Diskussion:Swahili (Sprache)/Archiv/2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Hellsepp in Abschnitt Frage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Änderung 195.227.118.254

Ich habe diese Änderung rückgängig gemacht. Erstens war der Satz sprachlich furchtbar (setze das hier mal an die erste Stelle!) und dann stimmten die Angaben nicht: Suaheli war nicht Verkehrssprache für alle in Ostafrika lebenden Menschen (für ALLE ist es das nbis heute nicht - Teile Ugandas), es ist in Kenia "national language", nicht aber "official laguage"; in Uganda steht der status als zweite Amtssprache nur im Parlamentsprotokoll, wurde aber nie umgesetzt; seit 2008 ist die Sprache sogar wieder aus dem Pflichtkanon für die Schulen gestrichen worden. (http://sociolingo.wordpress.com/2008/04/02/uganda-promote-kiswahili-as-a-national-language/) --Kipala 14:33, 13. Mai 2009 (CEST)

Ich solltet euren Editwar jetzt beenden und lieber hier erst diskutieren. Es läss sich sicherlich ein Kompromiss finden (die Änderungen der IP sind unbelegt, ein Blogeintrag ist als Quelle auch nicht besser geeignet, auch wenn er selbst auf eine "offizielle" Publikation repliziert. Dann verlink doch lieber die Publikation selbst als Quelle. Einigermaßen verlässliche Quellen für die hier umstrittenen Fragen sind beisielsweise dies, dies oder das sowie die jeweils darin verzeichneten Querverweise. Könnt ihr euch nicht einig werden, sollte man über eine Halbsperrung des Artikels nachdenken.--Mrmryrwrk' 00:58, 14. Mai 2009 (CEST).
Immer mit der Ruhe. Editwar sehe ich bisher nicht. Der Anonymus hat offenkundig irgendetwas Halbverstandenes zusammengeschustert. Fandest du seinen neuen Satz sprachlich akzeptabel?? Allein deshalb war er doch zu löschen! Der blogeintrag ist ein guter Indikator für eine aktuelle Debatte in Uganda, Autor ist Swahili-Dozent in Makerere (sagt dir das etwas? Gut! Nicht? kundig machen!), ansonsten blättere mal die ugandischen Zeitungen online durch.
Wozu hast du die 3 Quellen herausgesucht??? Hast du sie dir angesehen?? Von den von dir genannten Quellen sagt nur Jena etwas zu dieser Frage aus, ist aber im Absatz "Verbreitung" von offenkundigem Unsinn geschwängert. Auch wenn oben Universität drauf steht.. (wenn der Prof nicht Computer kann und fürs Netz die Hiwis arbeiten lässt..). HU Berlin gibt nichts zu unsere Frage her. Das Swahili-Handbook ist von 1967 (!) und eher von (hohem!) historischem Wert und gibt deshalb ebenfalls nicht für die angesprochene Frage her. --Kipala 11:27, 14. Mai 2009 (CEST)
Stimmt, die Links oben hab ich mir nicht so genau angesehen, ich wollte nur zeigen, dass es keine 5 Minuten Recherche braucht um was zum Thema „Verbreitung des Swahili“ zu finden. Dass das Buch 45 Jahre alt ist, ändert nichts an seiner Aussagekraft über die Verbreitung vor 50 Jahren, auf die ja hier auch Bezug genommen wird. Deine Blog-Quelle ist sicherlih ein Grenzfall (nach WP:WEB EK. 2), würde ich im Zweifel vielleicht sogar zulassen. Zum Thema Editwar: Wenn jemand einunddieselbe Passage drei mal ohne Ansatz einer Diskussion eingesellt und die von anderen wieder revertiert werden, geht das schon Richtung Editwar (das ist meine Meinung). Ich will auch nicht endlos rumdiskutieren oder die Reverts gegen die Einträge der IP verurteilen, im Gegenteil: Lasst den Artikel sperren, wenn die IP nochmal was hier einstellt ohne hier Stellung genommen zu haben.--Mrmryrwrk' 14:16, 14. Mai 2009 (CEST).
"dass es keine 5 Minuten Recherche braucht um was zum Thema „Verbreitung des Swahili“ zu finden" - eben !- das bezog sich auch auf deine eigenen links? (Ich sitze seit ein paar Jahren an dem Thema). Dein Vorschlag ist ok, wenn der Kollege wiederkommt. Dass dieser Satz schon paar mal gelöscht worden war - hatte ich noch nicht gesehen. Spricht für guten Geschmack bei anderen Nutzern. --Kipala 16:41, 14. Mai 2009 (CEST)

