Diskussion:Sylvia Rafael

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Sanandros in Abschnitt NPOV!!!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Terrorisums

[Quelltext bearbeiten]

"Ausser man bezichtigt den entsprechenden Staat des Terrorismus." Genau das!


Das Wort Terrorist/Terroristin sollte man sparsam verwenden, va. wenn mehr oder weniger belegt ist, dass die Person im Auftrag eines Geheimdienstes gehandelt hat. Ausser man bezichtigt den entsprechenden Staat des Terrorismus. Salam&Shalom, D. --Benutzer:62.90.78.1 11:55, 14. Feb 2005

Die Dame hiess Sylvia Rafael Schjodt. Ich beabsichtige, den Artikel mit meinem Artikel

http://oraclesyndicate.twoday.net/stories/5762163/

zu verlinken.

--Dr. Alexander von Paleske 10:37, 16. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Was willst du denn genau ändern?--Sanandros (Diskussion) 22:41, 24. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Unverständlicher Satz

[Quelltext bearbeiten]

Sylvia Rafael wird in Israel als die „Heldin von Lillehammer“ beschrieben, weil sie ihr Geheimnis wahrte, so dass später ein norwegischer Richter sagte, dass auch Norwegen gerne eine Sylvia gehabt hätte.[7]

Kann das mal irgendeiner erklären? Das ist ein Satz mit drei aufeinanderfolgenden Nebensätzen. Wer da noch den Sinn erkennen kann... Tiontai (Diskussion) 08:59, 21. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ich verstehe den Satzt. Evlt könnte man den Satzt nach "wahrte" einen Punkt setzten und dann die Sache mit dem Richter in einen neuen Satzt packen.--Sanandros (Diskussion) 22:42, 24. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

NPOV!!!

[Quelltext bearbeiten]

Der „väterliche Freund“ Jakoov Meidad war und ist nach der geltenden Rechtsprechung des Staates Uruguay ein Mörder. Die politische Wertung eines Mordes, selbst wenn man sympathisiert, ist kein NPOV. Dieses sollte klar im Artikel herausgestellt werden.

Verstehe nicht was du ändern möchtest.--Sanandros (Diskussion) 22:43, 24. Aug. 2020 (CEST)Beantworten