Diskussion:Sonnenschuss

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von PaterMcFly in Abschnitt Sonnenschuss auf Vor-Wind-Kurs?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe diesen Absatz entfernt:

"Unter Spinnaker ist der Sonnenschuss besonders gefährlich, da bei einer der Wind vorlicher einfällt, die Yacht zur Seite krängt, zum Schluss sogar querschlagen kann und die Crew überbord gehen kann. Außerdem ist der Spinnaker gefährdet, wenn er dabei Wasser schöpft."

Nach meinem Verständnis ist ein Sonnenschuss unter Spinnaker gar nicht möglich, weil unter Spinnaker keine Am-Wind-Kurse gefahren werden können.

Sagen wir so: bei abartigen Windstärken macht das kaum einer, soviel stimmt :) -hartamwind 80.129.126.9 00:11, 8. Jan. 2007 (CET)Beantworten

---

Der Gedanke war logisch, aber nicht richtig: Der Sonnenschuß bezieht sich darauf, daß man keine Ruderwirkung mehr hat, da es zu einem Strömungsabriß am Ruderblatt kommt. Dies entsteht, wenn man, weil das Schiff gerade sehr luvgierig ist, zu stark Ruder legen muß. Der Effekt ist natürlich beim Spisegeln wesentlich beeindruckender, während man am Wind relativ leicht durch Auffieren des Großsegels reagieren kann. - Owe Jessen

--

Hier hab ich noch was, einen *sehr* umgangssprachlichen Bericht zum Sonnenschuss, könnte man u. U. was rausziehen:

http://groups.google.com/group/de.rec.sport.segeln/msg/199ff816be4bbb45?dmode=source&hl=en -hartamwind 80.129.126.9 00:11, 8. Jan. 2007 (CET) --Beantworten

Schiff

[Quelltext bearbeiten]

Der Begriff Schiff wird in dem Artikel falsch verwendet, da das Phänomen nur bei Segelbooten auftritt. Segelschiffe(z.B. Gorch-Fock) passieren solche Sachen nicht. MfG Xrjpk 08:30, 6. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Da wäre ich mir nicht so sicher. Natürlich wird es normalerweise bei einer Gorch Fock nicht passieren, allerdings nicht, weil es nicht möglich ist, sondern weil die nie auch nur annähernd mit der Krängung gefahren wird, dass es passieren würde. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:36, 14. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Sonnenschuss auf Vor-Wind-Kurs?

[Quelltext bearbeiten]

Kann ich mir nicht vorstellen. -- Hans Koberger 09:12, 16. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Ich weiss nicht sicher, ob die Definition richtig ist (vor allem das "üblicherweise" ist wahrscheinlich falsch), aber den Effekt gibt es unter Spinnacker sehr wohl. Es ist sogar eine der grössten Gefahren beim Fahren mit Spinnacker und der Grund, weshalb viele Segler enormen Respekt (um nicht zu sagen Angst) vor dem Leichtwindtuch haben: Wenn durch einen Steuerfehler oder eine plötzliche Windrichtungsänderung der Wind schrallt, wirkt plötzlich die ganze Vortriebsenergie des Spinnackers zur Seite und das Boot krängt sehr stark. Werden dann nicht sofort die Spinnackerschoten losgeworfen, kommt es nicht nur zum Sonnenschuss sondern man riskiert sogar eine Kenterung. Moment... Ich glaube nicht, dass ich dir das erklären muss... Kannst Du bitte deine Frage etwas ausformulieren? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:33, 17. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo PaterMcFly, ich hätte ergänzend schreiben sollen „unter normalen Bedingungen“. Ja, Du hast schon recht. Bei einer Kombination von, für einen Spinnaker, zu starkem Wind, falscher Segeleinstellung und Segelbedienung und/oder Steuerfehlern ist ein Sonnenschuss auf Vor-Wind-Kurs möglich.
Zwar kein Sonnenschuss, ...
Ja, das Wort "üblicherweise" sollte man wohl rausnehmen. Viele Grüße, -- Hans Koberger 08:39, 18. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Interessant. Habe gerade die neueste (13.) Auflage des Segler-Lexikons von Joachim Schult vorliegen. Ziemlich ein Standardwerk, soviel ich weiss, wobei die erste Auflage jetzt schon fast 40 Jahre her ist und eventuell nicht jedes Stichwort überarbeitet wurde. Dort steht:
„Sonnenschuss“, der - Im Seglerjargon das plötzliche gefährliche Anluven beim Rollen des Bootes auf einem Vorwindkurs unter Spinnaker. Bei einem S. nach Luv kann das Querschlagen durch schnelles Fieren der Großschot verhindert werden. Ein S. nach Lee gefährdet das Leben der Crew und endet oft mit schwerer Havarie.
Zumindest hier ist ausschließlich vom Spinnaker die Rede, was ich jetzt interessant finde. Ich frage mich auch, wie bei Spinnakerkurs das Auffieren der Großschot dem Querschlagen entgegenwirken kann, da das Großsegel ja sowieso schon sehr weit aufgefiert ist. Zudem wird nicht begründet, worin die Gefahr für die Crew bei unkontrolliertem Abfallen besteht. Meine Vermutung wäre, dass es dann sehr wahrscheinlich zu einer üblen Patenthalse kommt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:08, 21. Sep. 2014 (CEST)Beantworten