Diskussion:Soziale Gerechtigkeit/Archiv/2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Harry8 in Abschnitt Zweites Archiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wissenschaftliche Schärfe

Soziale Gerechtigkeit und wissenschaftliche Schärfe (so zu lesen in der Einleitung des Artikels) ist das nicht ein Oxymeron? Gibt's das überhaupt? --Warburg1866 (Diskussion) 10:33, 12. Jun. 2016 (CEST)

Gerechtigkeit ist der Inbegriff sozialen Verhaltens

Und wenn jemand von „sozialer Gerechtigkeit“ redet, ist mir klar, dass der die das auf die Frage „WAS IST GERECHT?“ auch nur mit den Schultern zucken wird und nach zwei, drei Grübelfalten wissen wird, dass „gerecht“ „angemessen, fair“ bedeutet. Doch diese Begriffe kann jeder anders interpretieren. Für die Amerikaner war angemessen, fair, im Zweiten Weltkrieg 340.000 Japaner in den Strahlentod zu schicken, und für den Klassenlehrer der kleinen Mia eine 5 für ihre Arbeit angemessen, fair, die eigentlich eine 3 verdient hätte. Und weil in unseren meisten Gemeinsamkeiten unterschiedliche Stärken und Schwächen eine sehr große Rolle spielen, über die wir gar nicht mehr nachdenken, wenn wir als kleine Versicherungszahler von einer mächtigen Versicherungsgesellschaft über den Tisch gezogen werden, Partnerschaften oft nur wegen großer Machtunterschiede geschätzt werden, finden allein in Deutschland täglich 82-millionenmal bei sehr vielen Gelegenheiten Ungerechtigkeiten statt. - Ach wie traurig, dass sich all das, was daraus entsteht, nicht in Wohlgefallen auflöst, sondern menschliches Miteinander und Nebeneinander immer wieder in ein zusehens belastender werdendes Aneinandervorbei und Gegeneinander verwandelt, das irgendwann eskalieren muss, um Überlebende mit bisschen Sein und nichts Haben zufriedenzustellen. Und dass alles nur, weil die meisten nicht mal wissen, worum es letztlich geht bei jedem Geben und Nehmen, und dass GERECHTIGKEIT nichts anderes bedeutet als GEMEINSAMES, NACHHALTIGES ZUFRIEDENSEIN. Der Artikel Soziale Gerechtigkeit zeigt einen Pleonasmus - und damit nicht schmückende Dummheit einer bekannten Internetenzyklopädie ... Dummerweise ist diese Dummheit sehr tief verankert ... - Schöne Grüße von einem, der sich schon oft bemüht hat, in diesem Problem ein wenig herumzukratzen, gelegentlich mit erstaunlichen Erfolgen, oft aber auch mit Aufwirbeln mächtigen Widerstands vonseiten der Freunde der Bewegung ... 2003:6B:C33:CA71:DD55:49E3:E443:8529 11:32, 21. Feb. 2017 (CET)

Zweites Archiv

Wegen der Größe des ersten Archivs habe ich ein zweites eingerichtet. MfG Harry8 10:22, 22. Feb. 2017 (CET)