Nützliche Vokabeln / Literatur etc

Gehören Vokabeln und Literaturhinweise auf Reisesprachführer wirklich in so einen Artikel? Sollte die Wikipedia nicht zumindest grundlegend wissenschaftlich, nicht alltags-/nützlichkeitswissens-orientiert sein? Informationen, welcher Reiseführer / Sprachführer /Sprachkurs für die eigenen Interessen richtig ist, sollte man m.E. an anderer Stelle suchen. -- 84.169.250.223 13:22, 15. Jul. 2009 (CEST)

Hallo, ein paar Vokabeln schaden dem Artikel sicher nicht; so erhält der Leser einen kleinen Einblick in die Sprache. Eine vollständige Auflistung aller Sprachkurse halte ich allerdings auch für nicht erforderlich, es sollte auf die wichtigsten/bekanntesten beschränkt bleiben.
Was den wissenschaftlichen Anspruch betrifft hast Du anscheinend etwas falchs verstanden: „Die Wikipedia ist eine allgemeine Enzyklopädie und kein Fachbuch und sollte auch für Laien verständlich sein.“
Du bist aber natürlich herzlich eingeladen den Artikel „grundlegend wissenschaftlich“ zu erweitern. MfG, --R.Schuster 10:54, 17. Jul. 2009 (CEST)

Frage

Die Vokale werden als nicht-reduziert beschrieben. Bei den anderen Beispielen konnte ich das nachvollziehen, aber beim u nicht, denn das deutsche Beispielwort "Kuss" enthält eben doch einen reduziertes u. Müsste man nicht eher sagen, wie in "Huhn", aber kurz? 217.231.32.162 18:28, 29. Mär. 2009 (CEST)

Späte Antwort - erst kürzlich hier "angekommen": Nein, als reduziert bezeichnet man etwa das E in deutsch "Gabe" oder französisch "quattre" (falls nicht ganz stumm). Portugiesisch kennt sogar ein reduziertes A (etwa wie deutsches auslautendes "-er" (soweit R nicht gesprochen wird) und ein solches E nebeneinander (in Europa; von uns eher als stumm wahrgenommen, hat aber Einfluss auf den vorhergehenden Mitlaut). Das U in "Kuss" ist schlicht kurz und mehr oder weniger offen, aber nicht reduziert.

Hellsepp --Hellsepp 19:15, 3. Jan. 2010 (CET)

Swahili <-> Kiswahili

Zusätzlich zu der diskussion, ob es Suaheli oder Swahili sein sollte, wundere ich mich, dass im artikel steht: Swahili(Eigenbezeichnung Kiswahili). Wenn schon die eigenbezeichnung Kiswahili ist, dann sollte man die sprache doch auch so nennen?
-- JMS 12:25, 12. Aug. 2009 (CEST)

Konsonanten

Hallo. Mir ist gerade aufgefallen, daß in der Tabelle über die Konsonanten c [] aufgeführt ist. Nach den mir vorliegenden Quellen stimmt die Schreibung nicht, denn c allein kommt gar nicht vor, sondern nur als ch mit der Aussprache []. Aus welcher Quelle stammt denn das c? Gruß --Tlustulimu 10:54, 23. Okt. 2009 (CEST)