Diskussion:SpeedFan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „SpeedFan“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
[Quelltext bearbeiten]

Hab den link entfernt, da er tot war. bzw ist. --92.193.89.18 19:37, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Bitte um mehr Infos zur Geschichte

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,
Zitat aus der Löschdiskussion vom 19. Juni 2006, von Uwe G.: „.. leider ist der Artikel nicht viel mehr als eine Programmkurzbeschreibung, das sollte noch mit Details zur Geschichte aufgebessert werden.”
Ja, das denke ich auch. ..werde diese Infos (zur Hintergrundgeschichte im Allgemeinen und zur Versions-Geschichte im Speziellen) mal bei Gelegenheit recherchieren, ..würde mich aber auch freuen, wenn mir da jemand zuvor kommen würde. :-)
Gruß .. Conrad 10:21, 29. Jun 2006 (CEST)

Seltsame Fakten (erledigt)

[Quelltext bearbeiten]

Lüfterdrehzahl senken, um Energie zu sparen? S.M.A.R.T. in Hauptprozessoren? jemand etwas dagegen, wenn das mal etwas umformuliert wird? 23:23, 21. Feb. 2007 (CET)

Nein, mach ruhig. --217.233.203.195 22:34, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Chip & Computerbase

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Link zu Computerbase gelöscht, da er nach den Wikirichtlinien und dem gesunden Menschenverstand hier nichts zu suchen hat. Der Inhalt ist lächerlich und weniger als der Artikel, bringt also keine zusätzlichen Informationen, mit den Screenshots kann keiner viel anfangen, also auch kein Wert.
Die Downloadzahl von Chip.de hat hier ebenfalls nichts zu suchen und die spekulative Hochrechnung (zurückgerechnet) dass ca. 22% aller weltweiten Downloads über Chip.de gelaufen seien, ist bestenfalls wohl als sehr naiv zu bezeichnen. --WikiMax 10:33, 27. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Es kann aber auch vorkommen, dass die von SpeedFan ausgelesenen Temperaturen fern jeglicher Realität sind.

[Quelltext bearbeiten]

Informationswert ähnlich "Kräht der Hahn auf dem Mist. ändert sich das Wetter - oder es bleibt, wie es ist." Da fehlt die Erklärung, daß die Mainboardhersteller sich bei diesen Meßwerten an keinen Standard oder wenigstens sinnvolle Angaben halten, sondern jeder sein eigenes Süppchen kocht. Und die Programierer - nicht nur von Speedfan - haben dann das Problem, herauszufinden, wie sich die Meßwerte sinnvoll interpretieren lassen. Das Gleiche gilt ja auch für Meßwerte der Temperaturfühler, die liegen im Rohformat teilweise auch im laufenden Betrieb unter Raumtemperatur, oder weit über dem, was die Hardware realistischer Weise überstehen könnte. --2A02:8109:9A40:1778:D05F:6E1C:B1BE:3D44 20:27, 2. Okt. 2015 (CEST)Beantworten