Diskussion:St. Michael (Homburg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Maasikaru in Abschnitt Artikel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mstp77, Glückwunsch zu dem neuen Artikel, er gefällt mir sehr gut. Ich habe nur wenige Kleinigkeiten geändert. Gut wäre, wenn wir noch Informationen zu der Innenrenovation in den 70er (?) Jahren ergänzen könnten, wobei einiges - wie das alte Orgelprospekt und die Chormalereien - zerstört bzw. übermalt wurden. Ganz früher gab es im Chor auch Fenster, es existiert dazu ein (mehrere?) Fotos, die inzwischen eventuell gemeinfrei (70 Jahre nach dem Tod des Fotographen) sein könnten. Auch dann zur Außenronovation (80er Jahre?) und Erneuerung des Dachstuhls und Renovierung des Turms (90er Jahre?). Ergänzen kann man auch noch die 2 Seitenaltäre, den Kreuzweg etc. Ich sehe mal nach, was ich noch in Büchern finde. --Batschkapp (Diskussion) 11:42, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Batschkapp, vielen Dank. Zu den Renovierungsarbeiten der 70er, 80er und 90er Jahre habe ich leider keine Informationen. Es wäre toll wenn man da noch was in Erfahrung bringen könnte. Auch was gemeinfreie Bilder angeht werde ich weiter recherchieren. Mal schaun, ob sich noch was findet. Gruß -- atreyu (Diskussion) 13:58, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo: Leider fehlt in dem Artikel Ausführungen über den Baumeisters Portscheller Christian aus (Stadt) Hornbach, der (fast) alle Außen-und Innenbauarbeiten durchgeführt hat. Er hat wesentlich zu Gelingen es Bauwerks beigetragen; (Klaus Portscheller, 05.06.2017)

hast Du dafür, jenseits familiärer Überlieferung einen Nachweis? Nicht, dass ich zweifle. Historisch belegt ist ein gleichnamiger Bauunternehmmer in Homburg. [1]. --Maasikaru (Diskussion) 10:47, 5. Jun. 2017 (CEST)Beantworten