Diskussion:Sternschema

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 2.246.121.178 in Abschnitt Bitte Beispiel stärker erläutern
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fehler im Bild[Quelltext bearbeiten]

Bei dem Versuch den Aufbau der Zeichnung zu vergrößern, lieferte Wikipedia die Fehlermeldung: (nicht genauer Wortlaut): "Das Bild kann nicht angezeigt werden, da es ein Fehler enthält."

Hmm, ich kann das Problem leider nicht nachvollziehen. Bei mir wird die Volldarstellung korrekt angezeigt.
Wenn das Problem weiterhin besteht, bitte Browser (Explorer/Mozilla/Firebird/Opera + Version), Betriebssystem und Fehlermeldung genau beschreiben.
Gruss -- Sparti 00:32, 24. Jun 2005 (CEST)


Brief von Sparti an Jakob[Quelltext bearbeiten]

Hi Jakob,

ich finde Deine Aenderung bezueglich der Integration von Fakt- und Dimensions Tabelle fuer wenig gelungen, da ein Sternschema nur ein Spezialfall ist. Es gibt nebenbei auch noch das Sternflocken Schema und eigentlich muesste man auch noch auf Aenderungen der Dimensionstabelle eingehen. Ich wuerde es daher sehr begruessen, die Aenderunge wieder rueckgaengig zu machen.

Zur not kann man den Teil ja im Sternschema inkludieren, wenn Du unbedingt moeglichst viele Lemata in einem Artikel haben moechtest. -- Sparti 18:49, 23. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Ich möchte verständliche Artikel. Der Artikel zu Fakten- und Dimensionstabellen war einfach aus dem Zusammenhang gerissen - erst einmal muss geklärt werden, worum es überhaupt geht und weshalb man eine Unterscheidung zwischen Fakten- und Dimensionstabellen trifft. Ich halte den jetzigen Stand (natürlich) für besser als vorher, wenn auch noch trotzdem sehr grottig. Ohne Beispiel und möglichst Bild ist das ganze witzlos. Insofern bin ich gegen einen Rollback - wenn du eine bessere Aufsplittung hinbekommst, gerne - wie wäre es mit der Inkludierung unter Multidimensionale Modellierung? -- Nichtich 23:03, 23. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Ist ne gute Idee!

Gruss -- Sparti 23:50, 23. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Diskrepanz betr. Normalisierung im Snowflake-Schema[Quelltext bearbeiten]

In diesem Artikel hier wird angesprochen, dass die Dim. Tabellen im Snowflake-Schema in der 3NF vorliegen, im Snowflake-Schema-Artikel steht jedoch 2NF... was ist denn jetzt richtig? --Phloogzoyk 11:55, 12. Mär 2006 (CET)

Ich kenne keine Forderung in der Literatur, dass ein Snowflake-Schema vollständig normalisiert sein muss. Auch kann ich keine konkrete Normalform-Forderung (2.NF oder 3.NF oder ...) finden. Sicher ist, dass das Sternschema denormalisiert ist, d.h. schon der 2.NF nicht mehr genügen muss. (1.NF schon, denn die ROLAP-Tabellen sollten einen Primärschlüssel besitzen und keine Wiederholungsgruppen tragen.) Ich passe die Formulierung entsprechend an. --EFR 15:43, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Das Snowflake-Schema als Verbesserung des Sternschemas zu bezeichnen ist falsch. Es sind einach nur Begriffe die ähnlich gestaltete Modelle sehr grob klassifizieren. Beide haben Vor- und Nachteile. (nicht signierter Beitrag von 62.178.209.211 (Diskussion) 22:16, 8. Feb. 2015 (CET))Beantworten

Ausarbeitung der Faktentabellen in einem neuen Artikel[Quelltext bearbeiten]

Bemerkung: In diesem Artikel wird kurz über Faktentabellen berichtet. Ein grundsätzlicher Artikel über dieses Thema fehlt leider noch hier in Wikipedia und wäre ein guter Ansatz für einen neuen ausführlichen Artikel in Wikipedia. Vielleicht ist es für jemanden ein Anreiz??? -- Dhbw dbi 13:33, 12. Jun. 2009 (CEST)

Was ist der Grund, die Faktentabellen auszulagern? Einfach nur das Volumen, oder Grundsätzlicheres? --Joachim Pense (d) 15:03, 12. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Vielleicht wäre überhaupt ein Artikel "Dimensionales Design" angebracht, der die Dinge aus einem allgemeineren Blickwinkel behandelt. --Joachim Pense (d) 15:05, 12. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Fehler im Bereich der Definition[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

bin mir nicht sicher, aber warum sollte in der Faktentabelle viel Redundanz vorliegen?

"Die Faktentabelle integriert m:n-Beziehungen implizit in einer einzigen Tabelle und enthält aus diesem Grunde viel Redundanz."

Viele Grüße,

Alexander (nicht signierter Beitrag von Alexander0815 29 (Diskussion | Beiträge) 19:39, 26. Apr. 2011 (CEST)) Beantworten

Bitte Beispiel stärker erläutern[Quelltext bearbeiten]

Die Erläuterungen zur Normaliserung sind sehr abstrakt, und das Beispiel geht überhaupt nicht auf diese Frage ein. Ich würde mir dort entsprechende Anmerkungen wünschen. Ist die dort gezeigte Beispiel-Datenbank normalisiert oder nicht? Falls nein, wäre eine Erklärung hilfreich. Falls ja, sollte das m.E. geändert werden, da der Artikel den bewussten Verzicht auf Normalisierung betont. In der gegenwärtigen Form sind die Ausführungen zur Normalisierung für mich als Datenbank-Neuling leider nicht komplett verständlich. (nicht signierter Beitrag von 192.146.15.2 (Diskussion) 16:57, 19. Jan. 2015 (CET))Beantworten

Es wäre schön und viel schneller verständlich, wenn in dem Artikel ein kleines konkretes Beispiel wäre, z.B. eine Bäckerei und ihre Produkte o.ä. --2.246.121.178 16:07, 11. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 23:03, 27. Nov. 2015 (CET)Beantworten