Diskussion:Steven Avery

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von Ralfdetlef in Abschnitt Kampagne?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hilfe beim Ausbau des Artikels benötigt.

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wikipedia-Freunde.

Alle, die "Making a Murderer" gesehen haben wollen eventuell Steven Avery helfen. Hilfe könnte hier beim Ausbau des Artikels beginnen, damit die Geschichte um den Halbach-Fall detaillierter wiedergegeben werden kann. Im Sinne von Herrn Avery: Danke an Alle, die am Ausbau des Artikels helfen. Grüße --Chris.w.braun (Diskussion) 06:52, 11. Jan. 2016 (CET)Beantworten

hallo chris, wie du dem artikel ansiehst hab ich den fall theresa h. ausgearbeitet und versucht , ihn detailliert und ausgeglichen wiederzugeben. Wäre dir dankbar, wenn du oder andere nochmal explizit drüberschauen, gerne verbesserung(svorschläge), ich möchte nämlich nicht alleine für diesen relativ komplexen fall verantwortlichen sein. Im Wiki-Sinne: einer weiss viel, zwei wissen mehr, alle wissen alles. Danke für alle Anregungen und das feetback von jedermann!! Grüsse Cedriker (Diskussion) 01:46, 12. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

hab übrigens auch dem abschnitt making a murderer einem ausbau unterzogen wäre auch dort über kritik -positive wie negative- sehr dankbar ! es grüsst Cedriker (Diskussion) 01:50, 12. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Namen der Opfer

[Quelltext bearbeiten]

Aus meiner Sicht widerspricht es WP:BIO, die Namen der Opfer (vollständig) auszuschreiben. Insofern gilt auch das postmortale Persönlichkeitsrecht. In Anbetracht der Tat von 2005 halte ich eine vollständige Namensnennung für inakzeptabel, solange noch nach üblicher Lebenserfahrung damit gerechnet werden muss, dass Eltern, Geschwister oder Kinder des Opfers leben könnten. --gdo 17:58, 27. Jan. 2016 (CET)Beantworten

3M Die Namensnennung ist für den Artikelinhalt völlig überflüssig und ein Verstoß gegen WP:BIO PG 18:07, 27. Jan. 2016 (CET)Beantworten

+1, das gilt ebenso für die Namen der Eltern, der Schwester und deren Kinder.--Nico b. (Diskussion) 19:04, 27. Jan. 2016 (CET)Beantworten

3M Ich denke auch, dass die Nachnamen in diesem Fall nicht relevant sind. Mann könnte die Absätze auch anders überschreiben (1. Prozess, 2. Prozess o.ä.). Die Nennung der vollen Namen ist nicht von Belang hier. Dass die Nennung WP:BIO widerspricht (im Kontext der sehr aktuellen Berichterstattung zu Making a Murderer) sehe ich allerdings nicht. --HanFSolo (Diskussion) 09:29, 28. Jan. 2016 (CET)Beantworten

3M: WP:BIO soll lebende Personen vor schädigenden Informationen in Wikipedia-Artikeln schützen, in diesem Fall ist also Steven Avery schützwürdig. Richtlinien zum Opferschutz gibt es bei Wikipedia meines Wissens nicht. Im Pressekodex steht zu diesem Thema: „Die Identität von Opfern ist besonders zu schützen. Für das Verständnis eines Unfallgeschehens, Unglücks- bzw. Tathergangs ist das Wissen um die Identität des Opfers in der Regel unerheblich. Name und Foto eines Opfers können veröffentlicht werden, wenn das Opfer bzw. Angehörige oder sonstige befugte Personen zugestimmt haben, oder wenn es sich bei dem Opfer um eine Person des öffentlichen Lebens handelt.“ [1] Dem schließe ich mich an --Wartungstechniker (Diskussion) 20:00, 28. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Namen der Familienangehörigen

[Quelltext bearbeiten]

Vollnamen der Familienangehörigen sind gem. WP:BIO nicht im Artikel zulässig, wenn diese nicht selbst enzyklopädisch relevant geworden sind. Eine entsprechende Darstellung enzyklopädischer(!) Relevanz ist nicht vorhanden und auch nicht ersichtlich. Dass die Betroffenen im Prozess eine Rolle gespielt haben, genügt nicht für die Namensnennung. Falls das ein Problem sein sollte, können wir das auch wieder über mit einer 3M weitere Meinungen einholen. --gdo 12:22, 14. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Also deine Regel steht so nicht in WP:BIO, Namen können genannt werden, auch ohne dass eigene Relevanz vorliegt, die Voraussetzungen dafür sind allerdings restriktiv. In diesem Fall ist es nun aber so, dass in Making a Murderer diese Personen sowieso alle gennant sind, auch mit den entsprechenden Verwandtschaftsbeziehungen. Sie sind damit durchaus öffentlich bekannt und könnten hier auch genannt werden. Wenn sie fehlen, tut das dem Artikel aber auch keinen Abbruch. -- Jesi (Diskussion) 13:03, 14. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Nur nach strengen Wikiregeln gehend, kann man die Entfernung der Namen sicher befürworten. Aber wer sich mit dem Leben von Avery beschäftigt hat, weiß welche Relevanz Brendan und Barb für das Verfahren und somit auch für seine Biografie spielen und damit unabstreitbar im Artikel stehen sollten. Ich folge gdo Argumentation und habe daher noch einen Erklärsatz hinten drangebaut.

