Diskussion:Spannungsbezeichnung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 84.60.224.45 in Abschnitt Vss als Spitze-Spitze-Wert
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Artikel enthält folgnde Inkonsistenz:

"Umgangssprachlich wird GND oft fälschlicherweise als negative Versorgungsspannung bezeichnet." Und gleich danach werden die verschiedenen GND-Typen als "negative Versorgungsspannung" aufgelistet. Wäre schön wenn das jemand klären könnte.

Simon


Gibt es einheitliche Normen für Spannungsversorgungen in Schaltanlagen / Anlagenbau?

Soweit mir bekannt: (aus unterschiedlichen Datenblättern von Siemens und Honeywell) "L+" Versorgung (Leiter/+) für DC Kleinspannung (meist 24V bei SPS Systemen, auch üblich: 12/48V) "L" oder "G" Versorgung (Leiter) für AC Kleinspannung (meist 24V bei SPS Systemen, auch üblich: 12/48V) "M" Versorgung (GND) für DC Kleinspannung (wird auch für Signal-GND benutzt, dann M1/M2/... für einzelne Bezugsspannungen(GNDs) "G0" Versorgung (GND) für AC Kleinspannung "M" oder "G0" können auch gleich dem Signal-GND sein, wenn keine galv. Trennung zwischen Versorgung/Signalen.

krriel (nicht signierter Beitrag von 79.237.157.156 (Diskussion) 20:33, 20. Mai 2010 (CEST)) Beantworten

Spannungen...[Quelltext bearbeiten]

...fließen nicht und GND ist keine negative Versorgungsspannung (wie im Satz davor richtig festgestellt wird). --80.123.46.37 17:18, 1. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Um es nocheinmal zu wiederholen, Masse ist keine negative Versorgungsspannung, da Spannungsniveaus definitionsgemäß auf Masse bezogen sind (wie im Artikel bereits richtig bemerkt wurde), Spannungen fließen nicht, nur Ströme. Wenn wieder jemand meint, diese Richtigstellungen entfernen zu müssen, soll er dies bitte besser begründen, als dass er es für keine Verbesserung halte. Zur Quelle lässt sich nur sagen, dass elektrische Spannungen Potentialunterschiede sind, die schlichtweg nicht fließen können (Wasserdruck fließt auch nicht, er ist einfach da), ebenso wie Masse nun mal das Bezugsniveau ist. Elektrotechnische Grundlagen eben. --188.22.124.81 22:29, 2. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Indizes[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel ist von Indizes die Rede, aber die einzelnen Spannungsbezeichungen wurden nicht als Indizes formatiert, sondern als kleinere Schrift mit Hilfe des HTML-Befehls <small>Index</small>. Gemäß Hilfe:Textgestaltung soll dieser HTML-Befehl aber nicht verwendet werden. Zur Formatierung der Indizes sollte der Befehl <sub>Index</sub> verwendet werden. Der gesamte Artikel sollte dem entsprechend überarbeitet werden. --DF5GO 18:26, 8. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt Habs jetzt selbst erledigt. --DF5GO 22:00, 8. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Vss als Spitze-Spitze-Wert[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel Cinch wird Vss für Spitze-Spitze-Werte verwendet, in diesem Artikel ist davon aber keine Rede. Ich schlage vor, diese Verwendung zu ergänzen. --84.60.224.45 02:01, 24. Dez. 2012 (CET)Beantworten