Diskussion:Stadion-Paradoxon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Wiegels
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dem Fehlschluss scheint die typisch antike Sichtweise zugrundeliegen. Zeit, Weg, Geschwindigkeit sind drei verschiedene Dinge. Heute sind es zwei Dinge und ein von beiden abgeleiteter.--Room 608 23:31, 3. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Also ich muss ehrlich sagen, ich verstehe schon die Voraussetzungen nicht. AAAA bewegt sich nicht, BBBB bewegt sich, Schluss: es bewegt sich nur "einer". BBBB bewegt sich, CCCC mit gleicher Geschwindigkeit, Schluss: es bewegen sich "zwei", und zwar genauso entgegengesetzt, wie wenn ein Auto gegen eine Mauer fährt. Dann fährt es mit einer bestimmten Geschwindigkeit gegen die Mauer. Stößt es jedoch mit einem entgegenkommenden Auto zusammen, das die gleiche Geschwindigkeit hat, ist die Wucht des Zusammenpralls doppelt so groß wie die Wucht des "einfachen" gegen-die-Mauer-Fahrens. Da ist kein Trugschluss dahinter und nichts ist paradox. --Josef J. Jarosch (Diskussion) 16:44, 4. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Hallo, mir ist in der Einleitung nicht klar geworden, welche Aussage angeblich paradox sein soll. Und wo kommen die halbe und doppelte Zeit her und warum werden sie miteinander verglichen? --Wiegels „…“ 19:01, 21. Mai 2022 (CEST)Beantworten