Diskussion:Slata Roschal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Hermann Loisach in Abschnitt Slata Kozakova
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Löschungen von Auszeichnungen und Stipendien[Quelltext bearbeiten]

Wiederholt werden nachgewiesene Auszeichnungen und Stipendien durch Benutzer: LitKrik unsystematisch gelöscht, vielmehr noch wird mir Übereinstimmung mit der Person oder Bezahlung für die mit Nachweisen versehene Aktualisierung des Artikels unterstellt sowie PR-Maßnahmen und unzureichende Kenntnis des Wikipedia-Projektes vorgeworfen. Dies alles ist nicht der Fall. Änderungen erfolgten ohne Wertung oder besondere Hervorhebung und stets mit Nachweis. Aufgrund von Übersichtlichkeit habe ich bereits selbst weit zurückliegende Auszeichnungen hier gelöscht. Ich finde entsprechende Vorwürfe ziemlich anmaßend, da ich mich um eine aktuelle Darstellung einiger Artikel bemühe, und bitte um neutrale Diskussion. Vor dem Hintergrund einer derzeitigen Häufung von Auszeichnungen der Autorin mit Blick auf Auflistungen bei vergleichbaren Autorinnen und Autoren finde ich die Liste derzeit und nach den letzten aktuellen Anpassungen durchaus akzeptabel. Was nun welche Wichtigkeit besitzt und auf die Dauer als besondere Auszeichnungen gilt, wird sich sicher mit der Zeit ergeben und dann sicherlich auch wieder gerafft. --Adkott2 (Diskussion) 20:00, 14. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Außerdem widerspricht der Abschnitt (und auch der Werksabschnitt) WP:WWNI, Punkt 7 "Wikipedia ist keine Rohdatensammlung großer Mengen strukturierter Daten ".
Da wir eine Enzyklopädie schreiben und uns nicht einigen können, welche Auszeichnung wichtig genug für eine Aufführung hier ist, halten wir uns eben an WP:Belege: Was nicht EXTERN wahrgenommen wurde, kommt nicht in den Artikel. Du kannst die Belege dann gerne bis Sonntag nachtragen. Bis dahin habe ich keine Zeit hier zu editieren. Dann werde ich alles herauslöschen, was nicht extern wahrgenommen wurde. Danke. --LitKrik (Diskussion) 05:32, 15. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Die entsprechenden Punkte der WP:WWNI und WP:Belege wurden beachtet; wie oben beschrieben, habe ich bereits Listen geprüft und gekürzt. Alle Einzelnachweise führen zu externen Quellen, Zeitungsartikeln, offiziellen Seiten des Börsenblatts für Literatur, Präsenzen des Freistaates Bayern und auszeichnender Kommunen etc. Selbstaussagen der Autorin, etwa auf ihrer Website, wurden selbstverständlich nicht eingebunden. Gefolgt wird Wikipedia:Listen nach der es ggf. sinnvoll ist den Abschnitt noch in Auszeichnungen und Stipendien zu untergliedern. Für großflächige Löschungen sehe ich derzeit(!) keinen Anlass. Bei dem Punkt Wichtigkeit werden wir uns wohl nicht einig und ich denke, das ist hier das einzige Problem. Ich finde es schade, dass Sie hier durch Hinweise, die beachtet wurden, belehren und anderen Autoren Herangehensweisen unterstellen. Das Stellen von Deadlines gegenüber anderen gleichberechtigten Mitarbeitern an der Wikipedia ist ganz sicher nicht die feine Art oder auch nur nachvollziehbar. Argumentieren Sie doch bitte in der konkreten Sache um die einzelnen Angaben, sicher wird man sich in der Diskussion, gerne auch mit weiteren Meinungen dazu, einig. --Adkott2 (Diskussion) 08:52, 15. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Dieses Lemma behandelt eigentlich (!) keine Liste, sondern eine Person, die durch Veröffentlichungen für die Enzyklopädie relevant geworden ist. Leider findet sich kaum etwas über diese Veröffentlichungen. Stattdessen wird er dominiert von Listen ihrer Veröffentlichungen und ihren Preisen und Stipendien. So entsteht der Eindruck, sie hätte keinerlei öffentliche Aufmerksamkeit auf sich gezogen und außer staatlicher Förderung für ihr wirtschaftlich nicht erfolgreiches Schreiben wäre nichts über sie zu berichten. Das ist sehr schade, aber bei Lemmata, deren Ersteller einen WP:IK haben, leider häufig anzutreffen. Eine wirkliche Auseinandersetzung mit dem Gegenstand erfolgt nicht. Vielmehr ist das Ziel, durch die Aufführung jeder noch so unwichtigen Nebensächlichkeit so etwas wie Erfolg vorzutäuschen.
