Diskussion:Springender Punkt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Dr. Hartwig Raeder in Abschnitt das Stigma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Also. ich weiss ja nicht, wie ihr das seht, aber das Zitat von William Harvey gehört meiner Meinung nach nicht in die Wikipedia, sondern in Wikisource... Ich bin dafür, dieses Zitat zu entfernen. --The-viewer 00:03, 28. Nov 2005 (CET)

Obigem Kommentar stimme ich zu. Außerdem müsste jemand die Bedeutung der Redensart erklären, sonst stimmt die Kategorie nicht.Elchjagd 20:52, 2. Aug 2006 (CEST)
Dem kann ich mich nur anschließen. --Wolfgang1018 10:29, 23. Aug 2006 (CEST)

Also. Ich sehe langsam das Problem, das Wiki hat: die Welt ist etwas komplexer und die Sprache etwas verschlungener, als dass die beiden sich in fein säuberlich eingeteilte enzyklopädische Kästchen und Kategorien abfüllen liessen. Ich habe deshalb den Literaturhinweis auf mein Hegel-Buch wieder entfernt. Auch könnt ihr ohne weiteres das Harvey-Zitat entfernen... oder den ganzen Artikel. Ich habe schlechte Erfahrungen in einer Löschdiskussion um 'Historische Heliologie' gemacht und beende hiermit meine Anstrengungen um diese Enzyklopädie. - Vom Ersteller des Artikels, Markus Semm --84.227.59.102 10:48, 5. Sep 2006 (CEST)

Nun gut, ich konnte es nicht lassen und habe das Griechische noch HTML-konform eingegeben. Mein Hegel-Buch ist unter dem Titel 'Der springende Punkt in Hegels System' antiquarisch erhältlich - oder online unter: http://www.grin.com/de/fulltext/phe/26303.html herunterzuladen. Ach, welche Mühsal.... M. Semm --84.226.123.97 20:10, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten

das Stigma

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin mir nicht sicher, ob die griechische Herleitung richtig ist... Auf Griechisch heißt Punkt στιγμη Hier steht das Ganze nun mit θ als σθιγμη

Wenn es sich hierbei um einen fehler handelt, sollte man das vielleicht ändern. Ansonsten bitte ich um Aufklärung, warum Aristoteles hier eine Abgewandelte Form benutzt.

Jetzt ist es doch richtig, bis auf den fehlenden Haken über dem e am Ende. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 13:59, 12. Nov. 2018 (CET)Beantworten