach intensiven Recherchen gelöscht. Wenn das nicht akzeptabel ist, würde ich für die Beschränkung auf sachliche Inhalte im Artikel plädieren. Ist keine Einigung möglich schlage ich die Löschung des Artikels vor.

Hallo Manfred.herrmann. Ich finde deine Ansichten schon ziemlich radikal, wenn du mangels Einigung sogar eine Löschung des Artikels vorschlägst. Soll man vielleicht alle Artikel über kommerzielle Produkte aus der Wikipedia rausschmeissen? Wie wärs mit Internet Explorer für den Anfang? Es ist dein gutes Recht wenn du was gegen die Geschäftsmethode von Skype hast es ist auch dein gutes Recht deine Meinung hier zu äussern. Aber deswegen auf die Community loszugehen finde ich etwas übertrieben. Man kann im Artikel durchaus negative Aspekte von Skype ausführen, und damit die Benutzer informieren. Kannst ja schon anfangen die historischen und wirtschaftlichen Hintergründe im Artikelraum zu beleuchten. Aber die Leser durch die Vorenthaltung von Informationen, die hauptsächlich der Benutzung von Skype und der Unterstützung bei Problemen mit Skype dienen, "erziehen" zu wollen, da finde ich, dass Wikipedia nicht der richtige Ort dazu ist. -- Meph666 → post 09:08, 17. Mai 2005 (CEST)
PS: Ich möchte nochmal erwähnen, dass der Link gegen keine einzige Richtlinie unter Wikipedia:Verlinken verstößt.
PPS: wäre schön wenn du deine Beiträge mit -- ~~~~ unterschreiben würdest. -- Meph666 → post 09:08, 17. Mai 2005 (CEST)
Hallo Meph666. Ich freue mich über jeden Kommentar aus der Community. Meine Ansichten können für den ein oder anderen Leser durchaus als "etwas radikal" eingestuft werden. Meine Bitte wäre doch diese Sicht der Dinge "als Information" oder besser "als Wissen" zu betrachten. Wenn jedoch die Mehrheit der Meinung ist, dass dieses "Wissen" falsch oder redaktionell "minderwertiger" ist als die übrigen Inhalte des Artikels, dann bitte ich um Kommentare dazu.
Die Alternative den Artikel zu löschen schlage ich aufgrund der von anderen vorher geführten Diskussionen vor. Der Artikel hat eine mäßige Qualität und wird kommentarlos verändert. Eine Enzyklopädie sollte keine Fachzeitschrift sein.
Mit der bitte um Kommentierung -- Manfred.herrmann 17:13, 20. Mai 2005 (CEST)
Mit der "Begründung" könnte man 99,8% aller Artikel löschen. -- da didi | Diskussion 17:45, 20. Mai 2005 (CEST)
;) Er hat nur mäßige Qualität ;) Fast alles in WP hat leider nur mäßige Qualität --ncnever 17:50, 20. Mai 2005 (CEST)

Habe gelesen, das Links auf Foren nicht erwünscht sind. Das skype-user.net ist eine Suchmaschine für Skyper. Jeder kann kanns simple und in 3 sec. ein Thema angeben, über das er sich mit anderen Interessierten unterhalten möchte. Wer kann mir erklären, warum der Link gelöscht wird? Bzw. warum ist es nicht erwünscht, die Suchmaschine, die wirklich eine Bereicherung für alle Skyper ist, zu verlinken? oder wenigstens einen Hinweis zu geben, das es sowas gibt?

Vielen Dank für die Erklärung. zur Info : http://www.skype-user.net (siehe auch : über skype-User.net)


siehe Wikipedia:Verlinken unter dem BEreich weblinks wirst du alles wichtige dazu finden. DOrt steht unteranderem: " weblinks sollen es dem Leser ermöglichen, sein Wissen über das Thema des Artikels zu vertiefen. Diskussionsforen, Adresssammlungen und dergleichen werden diesem Zweck in der Regel nicht gerecht.

Ich finde, das die seite das nicht erfüllt. Dick Tracy 18:52, 12. Jun 2005 (CEST)

Werbung

Skype-Hardware

Der bisher komfortabelste Telefongerät für Skype ist der dänische Cordless DUALphone von RTX (http://www.rtx.dk), der einerseits per USB mit PC (mit Windows 2000 oder Windows XP als OS) verbunden werden kann, anderseits wie ein normales analoges Telefon an Festnetz angeschlossen wird, so dass Telefonate sowohl gratis via Web (VoIP), wie auch wie bisher kostenpflichtig via die übliche Telefonleitung - statt mit PC-Lautsprecher (oder Kopfhörer) und PC-Mikrophon - mit (fast) gewöhnlichen schnurlosen (cordless) Telefonhörer geführt werden können.