Biolekk (Diskussion) 16:29, 15. Feb. 2016 (CET)Beantworten

durch Deinen letzten Edit wird zumindest klar, warum diese Personen eine Rolle in der Causa spielten - ok. Trotzdem halte ich eine Vollnamensnennung von (wichtigen) Zeugen eines Gerichtsprozesses für nicht vereinbar mit WP:BIO. Dabei spielt es im Übrigen auch keine Rolle, ob die Personen anderswo und mit ggf. sehr geringem Aufwand namentlich identifiziert werden könnten (das ist bei Angelegenheiten in Ländern, in denen laschere Gesetze zum Persönlichkeitsrecht herrschen als in Europa ja nicht ungewöhnlich). Wir reden insofern nur von diesem Artikel. Und da sehe ich für eine Vollnamensnennung keinerlei berechtigtes Interesse, keinen enyzkopädischen Wert der Namensnennung und daher einen Verstoß gegen WP:BIO. Ich habe daher auch diesbzgl. mal eine 3M erbeten. --gdo 16:34, 15. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Die Nennung der Namen ist zulässig, weil sie sich einerseits an der Entstehung der Dokumentation beteiligt haben als auch in dieser genannt werden mit vollem Namen. Gemäß den Regel von WP:BIO ist somit eine öffentliche Aufmerksamkeit über die Beteiligung an der Tat/Verwandtschaft entstanden. Auch die Klage von Steven Avery und die dadurch entstandene Aufmerksamkeit ist ein Kritierium, um die Namen nennen zu können, denn es entstand eine (auch tlw. durch den Täter bzw. hier den zu unrecht Verurteilten eine Aufmerksamkeit über die (unstellte) Tat hinaus um die Vorkommnisse. --Jens Best (Diskussion) 16:06, 4. Mär. 2016 (CET)Beantworten

sicherung der persönlichkeitsrechte erfolgt

[Quelltext bearbeiten]

hab den hinweis gelesen und den nachnamen durchweg ersetzt durch "H." (auch wenn ich immer noch der Meinug bin, dass dies nicht nötig ist, da fast alle externe Quellen den Nachnamen nennen).

Werde jetzt deswegen den hinweis entfernen.

gruss und danke.

Kampagne?

[Quelltext bearbeiten]

Wie oben auf dieser Seite zu lesen ist, soll dieser Artikel wohl die Unschuld Averys beweisen, er verstößt also gegen sämliche einschlägige WP Richtlinien und man kann doch auf deWP nicht im Ernst eine US- Kampagne führen wollen.

Abgesehen davon, ist der Artikel zu lang und allgemeine Idee über das amerikanische Rechtsystem, wichtige Punkte, weniger wichtige, werden in ihrer Wichtigkeit nicht unterschieden. Und nimmt Sachen an, die ihrerseits schwer zu glauben, bzw. anscheinend niemand behauptet: kann das Auto der Fotografin z. B. Averys Schrottplatz unterschoben worden sein? Wie ist es unbemerkt dorthin gekommen? Natürlich sind Probleme: die jetzt hinfällige Entschädigung, das Blut, der Schlüssel wichtig. Dies sind Punkte, die mich stark für Avery einnehmen; aber irgendwer hat die Frau ja umgebracht. Auf den doch seltsamen Charakter von Avery und seiner Familie wird gar nicht nicht eingegangen. Ich bin da voreingenommen, aber in der Daily Wire Doku macht er einen sehr üblen Eindruck. Was natürlich auch nichts heißt.

Die Rolle der berühmten Netflix-doku wird auch nicht "hinterfragt", wo Medienkritik doch sonst so gefragt ist. Im Artikel wird viel zu lang allgemein über Verhörmethoden, besonders bei Minderintelligenten geredet, selbst wenn die Kritik stimmen sollte (müßte ja auch erst noch bewiesen werden). Und natürlich ist es unanständig, einen wehrlosen Schwachsinnigen mit Tricks zu einem Geständnis zu bringen. Er kann aber trotzdem schuldig sein, zumal er zusammen mit Avery gehandelt haben soll.

Ob der Prozeß regelwidrig geführt wurde, ist mir ehrlich gesagt völlig egal, solange der Mord an der Frau nicht aufgeklärt ist. Falls Avery es nicht getan hat, wer war es dann?--Ralfdetlef (Diskussion) 11:45, 13. Sep. 2023 (CEST)Beantworten