Diskussion:Spiekeroog IV

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Willi06 in Abschnitt Nachteil / Tiefgang
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorgeschichte[Quelltext bearbeiten]

In den Artikel sollte auch aufgenommen werden wie das Schiff seit seinem bau eingesetzt wurde. s. [1] --WortWusel 00:59, 21. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Habe die Informationen eben gemäß der von dir angegebenen Webseite ergänzt. --Frank Schulenburg 05:51, 21. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hm... Baujahr 1997.. wie dann ein Weblink zu 1979? fehler?

-- Leineabstiegsschleuse 12:35, 21. Jan. 2010 (CET)

Die Alte Spiekeroog IV als vorgänger... war kein frachtschiff.. vielleicht lieber nur was zum namen sagen, und dann eine beschreibung des schiffes...

-- Leineabstiegsschleuse 19:20, 21. Jan. 2010 (CET)

Edit-War[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nonoh, hallo Leineabstiegsschleuse,

bevor das hier noch eskaliert, möchte ich als Dritter Stellung nehmen. Ich denke in diesem Fall, dass Nonoh recht hat, wenn er auf die Wikipedia:NK#Organisationen_und_Einrichtungen -> 2. Absatz hinweist. Die „Schiffahrt der Inselgemeinde Langeoog“ bezeichnet sich im Firmennamen als „Schiffahrt“ siehe -> [2] -> Kontakt -> Impressum. Die Weiterleitung „Schifffahrt der Inselgemeinde Langeoog“ auf den gleichen Artikel ist m.E. nur hereingenommen worden, damit der Eigenbegriff auch dann gefunden wird, wenn das Wort Schifffahrt (nach neuer Rechtschreibung) über die Suchfunktion eingegeben wird. --WHVer 20:50, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Link zur Alten Spiekeroog IV[Quelltext bearbeiten]

link habe ich rausgeschmissen, da diese einen eigenen verlinkten eintrag hat.

-- Leineabstiegsschleuse 00:27, 16. Feb. 2010 (CET)

Habe das Bild durch eines mit einer Public Domain ersetzt -- Leineabstiegsschleuse 21:43, 1. Sep. 2010 (CEST)

Winkel[Quelltext bearbeiten]

Wenn man das Bild ausdruckt, und mit Geodreieck zwischen den Rampen misst kommt da 160° raus. Was stimmt an der zahl nicht? -- Leineabstiegsschleuse 22:37, 2. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Aushelfen mit der Harle Gatt[Quelltext bearbeiten]

In der Regel wird nicht mit der Harle Gatt sondern mit der Harle Riff ausgeholfen. (Siehe dazu z. B. http://www.reederei-warrings.de/flotte/) Steht auch im Wikipedia-Artikel zur Harle Riff korrekt drin. (nicht signierter Beitrag von 134.100.215.201 (Diskussion) 12:48, 24. Mai 2013 (CEST)) Willi06 (Diskussion) 13:07, 24. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Nachteil / Tiefgang[Quelltext bearbeiten]

Der Tiefgang der Spiekeroog IV ist nicht die Hauptursache für den ungünstigen Winkel zwischen Hafenrampe und Schiffsrampe, sondern die Höhe des Ladedecks über dem Wasserlinie. Bedingt durch das untere Passagierdeck ist das Frachtdeck deutlich höher über der Wasserlinie als bei den Landungsboot (Harle Riff). Vom Tiefgang ist der Unterschied dagegen nicht so groß (max. 1.54 vs. max. 155 m). Des weiteren Unterscheiden sie sich in der Rumpfform, während die typischen Ladungsboote eher flach ohne Kiel konstruiert sind, ist bei der Spiekeroog IV ein Kiel im Ansatz vorhanden (siehe z.B http://www.schiffswerft-diedrich.de/index.php4?Auswahl=meldung-2013006&Archiv=archiv57). Willi06 (Diskussion) 13:07, 24. Mai 2013 (CEST)Beantworten