Diskussion:Solipsismus/Archiv/2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Ca$e in Abschnitt schlechter Artikel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Übersetzung?

So, vielleicht nicht der wichtigste Punkt, aber wenn schon ein solches Zitat drinsteht (»Hae omnes creaturae in totum ego sum et praeter me ens aliud non est et omnia ego creata feci«), dann sollte da doch wohl auch eine Übersetzung zu....?? --K.D.A.S 23:22, 21. Feb. 2007 (CET)

Wollte ich grade auch schreiben. Die Zeiten von Latein als lingua franca sind doch wohl vorbei...
Gibt es irgendwo einen übersetzungswilligen Lateiner? Schiefesfragezeichen 13:41, 17. Sep. 2007 (CEST)
Fiel mir auch gerade auf. Schön, dass es so viele Lateiner unter uns gibt :-) --Sommerstoffel 00:18, 30. Dez. 2007 (CET)
Ich versuche mich mal daran:
"Hae omnes creaturae in totum ego sum" = "All diese Schöpfungen bin im Grunde ich selbst". Hier ist wohl gemeint, dass die Schöpfungen/Geschöpfe/Welt erst durch die erlebende Person real werden.
"Praeter me ens aliud non est" = "Außer mir ist nichts anderes existent".
"Omnia ego creata feci" = "Alles, was geschaffen wurde (bzw. die Schöpfung), habe ich selbst gemacht".
Anzumerken ist die Betonung des "ego", das sehr stark den Fokus auf das "Ich" legt (was ich durch das "selbst" zu verdeutlichen suchte). Insgesamt kommt also heraus: "Die gesamte Welt bin im Grunde ich allein und außer mir ist nichts anderes existent und die gesamte Schöpfung habe ich selbst gemacht." Da mein Großes Latinum schon einige Jahre her ist und ich derweil nur hobbymäßig zum Übersetzen kam, möchte ich das noch nicht im Artikel ergänzen, sondern erstmal noch ein oder zwei Placet (bzw. Korrekturen) von anderen abwarten. Ran an den Speck, fellow latins ;-) --Franz Berwein 02:34, 3. Apr. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ca$e 19:03, 14. Jan. 2011 (CET)

Rekurr…?

Was ist den "Rekurren"? Ist Rekurrenz oder vielleicht Rekurrieren gemeint? --172.178.175.59 13:11, 7. Apr. 2007 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ca$e 19:03, 14. Jan. 2011 (CET)

schlechter Artikel

Die englische Version ist wesentlich besser, das kann ich sogar trotz meiner rudimentären Englisch-Kenntnisse feststellen: http://en.wikipedia.org/wiki/Solipsism

Ständig ist von dem für den Laien unverständlichen Begriff "noumen" die Rede, als würde dies essentiell zum Solipsismus dazugehören. Worin das unter "Bewusstsein" angesprochene Problem (Abschnitt Kritik) bestehen soll, ist mir völlig unklar. Viele andere Probleme, die sich bei Annahme des Solipsismus ergeben, bleiben unerwähnt (Warum altere ich? Warum ist mir nicht alles möglich? Was ist der Tod? Warum gibt es so viele andere Menschen und Sprachen? Warum so viele Bücher, von denen ich doch alles nichts weiß? Ist ein moralischer Einwand gegen den Solipsismus gerechtfertigt? etc etc.)

außerdem ist es nicht zwangsläufig so, dass für einen Solipsisten das Unbewusste etwas völlig unberechenbares sein muss - etwas fremdartiges schon mal gar nicht!

Kann sich nicht mal jemand mit ausreichenden Englischkenntnissen dransetzen, das Stück für stück zu übertragen? Das wäre echt ein Riesengewinn!

--Lorenzo 14:16, 1. Mai 2007 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ca$e 19:03, 14. Jan. 2011 (CET)