Diskussion:Stettin (Begriffsklärung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Mef.ellingen in Abschnitt "Stettin (Schweden)" (2009)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Stettin (Schweden)" (2009)[Quelltext bearbeiten]

Ein Rotlink ist kein Revert-Grund, da stehen auch noch andere in Rot. Ich habe es umformuliert, es handelt sich um einen Ortsteil von Katrineholm, dessen aufgelöster Bahnhof an der Västra stambanan lag. --Mef.ellingen (Diskussion) 14:56, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ein Rotlink für sich genommen ist kein Revert-Grund, ein unbelegter Rotlink, der sich bei erster Prüung – hier mit der schwedischsprachigen Wikipedia – nicht verifizieren lässt, aber schon. Leider fehlt es noch immer an einem Beleg. Auf der Webseite der Gemeinde Katrineholm (www.katrineholm.se) habe ich über die Suchfunktion nichts über ein Stettin gefunden. Ich möchte Dich bitten, den Beleg nachzureichen. Danke. --Turpit (Diskussion) 22:39, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=Stettin+Schweden&sll=51.151786,10.415039&sspn=12.33053,27.861328&ie=UTF8&ll=59.016526,16.161575&spn=0.079002,0.217667&z=12
Dort findest du den ehemaligen Bahnhof. Dazu habe ich hier noch "Dr. Kochs Stationsverzeichnis von 1939", wo der Bahnhof aufgelistet ist - das kann ich aber weder einscannen noch gibt es das Ding irgendwie digital, so dass der "Beweis" über diese Schiene schwer ist. Gruß --Mef.ellingen (Diskussion) 21:29, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Du bist wirklich sicher, dass es zu diesem Bahnhof auch einen Ortsteil gibt? Ich frag ja nur ... --Turpit (Diskussion) 22:58, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Selten gibt es Bahnhöfe ohne Ortsteile (aber es ist nicht auszuschließen) - aber der ist nicht mehr in Betrieb. --Mef.ellingen (Diskussion) 22:57, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn man in dieser Seite den beiden Links auf der rechten Seite folgt (eventuell nochmal auf „Sök“ klicken), dann scheint es bei Katrineholm und bei Finspång Orte oder Ortsteile namens Stettin zugeben. --Erell (Diskussion) 05:55, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Stimmt, da sieht es wie ein Ortsteil oder wenigstens wie ein Wohnplatz aus. Für die BKL genügt das sicherlich. Wäre schön, wenn wir mal erführen, wie der Name zustande gekommen ist. --Turpit (Diskussion) 20:32, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten