Diskussion:Stieberg (Reisbach, Niederreisbach)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Allexkoch in Abschnitt Dorf?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dorf?

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gerade im Artikel Dorf erstmals gelesen, dass in Bayern nicht erst eine Ortschaft mit typischerweise mehreren Hundert Einwohnern, die über einige zentrale Einrichtungen wie eine Kirche verfügt(e), als Dorf gilt – sondern bereits Ortschaften mit mehr als 10 Wohngebäuden. Bei Stieberg scheint mir aber selbst nach dieser Definition die Einordnung als Dorf fraglich, wird doch für das Jahr 1913 nur von drei Häusern berichtet bei ähnlicher Einwohnerzahl wie heute. Selbst wenn es heute neun oder zehn Häuser wären, sollte man nicht in diesem Fall auf den Begriff verzichten, um eine klarere Abgrenzung gegenüber tatsächlichen Dörfern zu schaffen? Gerade lese ich im Artikel Weiler, dass dieser Begriff auch in Bayern Anwendung findet: In Bayern gilt gemäß der Entschließung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern vom 18. Oktober 1950 grundsätzlich jede Ansiedlung mit drei bis neun Wohngebäuden als Weiler. Demnach wäre Stieberg wohl als Weiler zu bezeichnen, oder sind es doch mehr als neun Häuser? Gruß--Leit (Diskussion) 14:41, 16. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Ja, das habe ich auch so gedacht, aber in der bayerischen amtlichen Statistik BLO steht Dorf, deshalb habe ich Dorf übernommen. Besser wäre es wahrscheinlich, die Lemmata Stieberg bei Haberskirchen und Stieberg bei Reisbach zu nennen, weil da mehr Information drin steckt - aber das könnten vielleicht die Leute machen, die normalerweise über diese Gegend arbeiten?! Ich war da nur völlig zufällig draufgestoßen, als ich den Linkfix für Höcking machen wollte. --Allexkoch (Diskussion) 15:49, 16. Feb. 2014 (CET)Beantworten