Die von dir genannten Belege der Preisverleiher sind natürlich keine externe Wahrnehmung. Natürlich werden die Preisverleiher veröffentlichen, wem sie einen Preis verleihen. Gemeint sind/waren Belege für die Außenwahrnehmung und der daraus entstehenden Relevanz für die Aufführung in einer Enzyklopädie. --LitKrik (Diskussion) 09:35, 15. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Warum wird nun auf die Veröffentlichungen ausgewichen? Auch Ihre Bearbeitungen betrafen die Liste von Auszeichnungen und Stipendien. Jetzt haben Sie auch nur den Punkt der Preisverleiher herausgegriffen, nicht andere ausgeführte Belegarten. Noch einmal: Es besteht kein Interessenkonflikt, auch wenn sie nicht umhinkommen, das wiederholt zu behaupten. Natürlich erscheint es mir vorstellbar, dass es solche Anliegen gibt...
Eine sachliche, auch reduzierende Bearbeitung habe ich geleistet und kann diese auch gerne im Austausch(!) und am konkreten Beispiel fortführen. Öffentliche Aufmerksamkeit drückt sich auch durch den Erhalt von Stipendien und Nominierungen aus. Das finden Sie und ich sicherlich nicht toll, ist derzeit aber leider so, sonst werten wir rein wirtschaftlich. Allein daran zu werten, trifft nicht die Relevanzkriterien einer Enzyklopädie. Ob das Ganze nun Erfolg ist, möchte ich gar nicht diskutieren, darum geht es mir nicht.
Vom Löschen einzelner Auszeichnungen zur Diskussion der gesamten Relevanz des Artikels sind Sie nun ganz schön weit gekommen. Ich wollte nicht, dass Sie sich plötzlich hineinsteigern. Ich finde es schade, dass Sie nicht gezielt an der Qualität des Artikels weiterarbeiten möchten. Im Austausch kommt man sicherlich zu geeigneten Gewichtungen. --Adkott2 (Diskussion) 10:21, 15. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Wie gesagt: Wenn jemand jenseits der Preisverleiher und der Preisträger die Preise nennt, können sie gerne aufgeführt werden. Falls nicht, scheint es keine sooo große Bedeutung zu haben und sollte mMn nicht im Artikel in epischer Breite aufgeführt werden. Das scheint mir auch ein objektivierbares Kriterium zu sein. Ähnlich verhält es sich mit den Aufsätzen. Im Artikeltext wird ja bereits genannt, dass sie Rezensionen etc. geschrieben hat. Die Aufführung von derartig vielen, sollten sie nicht rezipiert worden sein, erscheint mir ebenfalls nicht sinnvoll. Aber Du wirst sicherlich wieder viele Worte finden, um zu vermeiden, nach Belegen zu suchen.
