Diskussion:Starkzwang

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Kersti Nebelsiek
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verzeihung,

aber wie kann eine solche Information hier aufgelistet werden, wenn die Folgen für das Tier so fatal sind. Mein Gott - das ist ja wie im Mittelalter, ich dachte die alten Konrad Lorenz Theorien sein endlich Vergangenheit *grumpf*
Fakt ist das die Tiere dadurch nicht lernen ihr Verhalten zu ändern, sondern das sich das unerwünschte Verhalten dadurch noch steigert.

Ein Hund der z.B. an der Leine zieht oder andere Hunde, Menschen , Radfahrer etc verbellt und dann mit einem E-Tacker oder Stachelwürger "erzogen" wird, verbindet den plötzlichen Schmerz nicht mit dem was er tut, sondern damit warum er es tut. Somit wird er immer Aggressiver. 89.182.73.240 08:07, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Na, es gibt schon einen wesentlichen Unterschied zwischen einem Stachelwürger und einem Gerät das Elektroschläge erzeugt. Ein Stachelwürger ist ein Gerät, wo der Hund selber zieht und den Zug entsprechend so dosieren kann, daß er sich nicht gequält fühlt. Ein Elektrogerät ist wesentlich indirekter und macht einem Hund weil es ihm unverständlich ist Angst. Allerdings ist aus meiner Sicht jeder Hund bei dem ein Stachelhalsband nötig erscheint schlecht erzogen. Ich habe als Kind von allen möglichen Nachbarn Hunde ausgeliehen um mit ihnen auszugehen - und ihnen allen habe ich ziemlich schnell beigebracht, daß es nicht akzeptabel ist, an der Leine zu ziehen. Ich spiele doch nicht Tauziehen mit der Leine, bin ich denn blöd? Und - Hunde gehorchen doch nicht, weil sie Angst vor Menschen haben, sondern weil sie wollen, daß die Menschen etwas mit ihnen unternehmen, das Spaß macht. Der Ärger eines Menschen ist nur so lange im positiven Sinne erzieherisch wirksam, so lange die Beziehung stark genug ist, damit es für den Hund wichtig ist, daß "sein" Mensch zufrieden ist. Kersti 15:27, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

sorry, ist sehr oberflächlich geschrieben, vieles fehlt z.b. Zwangsapport, auf die fehler wird nicht hingewiesen z.b. muss der Hund ursache und wirkung richtig verbinden können was beim starkzwang oft nicht gegeben ist (fehlverknüpfung) gerader teletakt ist in diese hinsicht sehr problematisch. Grüße aus der Eifel Caronna 10:36, 29. Aug. 2008 (CEST)Beantworten