Diskussion:Standortältester

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Meines Wissens ist der Standortälteste auch der direkte Ansprechpartner für den Normalbürger: man kann ihn direkt anrufen.--1000tage 11:33, 12. Aug 2006 (CEST)

M. W. ist der direkte Ansprechpartner der Bürger immer noch der örtlich zuständige Presseoffizier oder der Offizier für Öffentlichkeitsangelegenheiten. Ansonsten kann man bei der Bundeswehr natürlich jeden, der dort ein Telefon hat, i. d. R. direkt anrufen. Aber gerade bei den Ranghöchsten wird man erstmal vom Vorzimmer "abgefangen" und dann wird dort entschieden, ob durchgestellt oder oder an eine andere Telefonnummer verwiesen wird. Der Standortälteste von Berlin würde sich bestimmt freuen, wenn er auch noch das Auskunftsbüro für eine Millionenmetropole wäre, um dann jeden Tag dreihundert Telefonate zu führen, in denen er mit allen möglichen Leuten - vom Opa, der mal seine Kriegsgeschichte erzählen will, über den Bewerber, bis hin zu Weltverbesserern und Linkschaoten - Beschwerden, Proteste, Verbesserungsvorschläge und Weltanschauungen diskutieren müsste. --Giotto-X 22:08, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Mal so ne Frage. Ich habe ja den leisen Verdacht, daß "dienstältester" (wie im übrigen Stubenältester) eine militärische Bedeutung hat, die von der zunächst angenommenen Bedeutung abweicht. Also, angenommen, in einem Standort gibt es genau eine Kaserne und in der Kaserne gibt es mehr oder weniger genau ein Bataillon und in dem Bataillon gibt es zwei Oberstleutnante: einen Kommandeur (Dienstzeit, was ist denn realistisch? : 23 Jahre Bund, eineinhalb Jahre in diesem Btl), einen technischen Offizier (Dienstzeit 30 Jahre, davon 27 in diesem Btl). Aber da ist doch der Kommandeur der StOÄlteste, nicht? Wenn ja, muß aber der Begriff "Dienstältester" bitte erklärt werden. --217.251.93.35 20:28, 22. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Der Standortälteste ist eine Funktion und hängt ganz sicher nicht vom Dienstalter ab. Wäre ja auch absurd, wenn ein General zum Chef der Führungsakademie ernannt wird und dann auch die Arbeit als Standortältester in Hamburg auf den Tisch bekommt. Und Hamburg war ein großer STandort und der Posten wurde sicher mit Bedacht besetzt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:01, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Vorschriftenlage[Quelltext bearbeiten]

Bevor hier jeder aus seinem persönlichen Nähkästchen seine höchst subjektive Meinung einbringt, sollte man doch erst einmal Quellenstudium betreiben. Es gibt die Standortdienstvorschrift, da müsste einiges drinstehen. Leider habe ich keinen Zugang mehr dazu. Da müsste ein Aktiver her. Über das Historische werde ich mich bei Gelegenheit mal hermachen. --Ekkehart Baals (Diskussion) 14:58, 9. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Übt er auch originär das Hausrecht aus?[Quelltext bearbeiten]

mal blöd gefragt. Steht jedenfalls nichts im Artikel. --93.134.230.151 22:03, 24. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Verschiebung Standortältester zu Standort (Bundeswehr)[Quelltext bearbeiten]

Bitte vor solchen tiefgreifenden Änderungen einen Konsens zur Verschiebung hier oder in der Disk im Militär Portal finden. Da meine Anfrage im Portal vom Verschieber nicht beantwortet wurde, mache ich die Verschiebung rückgängig. Für einen Artikel Standort Bundeswehr bitte eigene Inhalte finden bzw. weitere bundeswehrspezifische Punkte in Garnison einarbeiten und nicht diesen Artikel hier "mißbrauchen", zumal der Inhalt sich explizit auf den Standortältesten bezieht. --ΚηœrZ  09:28, 19. Mai 2020 (CEST)Beantworten