Diskussion:Superzoomobjektiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Bautsch in Abschnitt Grafik Zoombereich Kompaktlameras
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Flaschenboden redirects here. Der Begriff erscheint nicht im Artikel. -- Gohnarch░░░░ 09:26, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe mal einen SLA auf Flaschenboden gestellt. --O0TsRVi7 (Diskussion) 00:00, 17. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Grafik Zoombereich Kompaktlameras[Quelltext bearbeiten]

Die grafische Darstellung ist ungeeignet und irreführend. Solch eine Grafik mit interpolierten, durchgezogenen Kurven spiegeln eine kontinuierliche Entwicklung vor, die naturgemäß in diesem bereich weder tatsächlich vorkommt noch mittels jährlicher (?) Stichproben der Stiftung Warentest belegt werden kann. Wenn sich kein Widerspruch regt und keine sinnvollere Darstellung einfindet, entferne ich die in den kommenden Tagem. Wenn überhaupt so etwas grafisch dargestellt werden muß, dann müssen auch alle einzelnen Meßwerte einzeln belegt werden - in der aktuellen Form ist das Theoriefindung. --Smial (Diskussion) 19:10, 19. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Wie sähe denn die eine geeignete und nicht irreführende Graphik aus ? Besser als Balkendiagramm mit jährlichen Balken ? Die Summen in der Ordinate sind auf die Jahre in der Abzisse bezogen und beruhen auf mehreren Aktualisierungen pro Jahr. Die Untersuchungen der Stiftung Warentest im internationalen Gemeinschaftstest haben in Bezug auf die Marktbedeutung der Kompaktkameras eine Marktabdeckung von über 90 Prozent und können daher wohl durchaus als repräsentativ angesehen werden. Die einzelnen Messwerte sind in der angegebenen Quelle recherchierbar. Ich könnte auch gerne die von mir zusammengestellte entsprechende Tabelle als PDF-Datei hochladen, falls das die Verifikation erleichtern kann. --Bautsch 20:21, 19. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Habe gerade Zeit gefunden, die Balkendarstellung zu realisieren und hoffe, dass sie besser gefällt. --Bautsch 18:00, 23. Apr. 2018 (CEST)Beantworten