Was hat das bitte hier zu suchen?,es gibt verschiedene möglichkeit skype mit externer,an den PC angeschlossener hardware zu benutzen.So einen Werbetext in der wikipedia,ist doch echt unfug!

Lieber anonymer Werbekritiker, warum denn so krass, was heißt denn schon Unfug? Ich finde es persönlich schon recht sinnvoll darauf hinzuweisen, dass man mit Skype auch via "Normaltelefon" telefonieren kann, alle die anderen Hardwareanschlüsse sind meines Wissens dagegen recht spartanisch bis subprovisorisch, wenn Du was Besseres kennst, dann bringe es doch im Artikel oder hier (das Bessere ist der natürliche Feind des Guten!), einfach nur zu jammern und klagen ist nur wenig sinnvoll! Ilja 16:18, 25. Jun 2005 (CEST)

z.b:Siemens geräte! Darauf hinweisen ist ja sinnvoll,aber nur am rande,und kein spezielles gerät nennen,es reicht doch vollkommen wenn gesagt wird,das es geräte gibt die man per usb an den pc anschliesen kann,wer sich dafür intressiert,soll doch lieber in ein Skype forum gehen,und dort nach einer speziellen kaufempfehlung fragen,deswegen habe ich auch was die anzeige des online status betrifft nur geschreieben "Es ist auch möglich durch ein Add-On seinen Status auf Webseiten anzuzeigen. ",und nicht "Es ist auch möglich durch den Skype Online Indikator v2 seinen Status auf webseiten anzuzeigen",da es dort auch verschiedene "anbieter" gibt.

Alleine der Satz "Das bisher komfortabelste Telefongerät für Skype" ist ja wohl schon sehr wertend! Eine Kaufempfehlung,sollte man in der Wikipedia vermeiden! mfg

Alle Achtung vor Deinen Argumenten, doch dass etwas "komfortabel" ist - das ist doch weder Kaufempfehlung, noch Werbung (wir haben hier - in der Regel - mit relativ mündigen Menschen was zu tun!), immerhin ist das Cordless DUALphone meines Wissens das wirklich erste "echte Skype-Telefon", wenn Dir diese Formulierung lieber wäre, und dazu auch noch ein gewöhnliches "Cordless telephon", wie viele andere auch. Oder zeigen die Gigaset-Geräte von Siemens etwa auch die Online-Kontakte auch am Display - so das man sie auch ohne PC wählen kann? Oder sieht man am deren Display, wer gerade per Skype ruft? Ich lasse mich doch gerne überzeugen, ich habe nach so was lange gesucht und niemand wusste Rat. Ich hoffe nur, auch weitere Hersteller werden dem Beispiel aus Dänemark folgen, hergestellt werde die Geräte in Taiwan. Ich mache nur ungern Kaufempfehlung oder gar Werbung, ich gebe aber gerne mein Wissen weiter - in der Hoffnung, dass es den Anderen auch nützt, was auch der Sinn einer Enzyklopädie sein sollte! Ilja 12:22, 26. Jun 2005 (CEST)
In der Tat würde es nicht schaden, auch die Siemens-Geräte zu erwähnen. Gerne mit Hinweisen, welche Sykpe-kompatiblen Geräte was können (oder eben nicht können). Das ist dann auch keine Werbung sonder reine Information. Aber so wie das der anonyme Benutzer gemacht hat, finde ich nicht in Ordnung. Einfach mehrmals hintereinander kommmentarlos einen ganzen Absatz löschen - was soll denn das? Es spricht nichts dagegen, wenn Du den Absatz verallgemeinerst! Aber diesen einfachen Weg "Gefällt mir nicht, lösch ich halt ohne Angabe von Gründen", das sollte nicht vorkommen. --Quirin Ξ 17:31, 26. Jun 2005 (CEST)
Es gibt mittlerweile aber nicht nur Siemens GEräte sondern durchaus 20 andere Hersteller, die Internettelefonie über Skype anbieten. Auch noch die Hardware hier einzustellen, die Skype nutzt würde bei weitem den Rahmen sprengen! Dick Tracy 17:46, 26. Jun 2005 (CEST)
OK, das ist natürlich richtig. Dann sollte man vielleicht wirklich überlegen, ob es sein muß, da genau einen Anbieter zu erwähnen. Ich finde es aber eigentlich auch nicht wirklich unpassend oder schlimm. --Quirin Ξ 18:30, 26. Jun 2005 (CEST)
Leider ist auf der Webseite von RTX Keinerlei Informationen über Bezugsquellen ihrer Produkte...:-(

Schattenseiten von Skype...

wie schon richtig erwähnt wurde kann skype trotz firewall verbinden... doch wieso?

skype basiert auf einer aufgebohrten version des peer2peer netztes fasttrack (wird von kazaa verwendet) und dieses benötigt zu seiner dezentralen verwaltung supernodes... moment... supernodes... was machen die eigendlich? bei kazaa verwalten sie alle dateien die freigegeben werden... und bei skype? sie verwalten die user... (war doch garnix schlimmes?) UND sie stellen einen proxy für alle die aufgrund ihrer firewall nicht direkt verbinden können... gerüchteweise ernennt das netzwerk seine supernodes aus den rechnern die mehr als 18 stunden verbunden sind und über ausreichend ram verfügen... nehmen wir an diese leute haben einen volumentarif... 5gb? okay! DSL 1000 also:


1024kbit/s = 128kbyte/s down und 128 KBit/s = 16kbyte/s up

da der pc die verbindung nur weiterreicht und maximal mit 16kbyte/s senden kann, wird er auch mit maximal 16kbyte/s empfangen... also eine dauerlast von 32kbytes/s (16kbyte/s up + 16kbyte/s down)

EINE MINUTE: 32kbytes/s * 60s = 1920kbyte...

EINE STUNDE: 1920kbytes/m * 60m = 115200kbyte... (115,2mb!!!)

EIN TAG: 115,2mb/h * 24h = 2764,8mbyte... (2,8gb!!!)

EIN MONAT: 2764,8mbyte/d * 30d = 82944mbyte... (83 !!!GIGABYTE!!!)


5gb volumen?

82,944gb - 5gb = 77,922gb

wieviel muss man normalerweise beim überziehen zahlen? die angeblich suuuper günstigen 0,01€ pro mb?

0,01€ * 1000mb = 10€/gb 10€/gb * 77,922gb = 779,22€!!!


ist schon viel geld, doch was wenn leute skype in firmen oder unis benutzen? bei 100mbit? also 12500kbyte/s???

12500kbyte/s / 32kbyte/s = es fällt das 390,625fache an traffic an!!!


skype macht ca 0,3kbyte/s up und down?

0,3kbyte/s * 2 = 0,6kbyte/s pro user 16kbyte/s / 0,6kbyte/s = ca 26 user... es trifft einen von 27 skype usern... (angenommen alle user hätten dsl)


denkt auch darüber mal nach, ich finde das sollte man aufnehmen!

Dekar

edit: "Skype verursacht niemals 2.8GB an einem Tag Traffic." "Vielleicht, dass ein Rechner tatsächlich einen durchnittliche Bandbreitenauslastung von 2 * 16 KB/s hätte."

das ist der theoretische gesamt traffic den skype pro tag machen kann, sofern man als supernode ausgewählt wurde! (selbst die hälfte wär viel)


Skype verursacht niemals 2.8GB an einem Tag Traffic. Du hast irgendwo einen grundsätzlichen Rechenfehler! --da didi | Diskussion 07:49, 18. Jul 2005 (CEST)
Rechenfehler konnte ich keine finden, vielleicht nur eine falsche Annahme. Vielleicht, dass ein Rechner tatsächlich einen durchnittliche Bandbreitenauslastung von 2 * 16 KB/s hätte. Man sollte vielleicht erst einmal Messungen vornehmen bevor man solche Behauptungen aufstellt. Viele Grüße -- Meph666 → post 08:48, 18. Jul 2005 (CEST)


Sowas wie Skype,sollte man auch nicht mit nem Volumentarif nutzen,sowas ist sowiso nicht mehr zeitgemäß. Volumentarife eignen sich höchstens für Leute,die nur ab und zu Surfen,keinesfalls für User die sowas wie Skype nutzen.

Ausserdem werden verbindungen die nicht direkt gehen, sowiso nur mit 0.5 KB/s übertragen soweit ich weiss. Gruß:Moonstar6366

Das erste ist auf jeden Fall falsch, beim zweiten bin ich mir nicht ganz sicher das es falsch ist. --da didi | Diskussion 08:24, 28. Jul 2005 (CEST)
Leider gibt es Orte auf der Welt, an denen keine hyper-mega-geilen Flatrates zur Verfügung stehen. Ich darf auch mit 4.5 GB pro Monat auskommen. Darf ich deswegen Skype nicht mehr benutzen? Offenbar nicht länger als 18 Stunden durchgehend (im Hintergrund). -- Wirthi 14:53, 20. Sep 2005 (CEST)
Sagt mal, ist das nur Theorie oder hat Skype bei jemanden schon GB Traffic erzeugt? Ich konnte mit Google keinen User finden, der das berichtet hat. Es gibt immer nur diese Behauptung. Wenn es bisher nicht vorgekommen ist, dann sollte das im Text anders dargestellt werden. So erscheint es, als gabe es das häufig. Normalerweise ist Skype ja nicht übermäßig hungrig, ich nutze es 9h/Tag und komme auf weit weniger als 0,5 MB wenn ich nicht telefoniere. Scheinbar wird mein Skype nicht zum Netzknoten.
Wenn es wirklich mehrere User gibt, die das erlebt haben, dann sollte es eindeutiger formuliert werden.
--Jochen Böttcher 18:44, 14. Jun 2006 (CEST)
Scheinbar gibt es niemand, der dieses Phänomen beobachtet hat, drum ändere ich mal den entsprechenden Passus. --Jochen Böttcher 18:03, 16. Aug 2006 (CEST)

Sorry, ich hab nicht alles gelesen, aber: mein Rechner wird manchmal zum Skype-server (schon unter 18stunden online): aber die Telefonate laufen da kaum drüber, offenbar nur die Vermittlung und Gruppenchats vermutlich, und jedenfalls verschlüsselt --Bugert 22:49, 11. Okt. 2007 (CEST)

@MichaelDiederich

Wiso machst du die Übersich dauernt wieder unübersichtlich?

So ist es nun mal lesbarer als ohne Punkte!

Windows.......: Official release - Version: 2.0.0.90 (1.März.2005)

Mac OS X......: Official release - Version: 1.4.0.35 (10.Januar.2005)

Linux.............: Official release - Version: 1.2.0.18 (25.Oktober.2005)

Pocket PC.....: Beta release - Version: 2.0.0.51 (14.Februar.2005)

Weil es schlechter Stil ist, weil es auf anderen Medien für noch mehr Probleme sorgt und weil es keine Festbreitenschrift ist. Bitte unterschreibe deine Beiträge mit viel Tilden (~~..) --da didi | Diskussion 13:28, 28. Jul 2005 (CEST)

@A

Denkst du, dass du mit deinem Verhalten weiterkommst? Hör auf den Artikel hier in deiner Wunschform reinzukopieren, die Redundanzen kann keiner gebrauchen. In dem Artikel werden die Punkte nicht drin stehen und wenn das nicht einsehen möchtest bleibt der Artikel halt noch lange gesperrt. Desweiteren kannst du Bewertungen wie "Witzbold" dir sparen. Geh lieber auf Argumente ein und beleidige keine Leute, die hier mehr Zeit und Arbeit reingesteckt haben als du. -- da didi | Diskussion 10:46, 30. Jul 2005 (CEST)

Auf was für Argumente?,es gibt eine Diskusionsseite zum Diskutieren,wenn einige dumme Kinder zu unintelligent sind,zu diskutieren,kann ich dennen auch nicht helfen!

In der Wikipedia,soll angeblich jeder die Artikel ändern dürfen,was aber offensichtlich nicht der Fall ist, denn das würde bedeuten das der jenige,der mit einer änderung nicht einverstanden ist, sich auf der Diskussions seite dazu äussern müsste. Ich habe eher den eindruck,das nur bestimmte Leute die Artkel ändern dürfen,und der rest nur seine wünsche für den Artikel,auf der Diskussions seite äussern darf.

Möchtegern admins im Internet sind echt die Pest.

Aktuellste Version

Wie sieht das eigentlich mit dem ständigen aktualiesieren der Seite hier aus??? Das offziell neueste release trägt nämlich die Versionsnummer 1.3.0.60 vom Donnerstag den 4.August 2005!

Ich würde es ja gerne bearbeiten, aber leider geht das nicht!

Ich entsperre den Artikel mal wieder (Major Releases einzutragen würde auch reichen..), mal sehen wie lange das gut geht.. -- da didi | Diskussion 14:54, 9. Aug 2005 (CEST)

Ja,weil sich natürlich,von der Windows version,auf die anderen versionen schliessen lässt.

z.b:in der linux version,ist es zum beispiel schon lange möglich gruppen einzufügen,von daher gibt es sowas wie ein "Major Release" bei skype nicht. Ich gucke mir die linux versionen auch ab und zu an,um zu sehen wie die Unterschiede zu Win Version sind.

Aber dieser Tolle Wikipedia Artikel,ist sowiso absolut einseitig.

Hallo Wikipediafreunde,

ich habe nun schon ein paarmal den Link zu dem größten deutschen Skypeforum- www.Skypeforum.de - http://www.skype-forum.com hinzugefügt. Leider wird dieser immer wieder rausgelöscht. Warum? Dieses Forum hat nichts mit Meinskype.de zu tun. Es ist eine extra Seite mit eigenem Forum.

Es würde mich sehr freuen eine Antwort zu bekommen.

Gruß Robert2005

Hallo Robert2005, wenn Du Dir die grundsätzlichen Richtlinien für Weblinks hier ansiehst, findest Du folgendes: Keine Links auf Newsgroups, Blogs und Online-Foren. Diese bieten zwar mitunter weiterführende Informationen, jedoch ist eine sehr gute Kenntnis der dortigen Strukturen erforderlich. Für Laien und allgemein Informationssuchende sind sie daher in aller Regel nicht geeignet.. Dieser Link entspricht also nicht den Richtlinien und wird deshalb wieder entfernt.
Ach ja: wäre schön, wenn Du auf den Diskussionsseiten Deine Beträge mit zwei Bindestrichen und vier Tilden unterschreiben würdest (--~~~~).
--Quirin Ξ 10:19, 17. Aug 2005 (CEST)
Achtung, am 18. Aug 2005, 02:20 Uhr hat Benutzer:80.141.252.174 folgenden Text in meinen Eintrag eingefügt:
"Ausserdem findet man nun auf meinskype.de auch ein Forum [1]. Ich persönlich finde dieses ebenso gelungen wie die Webseite. Über kurz oder lang wird es sich bestimmt durchsetzen, alleine schon deswegen weil es Board plus Webseite ist und eben optional! nutzbar ist! Jeder kann das Forum nutzen, muss aber nicht!. Ebenso bringt es zahlreiche wirklich brauchbare Skype-Erweiterungen mit. Wir brauchen daher keine Referenz auf ein reines Forum!"
Der Text stammt NICHT von mir und ich bitte darum, meine Einträge künftig nicht mehr zu manipulieren! --Quirin Ξ 09:40, 18. Aug 2005 (CEST)

Hallo, aber was bringt ein Forum in dem es kaum Lösungen und Beiträge gibt. Es kann ja sein das es schöner ist -aber kommt es auf das Design an? Ich denke nicht! Der Inhalt zählt. Und aus diesem Grund werde ich auch weiterhin das GROßE DEUTSCHE Skypeforum.de ( skype-forum.com ) benutzen. Gruß Robert --Robert2005 09:11, 20. Aug 2005 (CEST)

Skype-Forum

Zitat: weitere Links bitte auf der Diskussionsseite vorschlagen. Sollten weiterhin Links auf Foren eingestellt werden, landen diese auf einer Blackliste!

Siehe Eintrag unter http://de.wikipedia.org/wiki/Skype SPAM und nervt echt!

@Robert2005 Jetzt ist`s wieder rausgenommen! Also zackzack .. gleich wieder eintragen *hopphopp* ROFL


Entweder nur der Skype link,oder nützliche weiterführende links!

Man sollte objektiv sein,und nicht immer nur die sachen rein machen die man selber gut findet.

Lieber Anon, lies dir Bitte die Richtlinien unter Wikipedia:Weblinks durch insbesondere den Punkt über Foren, Newsgroups etc., ausserdem ist über www.meinskype.de schon auf dieser Seite weiter oben diskutiert worden. Es wäre freundlich wenn du mit deinen Reverts nicht weitermachst. Wenn du damit nicht einverstanden sein solltest, so kannst du dich in entsprechende Diskussionen (1, 2, 3, 4 uvm.) einbringen, anstatt Aktionen zu starten die als Vergeltungsmaßnahmen angesehen werden. Viele Grüße -- Meph666 → post 08:24, 24. Aug 2005 (CEST)

Seit wann,sind die User hier in der Lage zu diskutieren,weiterführende Links,haben denn sinn sich über ein Thema weiter zu informieren,und das kann man im skype.forum genauso gut,wie auf meinskype. Also muss man sich schon entscheiden,was man will.


Zitat:Man sollte objektiv sein,und nicht immer nur die sachen rein machen die man selber gut findet.

Achso,es ist natürlich sehr objektiv,nur die Aktuelle Windows Version einzutragen!

Ich betrachte es nicht als objektiv,das eine Auflistung aller aktuellen Versionen für die Unterschiedlichen systeme gelöscht wird,weil die meiste Windows benutzen.

Bevor man von objektiv spricht,sollte man die bedeutung des wortes kennne.

Zitat aus Wikipedia.

Objektivität ist eine Eigenschaft, die der Haltung eines Beobachters oder der Beschreibung einer Sache oder eines Ereignisses zugeschrieben werden kann. Im Fall der Beschreibung bezeichnet Objektivität die Übereinstimmung mit der Sache oder dem Ereignis ohne eine Wertung oder subjektive Verzerrung, im Fall des Beobachters das erfolgreiche Bemühen um eine solche Übereinstimmung.

Das bedeutet nichts anderes,als das hier auch die Versinsänderungen der Linux Mac u.s.w version eingetragen wird.


An dieser Stelle möchte ich auch meinen Senf zu der Sache hinzufügen.

Man sollte sich klar auf Wikipedia einigen was für Links aufgenommen werden dürfen und welche nicht. Weiterführende Themen zum Thema Skype sind auf Webseiten wie u.a
www.planetskype.de
www.skypeforum.de
www.meinskype.de
zu finden. Wie kann es sein das sich nur gewisse Seiten hier eintragen dürfen? Beispiel: Wenn jemand ein Skypeproblem hat und er benötigt Hilfe dann wäre es z.B. aus meiner Sicht gut, hier gleich Links auf qualifizierte Skypeseiten zu setzen. Dazu gehören nun einmal auch andere Seiten als Meinskype.de. Vorallem da Meinskype.de die jüngste aller Seiten ist mit kaum Beiträgen im Forum und geringer Aktivität.

In diesem Sinne frag ich mich wo bleibt die Objektivität von Wiki und deren "Aufpasser"?

Immer wieder gibt es Problem mit den entsprechenden weblinks auf die skype Foren. Nach meiner Meinung und nach den Richtlinien von Wikipedia haben Links auf Foren in Wikipedia nichts zu suchen. Wikipedia:Verlinken#Weblinks (Externe Links)

Der aktuelle Link www.meinskype.de steht deshlab als weblink, weil man sich zu dem Link entschlossen hat! Links auf weitere Foren sind - wie gesagt - laut Wikirichtlinien nicht zulässig, deshalb werden alle Links auf Foren gelöscht. Selbstverständlich kann darüber in der Diskussion hier diskutiert werden. Ein revertkrieg wird nicht gerne gesehen!

Dick Tracy 18:42, 4. Okt 2005 (CEST)

Im äußersten Notfall kann man die URI auch auf eine Blackliste setzen lassen. -- da didi | Diskussion 19:00, 4. Okt 2005 (CEST)

also, ganz ehrlich. ich find das ne komische regelung. keine links zu foren. was ist, wenn aber gerade dort den hilfesuchenden usern geholfen wird? und sowas will wiki nicht unterstützen? das ist mit unbegreiflich...


Wikipedia sollte mal Objektiver werden,dann könnte aus diesem spielplatz was richtig gutes entsehen! Wenige Machthaber in einer angeblich freien Enzyklopädie,sind ein Wiederspruch!

Ich habe heute en meinskypelink auch entfernt, da die ZielURI einen phperror ausgespruckt hat, wenn die Seite wieder geht bitte wieder rein --Dachris Diskussion 09:54, 3. Nov 2005 (CET)

Was ändert sich durch die Übernahme von eBay?

Hallo Leute, hat jemand Infos ob Skype immer noch Kostenlos bleibt oder ob eBay irgendwann in naher Zukunft Gebühren erhebt? Gruß Tim --05:09, 22. Okt 2005 (CEST)

Habe gerade eben den Link zu meinskype auch entfernt, da die ZielURL einen phperror ausspuckt, wenn die Seite wieer geht, bitte link wieder rein.... --Dachris Diskussion 09:55, 3. Nov 2005 (CET)

Hardware entfernt

mir reichts. Da dieser Absatz soundso als Werbung angesehen werden kann hab ich ihn jetzt rausgenommen. Man kann ja gerne einen Hinweis geben, dass es Hardeware gibt. aber mehr nicht.--cyper 22:45, 3. Nov 2005 (CET)

Skype-Hardware

Das dänische Cordless DUALphone von RTX, der einerseits per USB mit PC (mit Windows 2000 oder Windows XP als OS) verbunden werden kann, anderseits wie ein normales analoges Telefon ans Festnetz angeschlossen wird, sodass Telefonate sowohl gratis via Internet (VoIP), als auch wie bisher kostenpflichtig via übliche Telefonleitung – statt mit PC-Lautsprecher (oder Kopfhörer) und PC-Mikrofon – mit (fast) gewöhnlichen schnurlosen (cordless) Telefonhörern geführt werden können. Das gleiche Ziel wie das Cordless DUALphone verfolgt die YapperBox der Firma YapperNut. Hierbei kann sogar das bestehende Telefon sowohl für Skype- als auch für herkömmliche Telefongespräche genutzt werden.

Siemens hat ein USB-Dongle auf den Markt gebracht, womit gewöhnliche schnurlose Telefone verwendet werden können.


Solange es keine richtige Hardware für skype gibt,find ich´s ok wenn die Hardware aus dem Artikel rausbleibt!(Zurzeit ist ja sowiso immer ein Computer erforderlich) Wenn Hardware drinstehen soll,sollten aber die verschiedenen geräte drinstehen.

84.133.240.204 06:10, 4. Nov 2005 (CET)

Ich habe jetzt den Absatz neu geschrieben, so daß er wohl nicht mehr als Werbung aufgefaßt werden kann. Interessant ist die Information, daß es Hardware für den Einsatz mit Skype gibt, nämlich schon, von einer Auflistung der verschiedenen Produkte halte ich allerdings auch nichts (und noch viel weniger davon, daß hier versucht wurde ein bestimmtes Produkt mit Bezugsquelle unterzubringen ohne auch nur Deutsch zu können). So wie der Absatz jetzt steht, weiß man, daß es entsprechende Telefone gibt, man aber auch wird darauf hingewiesen, daß man noch immer einen laufenden PC braucht, damit man auch über Skype telefonieren kann. Was sagt Ihr? --Quirin Ξ 11:18, 5. Nov 2005 (CET)

gefällt mir sehr gut! Dick Tracy 12:08, 5. Nov 2005 (CET)

Kann Dick nur zustimmen 84.133.246.189 13:42, 5. Nov 2005 (CET)

Also guten Morgen! Die Hardware (rein SKYPSPEZIFISCH) gibt es von Drittanbieter. Boxen die direkt ins LAN geschaltet werden. Wieso wird ein objektiv richter Eintrag einfach rausgelöscht? rusbeck 2:10, 31. Jan. 2006 (CET)

Ungerechtfertigte Aufnahme von www.meinskype.de auf die Blacklist

Hallo zusammen, mich würde mal interessieren mit welcher Begründung man den Link auf die Blacklist gesetzt hat. Weiter oben hat eine ausführliche Diskussion darüber stattgefunden ob der Link seine Berechtigung hat, mit einem positivem Ergebniss. Woraufhin die Website fast ein halbes Jahr hier verlinkt war. Jetzt hat jemand den Link wieder rausgenommen, anscheinend weil die Website nicht erreichbar war, kann man ja noch verstehen. Mittlerweile ist die Website aber wieder erreichbar, aber wieder verlinken kann ich diese Website wegen dem Blacklisteitrag nicht mehr. (meta:Spam blacklist) Es hat weder eine Diskussion darüber stattgefunden, noch ist die Sperrung ausreichend begründet. Man sollte die Blacklist wirklich für Fälle benutzen, wo nichs anderes mehr hilft. In diesem Falle sehe ich die Möglichkeiten aber noch nicht erschöpft. Besteht evtl. die Möglichkeit, dass der Link mit einem anderem Link verwechselt wurde? Der Artikel wurde schon mehrfach wegen dem Link auf www.skypeforum.de gesperrt (Bsp). Wobei ich diese Artikelsperrung schon für unangebracht hielt. Weil sich der "Schaden" für die Leser, wohl in Grenzen hält wenn er anstatt zwei auf einmal drei Links zu gesicht bekommt, und der beanstandete Link nur ein Forum zum Thema Skype ist. Das hier ist wohl ein typischer Fall von mit Kanonen auf Spatzen schiessen, und dann auch noch auf die falschen ... (kopfschüttel) Viele Grüße -- Meph666 → post 15:48, 4. Nov 2005 (CET)

heh? ich hätte skypeforum.de auf der spamblocklist erwartet, aber nicht meinskype.de.. -- 16:14, 4. Nov 2005 (CET)

Die gehören beide nicht auf die Blacklist(es sind beides Seiten die sich mit Skype beschäftigen) 84.133.208.103 21:38, 4. Nov 2005 (CET)

ist doch gar nicht so schlecht. Dann ist endlich Ruhe mit diesen Foreneinträgen. Wozu gibts Google. Dick Tracy 21:55, 4. Nov 2005 (CET)
Ich bin auch langsam der Meinung das nach dem ständigen Hickhack nur noch die offizielle Seite und sonst nix rein gehört...Dann fühlt sich keiner benachteiligt und Ruhe ist.....Und für die die mehr wollen gibts ja noch dmoz --Dachris Diskussion 23:06, 4. Nov 2005 (CET)

Also mich würde auch interessieren, wie meinskype.de so plötzlich auf die Liste kommt, ich da kann Meph666 nur zustimmen. Wenn überhaupt ein Eintrag gerechtfertigt wäre, dann der auf skypeforum, den ein IP-Benutzer schon seit Ewigkeiten versucht (diskussionslos) durchzudrücken. Vielleicht ist es in der Tat das zielführendste, nur den Link auf die offizielle Seite zu lassen. Die Blacklist sollte aber dennoch bereinigt werden. --Quirin Ξ 11:01, 5. Nov 2005 (CET)

Ich habe erbeten Skypeforum draufzusetzen (aus bekannten gründen). Ich bin also diesmal nicht dran schuld. Rausgenommen wurde der Link auf meinskype nur, da die Site zur Zeit nicht da vollständig verfügbar ist (nur das Forum war on).--cyper 14:23, 6. Nov 2005 (CET)


Nochmal um des lieben Friedens willen....Da die Seite von IPs ständig wieder mit diversen Links traktiert wird (entweder keiner oder alle....) lasst doch bitte die Links draussen....Wer ein Forum wissen möchte kann googlen, wer Hardwarelinks haben möchte auch....oder gleich dmoz benutzen....Die Links wären zwar weiterführend....aber durch den ständigen Vandalismus wird nie ein guter Artikel draus....also bitte lasst nur den einen offiziellen Link drin, schluckt den Wunsch nach andern Links runter (sonst geht alles wieder von vorne los...) und hier nochwas :

Primeln
Primeln
Entspanne deinen Körper sowie Geist und lehne dich mal ein wenig zurück.
Liebe Grüße, Benutzer:Dachris


Ich möchte aber trotzdem die Zuständigen darum bitten, den Link auf meinskype.de von der Blacklist zu nehmen. Ich weiss nicht ob es viel Sinn macht wenn ich den commons-admin commons:User:Datrio selbst darum bitten würde, das sollte schon der "Initiator" wieder zurecht biegen. Und nein ich will den Link danach nicht wieder hier reinsetzen. Viele Grüße -- Meph666 → post 14:55, 6. Nov 2005 (CET)


Ich finde es sehr schade und ungerechtfertigt das meinskype wieder als Link gelöscht wurde. Die downtime war durch einen Serverumzug bedingt, stand aber auch auf der Seite und betrug viellleicht 3-4 Stunden. Die Seite jetzt nach der Methode abzuspeisen: 'Dann kommt eben gar keiner mehr auf die Linkliste' halte ich für unangebracht und gegen das Prinzip von Wikipedia. Die Page ist mittlerweile mehrfach in den Medien gewesen, macht ein wirklich gutes Bild und ist imho die beste deutsche Seite zum Thema. Liegt bestimmt wieder an irgendeinem Kleinkrieg, als an konstruktiven Beweggründen.. Lasst Wiki nicht zum Kindergarten verkommen, wär schade -- Antony 09:19, 16. Nov 2005 (CET)


Wer stellt den den link zu meinskype immer wieder rein? Die seite wird sowieso nicht aktuell gehalten.

Da steht die version 2.0.0.69 noch in den News,und im downloadbereich gibt es nur die 1.4.0.84.

Peer to Peer

Im Artikel steht folgende Aussage: "Skype wird in vielen Unternehmens-Netzwerken nicht zugelassen, da die eingesetzte Peer-to-Peer Technologie von den Verantwortlichen als sicherheitstechnisch fragwürdig eingestuft wird." Wieso sicherheitstechnisch fragwürdig? Ist das eine Falscheinschätzung der Unternehmen oder ist da was dran? BTW: Kann man irgendwo nachlesen, wie Skype mit P2P-Technologie arbeitet, und wie es sich darin von anderen voip-Programmen unterscheidet? Würde mich mal interessieren --DSK 04:45, 20. Dez 2005 (CET)

Siehe dazu meinen Literatur-Ergänzungswunsch unten... 84.182.187.91 21:04, 27. Mär 2006 (CEST)