Diskussion:Staatssicherheit (Begriffsklärung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Gunnar.Kaestle in Abschnitt Lizenzhinweis
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lizenzhinweis[Quelltext bearbeiten]

Diesen Hinweis bitte nicht entfernen oder archivieren.

Die Artikel Staatssicherheit (Begriffsklärung) und Staatssicherheitsdienst haben sich thematisch überschnitten. Daher wurden aus dem Artikel Staatssicherheitsdienst einige Textpassagen übernommen und in Staatssicherheit (Begriffsklärung) eingefügt.

Damit werden die Lizenzbestimmungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation (GNU FDL) und der CC-BY-SA 3.0 gewahrt.
Gunnar (Diskussion) 14:43, 15. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Struktur der Einträge[Quelltext bearbeiten]

Die Einträge habe ich halbwegs auf eine einhaltliche Struktur gebracht:

  • Land
  • In Klammern die aktive Zeit
  • Doppelpunkt
  • (lateinisch transkribierter) Name in der Landessprache, kursiv
  • ggf. Abkürzung in Klammern
  • Semikolon
  • deutsche Übersetzung

Manchmal ist der Originalname, manchmal die Abkürzung, manchmal die deutsche Übersetzung verlinkt. Manchmal kann das obige Schema keine Anwendung finden, z.B. bei Ägypten, wo der zugehörige Wikipediaartikel ein engl. Lemma führt. --Gunnar (Diskussion) 17:44, 14. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Auswahlkriterium[Quelltext bearbeiten]

Staatssicherheit als umgangssprachliche Bezeichnung für die Institutionen der inneren Sicherheitsorgane wie Geheimpolizei oder Nachrichtendienst: Sind das also nicht nur die staatlichen Behörden, die das Wort "Staatssicherheit" übersetzt im jeweiligen Namen tragen, sondern auch jene, die Stasi-Funktion ausüben, aber anders heissen - z.B. die Tscheka oder der polnische Sicherheitsdienst? --Gunnar (Diskussion) 17:56, 14. Sep. 2019 (CEST)Beantworten