Diskussion:Suderwick

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Watzmann in Abschnitt Schwimmunterricht auf deutscher Seite?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anekdote[Quelltext bearbeiten]

Die - nicht einmal besonders interessante - Anekdote über den Hahn ist enzyklopädisch nicht relevant.-- Ziko 10:16, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Niederländische Annexionspläne nach dem Zweiten Weltkrieg[Quelltext bearbeiten]

Entgegen der Darstellung im Artikel, wurde die Siedlung Suderwicks nicht per "Handschlag", sondern per Staatsvertrag an Deutschland zurückgegeben (siehe Artikel: Niederländische Annexionspläne nach dem Zweiten Weltkrieg. Ich habe das mal korrigiert. --Alaska Saedelaere 13:33, 9. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Suderwick ist nicht Dinxperlo, liegt nicht einmal im gleichen Staat[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel suggeriert an mehreren Stellen, dass Suderwick und Dinxperlo zusammen gehörten, aber dem ist nicht so. Natürlich hat die Lage interessante Aspekte, erwähnenswert sind auch die gemeinsamen Einrichtungen wie Polizeistation und Altenheim, aber die werden im Artikel ja auch ausreichend gewürdigt. Die Geschäfte in Dinxperlo und die Altstadt um die Kirche von Dinxperlo haben mit Suderwick nichts zu tun. Ich werde die zwei Sätze entfernen, aber dann bleibt wirklich nur die Aussage, dass es in Suderwick Geschäfte gibt, u.a. zwei Lebensmittelläden. Das ist doch irrelevant, ich bin deshalb für das vollständige Entfernen des Abschnitts Einkaufen. Dass man in Suderwick einkaufen kann, belegt das Foto, das dürfte reichen. Wenn hier niemand sinnvolle Einwände hat, mach ich das morgen.

Schwimmunterricht auf deutscher Seite?[Quelltext bearbeiten]

Die Aussage "die Niederländer nehmen auf deutscher Seite am Schwimmunterricht teil" stimmte von 1973 bis 1987. Aber seitdem gibt es in Suderwick kein öffentliches Hallen- oder Freibad mehr. Inwiefern ist die Aussage also noch zu halten? (Falls die Dinxperloer früh den Schwimmunterricht bis nach Bocholt fahren sollten: Das hätte dann wenig mit Suderwick zu tun...) (nicht signierter Beitrag von 79.197.120.177 (Diskussion) 23:52, 27. Mär. 2018)

Gemäß Webseite der Stadt Bocholt wurde das 1973 eröffnete Eurobad, ein Hallenbad, bereits 1987 wieder geschlossen. Es bestand akute Einsturzgefahr, vgl. Presssemeldung. Ich nehme den Satz heraus. --Watzmann praot 19:03, 28. Mär. 2018 (CEST)Beantworten