Diskussion:Soziale Arbeit/Archiv/2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wie ist der Satz gemeint?

"In gesellschaftlicher Perspektive ist die Soziale Arbeit eine Institution neben Elternhaus, Schule, Gesundheitswesen, Arbeitsförderung, Polizei und Justiz." Mir ist so, aus sich heraus nicht ganz klar, was mit dem Satz ausgesagt werden sollä



moin moin kollege, kannst du mal bei Soziale Arbeit nachsehen, irgendwie gefällt mir das noch nicht ganz (kann aber gerade nicht sagen, warum) -- gruß ee 08:52, 27. Mär 2004 (CET)


Hallo Erwin, ...tja - hab erstmal nur ein paar Rechtschreibfehler korrigiert. Aber ja, in der Tat, der Artikel ist recht merkwürdig verfasst.

Ich denke mal über eine schlüssigeren Definitionsansatz nach... Probleme, Probleme, Probleme. Von der Wiege bis zur Bahre: Formulare, Formulare...

Kunden (und so auch unsere Klienten in der sozialen Arbeit) wollen natürlich keine Probleme, sondern Lösungen!

Hast du nicht doch eine bessere Idee?

Mit frischen Grüßen,

Georg.


Oben eine Diskussion zum Artikel von meiner Diskussionsseite. Eventuell gibt's ja jemanden, der uns hier unterstützen kann.

Ich finde es schade, dass Soziale Arbeit im Artikel auf die reine "Ambulanzfunktion" reduziert wird, d.h. dass sie nur zum (quasi pseudo-technokratischen, "gruppen-hydraulischen" oder anders ausgedrückt: blossen) Problemlöser (Probleme Nummero 1-4, sic.) zu taugen scheint - da geht doch mehr! Oder?

Also: Frisch auf, wer's besser weiß!

Mit sozial verarbeiteten Grüßen an die gesamte Kollegenschar


Georg Stenkamp