Diskussion:Strategic Airlift Capability

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Tagen von Schusterjunge 2 in Abschnitt Die NATO wieder einmal als DER Vertriebskanal No. 1 der USA
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 01:45, 23. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Verschiebung auf „Strategic Airlift Capability“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen, ich habe vor kurzem im Internet einen Beitrag gelesen, in dem es um die SAC ging und in dem unter anderem der Tenor vertreten wurde, dass das Programm zwar hauptsächlich durch die USA getragen würde, aber keine offizielle NATO-Behörde o. ä. sei; dementsprechend wäre die Seite auf Strategic Airlift Capability zu verschieben. Ich habe mir jetzt einmal einen Link auf der offiziellen Webseite der NATO zur SAC angeschaut, und dort wird das Konsortium ebenfalls nur Strategic Airlift Capability genannt, das gleiche gilt für die Homepage des Verbandes. Ich möchte hier die Gelegenheit nutzen, weitere Meinungen abzugreifen und dann eventuell den Artikel zu verschieben. Viele Grüße – Filterkaffee (Diskussion) 21:45, 27. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Eine Verschiebung ist korrekt. Das Programm wurde lediglich als NATO Strategic Airlift Capability gestartet. Heute ist Strategic Airlift Capability (ohne NATO) korrekt. Gruß, --Smartyo (Diskussion) 18:16, 31. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Dritte Initiative

[Quelltext bearbeiten]

Unter 'Auftrag' wird erwähnt, dass Strategic Airlift Capability eine von drei Initiativen ist, den Lufttransport zu organisieren. Eine wird mit der zivilen Strategic Airlift International Solution erwähnt, aber welche ist die dritte? Vielleicht das European Air Transport Command? --Ruhri66 (Diskussion) 09:14, 24. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Die NATO wieder einmal als DER Vertriebskanal No. 1 der USA

[Quelltext bearbeiten]

Der Einsatz des Airbus 400 wurde nicht einmal von den beteiligten EU-Staaten erwähnt?

Armselig, dumpf, trottelig? Oder einfach gehorsam?

Hein --2001:16B8:C3DA:1100:51F0:941D:8996:B708 10:56, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Dient dieser Rant nur der eigenen Unmutsbekundung, oder sind hier ernstgemeinte Fragen (gut) versteckt? Welche der beteiligten Projektnationen fliegt denn den A400M? Welches Leistungsdaten hat denn der A400M im Verhältnis zu C-17? Apfel/Birnen-Problematik. --Schusterjunge 2 (Diskussion) 16:38, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten