Diskussion:Spaßguerilla

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Merrie in Abschnitt Siehe auch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Artikel ist nun überarbeitet. Es sollten bitte nur sachkundige Leser - unter Angabe ihrer Quellen - Artikel zum löschen vorschlagen. Wenn SIE noch nie etwas von Spaßgerilla gehört haben - obwohl sie bei wikipeda oft genannt wird - sollten SIE solche Aktionen lassen. Das zitierte Buch ist der Repint genau des Buches der Spassguerilla aus den 70ern, erweitert um Beispiele aus den Neunzigern. Sollten SIE eine geeigneter Quelle angeben könnten, wollen, müssen - herzlich gern. ALSO DRINGEND STEHEN LASSEN UND EIGENES WISSEN MIT ENBRINGEN: NICHT IHR UNWISSEN - 04:29, 9. Dez 2004 (CET)


Zum Anschlag auf die jüdische Gemeinde[Quelltext bearbeiten]

Aktuell berichtete das ARD Magazins Kontraste über den Anschlag auf die Berliner jüdische Gemeinde Der Verfassungschutz erscheint als Bomben- und Waffenlieferant in fragwürdigem Licht, zumal offenbar keine Anklage erhoben wurde. --mfg Bodoklecksel 18:55, 11. Nov 2005 (CET)


Schreibfehler sind peinlich[Quelltext bearbeiten]

Auch wenn es im Deutschen so nah bei "Programm" oder "programmatisch" liegen mag: Es heißt Pogrom (siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/pogrom ). Vielleicht mal ändern? jörg 25/11/2005

Spassguerilla ist nicht gleich Stadtgueriila[Quelltext bearbeiten]

Da hat wohl jemand gedacht es sei lustig Spassguerilla fertig zu machen und hat ein KOmmtar über die Anschläge der "2. Juni"-Gruppierung in den Artikl geschrieben ohne irgendwie an sowas wie Untergliederung zu denken.. Die Gruppe hinter diesem Anschlag war eine Stadtguerilla-Gruppe.. Spaßguerilla sind etwas anders.. Ich bitte dies zu korrigeren.. Auserdem ist Wikipedia nicht gedacht um Propaganda zu verbreiten.. Formulierungen wie "weniger spaßig aber ist.." scheinen zwar rhetorisch gute Überleitungen zu sein, geben aber direkt eine Meinung wieder und tragen nichts zum Thema bei!

Also:

  • Subjektive Formulierungen entfernen
  • nicht zum Thema gehörende Beiträge verschieben (zu Stadtguerilla)

--Funatiker

Das sehe ich genau so. Der Anschlag auf das jüdische Gemeindehaus ist bereits im Artikel Tupamaros Westberlin erwähnt, wo er hingehört. Hier dagegen gehört er nicht hin, mit Spassguerilla hat das gar nichts zu tun (auch wenn einige der Beteiligten sich davor auch schon mal in diesem Sinne betätigt haben). Auch der Literaturhinweis von Wolfgang Kraushaar ist dort bereits zu finden, hier dagegen gehört er nicht hin.
Ich habe den entsprechenden Abschnitt deshalb entfernt. -- Daniel Paul Schreber 09:23, 7. Mär 2006 (CET)


D'accord. Ich hab deswegen auch den rbb-Link zum Anschlag auf das jüdische Gemeindehaus gelöscht. http://www.rbb-online.de/_/kontraste/beitrag_jsp/key=rbb_beitrag_3362706.html Benutzer:herr_schlicht

spaSSguerilla[Quelltext bearbeiten]

"teuflischen Schreibweise Fritz Teufels mit drei s und einem r geschrieben: Spassguerilla."

ist das jetz so gemeint, das man das mit insgesamt 3 oder insgesamt 4 "s" schreibt?

--217.238.69.113 01:28, 6. Mär. 2007 (CET)darkyBeantworten

Ich änder das einfach mal ab in "mit Doppel-s"


Vorläufer und Ableger[Quelltext bearbeiten]

Was ist mit Radikale Mitte als Vorläufer, und Anarchistische Pogo-Partei Deutschlands als Zweig oder Paralellentwicklung? Ich fände es sinnvoll, sie an dieser Stelle zu erwähnen. Und wenn es nicht passt, auch zu erwähnen warum dort ein Unterschied ist. Für viele ist dort kein direkter Unterschied feststellbar.

BravoWiskey --89.50.115.236 22:14, 2. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Siehe auch[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend! Eine Frage: Gehört nicht auch das Guerilla Gardening unter diesem Punkt erwähnt? L.G.--Merrie (Diskussion) 18:23, 18. Okt. 2012 (CEST)Beantworten