Bei der derzeitigen Auswahl stellt sich darüber hinaus die Frage, wieso das Jahr 2023 so dominiert. -- LitKrik (Diskussion) 10:34, 15. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Die Hinzufügung mit Nachweisen, die nicht von Preisträger un Preisverleihern verlangen, erscheint mir nachvollziehbar. Es sollte nicht ausufern, darin sind wir uns einig. Ich habe nun einige Preise wieder hinzugefügt und nachgewiesen. Der Nachweis von (Aufenthalts)Stipendien gestaltet sich schwieriger, es handelt sich in der Wahrnehmung um eine Mischform aus Förderung und Auszeichnung und wird daher kaum bzw. sehr unterschiedlich, gerade auch regional, wahrgenommen. Vielleicht ist das doch ein eigener Abschnitt. Bei den Aufsätzen ist es noch schwieriger zu gewichten: Die journalistischen Aufsätze zu Debatten scheinen mir jedoch prästener zu sein als Rezensionen. Ich denke, die Häufung 2022 und 2023 hängt mit der Rezeption des Debütromans zusammen, insbesondere der Norminierung für den Deutschen Buchpreis. --Adkott2 (Diskussion) 11:15, 15. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Ich verstehe nicht, wieso die letzten Bearbeitungen rückgängig gemacht wurden. Ich habe nur Nachweise durch das Börsenblatt für Literatur und die Bayerische Staatsbibliothek verlinkt. Das scheinen mir weder Preisträger noch Preisverleiher zu sein... --Adkott2 (Diskussion) 11:19, 15. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Bei externer Rezeption geht es offensichtlich sowohl in unseren Regularien als auch in meinen Stellungnahmen oben um reputable Qualitätsmedien oder wenigstens unabhängige Medien, falls erstere sich für die Schriftstellerin oder die Preise interessieren (was aber auch schon ein Hinweis darauf ist, dass der Preis nicht sonderlich relevant ist). Wenn nun der deutsche Staat in Form des deutschen Literaturfonds eine Schriftstellerin finanziell unterstützt, weil sich ihre Gewerke nicht ausreichend verkaufen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten, dann ist eine andere staatliche Stelle ganz offensichtlich kein neutraler Beleg dazu. Was gut wäre, wären entweder Literaturzeitschriften oder überregionale Feuilletons. Die Behandlung in DIESEN Medien wäre auch ein deutlicher Hinweis auf zeitüberdauernde Relevanz. --LitKrik (Diskussion) 11:25, 15. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
So offensichtlich ist das nicht, Literaturzeitschriften sind häufig auch staatlich finanziert oder gefördert, also unabhängig? Das nun die Bayerische Staatsbibliothek mit Preisverleihern paktiert ist eine brisante Unterstellung. Die Wahrnehmung von Literatur allein in Verkäufen habe ich oben bereits angesprochen. Ich gewinne mehr den Eindruck, dass Sie sich hier ganz schön verbiegen müssen, um ihre vorherigen Positionen nach Gutdünken aufzuweichen und mit hohem Deutungsanspruch irgendwie durchzusetzen. Schade um eine unabhängige, neutrale Enzyklopädie! --Adkott2 (Diskussion) 11:37, 15. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Meine Position ist unverändert die aus dem Eingangsstatement: Bitte reputable Belege aus Qualitätsmedien oder wissenschaftlichen Veröffentlichungen (gemäß WP:Belege beibringen, um die Relevanz des Preises für die dargestellte Person nachzuweisen. Falls das nicht erfolgt, sollten sie gelöscht werden. Das hast du bisher nicht getan. --LitKrik (Diskussion) 11:39, 15. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Ich habe gesehen, dass gegen Benutzer:LitKrik auf einigen Lemmata kritisierte Kürzungen erfolgten und auch Vandalismus vorgeworfen wurde. Dieser Vorwurf konnte nicht erhärtet werden, ich sehe diesen hier auch nicht bestätigt. Die Benutzer Benutzer:Pentachlorphenol und Benutzer:Bubo bubo haben den unbelegten Vorwurf abgewiesen. Dennoch ergeben sich in dieser Diskussion einige Behauptungen, die so nicht eindeutig von den herangezogenen Wikipedia-Verfahren entsprechen. Ich bitte daher um Überprüfung der Vorgehensweise von Benutzer:LitKrik. Außerdem bitte ich darum in dem Zuge und im Sinne der Wikipedia:Wikiquette unbelegte Unterstellungen in Bezug auf WP:IK, den Erfolg der Autorin und Fristsetzungen sowie gereizte Antworten und Reversionen zu unterlassen. Es gehr mir um eine sachliche Bearbeitung des Artikels, das schließt Kürzungen und Nachweisüberprüfung wie oben angegeben mit ein. Die Diskussion lässt sich hoffentlich durch eine äußere Einschätzung sachlich beenden. --Adkott2 (Diskussion) 12:00, 15. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Nachdem jetzt der Artikel gesperrt ist, kannst du ja gerne noch einmal in dich gehen und überlegen, ob es tatsächlich Literatur über Roschal gibt, die diese Preise als relevant erachtet und deshalb nennt. Falls nicht, werde ich sie nach Ablauf der Sperre im Sinne der oben genannten Richtline aus WP:WWNI löschen. Vielleicht beteilit sich ja auch meine Stalker-IP oder der Verlagsmitarbeiter, der hier im Editwar-Modus den Artikel in die Sperre getrieben hat, an dieser Suche. Das Auffinden von Literatur hätte daneben den Vorteil, dass man vielleicht auch in der Lage wäre, das künstlerische Schaffen der als Künstlerin vorgestellten Person darstellen könnte, anstatt auf nichtssagende Listen völlig unwichtiger Preise zu verweisen. Nur so als Gedanke für die nächsten zwei Wochen. --LitKrik (Diskussion) 14:30, 15. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Benutzer:LitKrik, Sie haben sicherlich mitbekommen, dass die Sperrung auch auf Ihrer Vorgehensweise und den entsprechenden Edit-Wars-mäßigen Löschungen beruht. Ich bitte, dass Sie nun sprachlich und mit Vorwürfen abrüsten, in Bezug auf Ihre Kriterien in sich gehen und dem Hinweis von Benutzer:Werner von Basil folgen: "Diskutiert dort bitte aus, welche Veränderungen nach Sperrablauf per Konsens im Artikel erfolgen sollen." Das heißt nicht, Ihren Drohungen und Behauptungen zu folgen. Ich freue mich also, hier zu einem Konsens zu kommen. --Adkott2 (Diskussion) 15:39, 15. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Die staatliche Alimentierung steht zwar immer noch im Vordergrund, aber von mir aus können wir die Anzahl der "Preise" so belassen. Wer etwas hinzufügen möchte, möge dann einen bestehenden löschen. Dass der Artikel weiterhin in einem fürchterlichen Zustand ist, scheint von der PR-Abteilung von Verlag/Künstlerin gewollt zu sein. Dann ist es eben so. --LitKrik (Diskussion) 05:00, 17. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Kurze Ansage[Quelltext bearbeiten]

Die Ergänzungen der Auszeichnungen und der Werke ist nicht mehr verhandelbar. LitKrik, du hast den Artikel einmal in eine Sperre getrieben, das nächste Mal wird nicht mehr der Artikel gesperrt. Es genügt. Grüße --h-stt !? 21:22, 25. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Ist das jetzt eine Drohung oder kommen da noch Argumente? Ich sehe nach wie vor keinen enzyklopädischen Wert in der Aufführung nicht extrem wahrgenommenen Preise oder journalistischer Texte. --21:28, 25. Okt. 2023 (CEST) --LitKrik (Diskussion) 21:28, 25. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Hör mal, du stehst hier seit Wochen alleine gegen die Menschen, die den Artikel geschrieben haben. Das scheint auch nicht dein einziger Konfliktbereich zu sein, in dem du so agierst. Vermutlich siehst du dich als aufrechten Kämpfer für das wahre und gute Enzyklopädieprojekt, aber wenn alle am Thema arbeitenden deine Position doof finden, könnte das vielleicht ein Grund zum Nachdenken sein. Grüße --h-stt !? 21:42, 25. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Slata Kozakova[Quelltext bearbeiten]

im Artikeltext sollten die Namen geklärt werden, das könnte dem Leser helfen. --Goesseln (Diskussion) 10:51, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Laut DNB ist Slata Roschal das Pseudonym, das Slata Kozakova (vornehmlich) für ihre schriftstellerische Arbeit nutzt. Das könnte man mit entsprechendem Beleg in den Artikeltext einbauen.
https://portal.dnb.de/opac/showFullRecord?currentResultId=%22slata%22+and+%22kozakova%22%26any&currentPosition=5
https://portal.dnb.de/opac/showFullRecord?currentResultId=%22slata%22+and+%22roschal%22%26any&currentPosition=8 --Hermann Loisach (Diskussion) 14:38, 2. Mai 2024 (CEST)Beantworten