Diskussion:Speicherseite

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Lycopithecus in Abschnitt Beispiel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beispiel[Quelltext bearbeiten]

Das Beispiel ist nicht verständlich. Da könnte mehr Fließtext hilfreich sein. Lycopithecus (Diskussion) 13:32, 27. Jan. 2018 (CET)Beantworten


Hallo Gloeckner, ich habe deine Änderungen im Artikel Speicherseite gelesen. Ich frage mich, ob das von dir eingefügte Bild nicht besser im Artikel Paging untergebracht wäre. Ähnliche Bilder gibt es schematisch (nicht so detailliert) bereits auf Memory Management Unit. Deine richtigen Ergänzungen zum Descriptor-Cache wären aus meiner Sicht besser im Artikel Memory Management Unit aufgehoben, da dies keine Eigenschaft einer Speicherseite an sich ist, sondern vielmehr die Adressumsetzung in der MMU betrifft. Im Übrigen gibt es durchaus unterschiedliche Aufassungen zur Verwendung des Begriffs Kachel, denn aus meiner Sicht beschränkt er sich nicht nur auf den physikalischen Speicher, sondern ist vielmehr ein etwas aus der Mode gekommener deutscher Begriff für Speicherseite. --Friese 19:54, 31. Jan 2005 (CET)

Speicherseite: MMU[Quelltext bearbeiten]

Hallo Friese, Dank für den Anstoß; nach mehreren Wochen im Ausland muß ich einiges aufarbeiten; ich komme auf die Anregung zurück

 -- Gloeckner 09:58, 12. Mär 2005 (CET)

Kachel vs Speicherseite[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel ist mir nicht klar, wie Kachel und Speicherseite sich gegenseitig verhalten.

Bei der Worterklärung ist man der Meinung Kachel sei ein dt. Synonym für Speicherseite. Dann ist wieder von Adressen der Speicherseiten und den zugeordneten Adressen der Kacheln die Rede, sodass man der Meinung ist, es handle sich um etwas anderes. (nicht signierter Beitrag von 77.56.237.195 (Diskussion) 14:54, 1. Apr. 2011 (CEST)) Beantworten

Kacheln vs Page[Quelltext bearbeiten]

Ich hab mich auch schon die ganze zeit gewundert wo denn jetzt der zusammen hang ist.

Könnte bitte jemand der dazu berichtigt ist in dem Artikel aufnehmen das es sich bei den Begriffen Page<=>Seiten<=>Speicherseite im de Bezeichnung für die Virtuellen Bereiche und bei Kachel<=>Seitenkachel<=>Seitenrahmen<=>Rahmen<=>Pageframe um das aquivalent im im physischen Speicher handelt.

Vielleicht sollte auch deutlich angemerkt werden das die Pages und Kacheln gleich die gleiche Größe haben.

z.b. Page = 4KB virtueller Speicher <=> Kachel = 4KB reeller Speicher daraus ergibt sich bei angenommenen 64KB virtuellen Speicher das man 16 Pages(Seiten) einlagern kann und bei angenommen 32KB reellen Speicher würden sich 8 Kacheln(Rahmen) ergeben

guelle: moderne betriebssysteme andrew s. tannenbaum 2.auflage S.223 (nicht signierter Beitrag von 141.76.187.148 (Diskussion) 13:02, 25. Feb. 2012 (CET)) Beantworten

Was ist dann eigentlich diese 2MB page geschichte in linux wenn 4kb pages in der hardware verankert sind? (nicht signierter Beitrag von 213.61.9.75 (Diskussion) 16:16, 22. Mär. 2013 (CET))Beantworten