Diskussion:Stephan Koren (Manager)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abschnitt hierher ausgelagert, weil offensichtlich zuwenig enzykopädisch[Quelltext bearbeiten]

Politik[Quelltext bearbeiten]

Stephan Koren war bisher nicht aktiv in vorderster Reihe in der Politik tätig und galt für Wolfgang Schüssel, Wilhelm Molterer und Johannes Ditz als Ratgeber in finanzpolitischen Fragen. 2000 wurde ihm die Funktion des Finanz-Staatssekretärs angeboten, mehrfach war er auch für Ministerposten und für Vorstandsposten in staatsnahen oder finanznahen Konzernen im Gespräch. 2012 wurde er auch als möglicher ÖIAG-Chef[1] bzw. als Aufsichtsratspräsident der FIMBAG genannt.[2] Er galt auch als Kandidat für das Direktorium der Oesterreichischen Nationalbank.[3][4] (nicht signierter Beitrag von Lexikonist (Diskussion | Beiträge) 12:46, 18. Jul 2012 (CEST))

In seiner Funktion als Generaldirektor-Stellvertreter der BAWAG P.S.K. wurde er 2007 vom Industriemagazin bei einer Reihung von Österreichs Top 1000 Führungskräfte auf Platz 24 gereiht.[5]Lexikonist (Diskussion) 15:03, 18. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Einzelnachweise[Quelltext bearbeiten]

  1. Wirtschaftsblatt vom 3. Juli 2012 Online-Abfrage
  2. Wienerzeitung vom 21. Juni 2011 Online-Abfrage
  3. Wirtschaftsblatt vom 17. Juli 2012 Online-Abfrage
  4. Kleine Zeitung vom 17. Juli 2012, Online-Abfrage
  5. Das Österreichische Industriemagazin www.industriemagazin.at - Top 1000 Führungskräfte

Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 05:33, 7. Feb. 2016 (CET)Beantworten