Diskussion:Symphonisches Praeludium (Bruckner)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Chris06 in Abschnitt Die Einspielungen des Originalmaterials des Präludiums
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Defekter Weblink (erl.)[Quelltext bearbeiten]

http://stgellert.com/downloads/BG_Cohrs_Bruckner_Symphonic_Prelude.pdf – GiftBot (Diskussion) 11:16, 18. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Same text on another website: http://www.abruckner.com/Data/articles/articlesEnglish/cohrsprelude/bg_cohrs_bruckner_symphonic_prelude_100817.pdf. --Réginald alias Meneerke bloem (Diskussion) 22:34, 18. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Die Einspielungen des Originalmaterials des Präludiums[Quelltext bearbeiten]

Die erste Einspielung des Originalmaterials des Präludiums war bei Fritz Rieger mit dem Munich Philharmonic Orchestra in September 1949.
Die nächste Einspielungen waren bei Gerhard Samuel mit dem Cincinnati Philharmonic Orchestra in März 1997, und Baldur Brönnimann mit dem BBC National Orchestra of Wales und Markus Stenz mit dem Concertgebouw Orchestra von Amsterdam, beide in 2010. Die Aufnahmen von Samuels, Brönnimanns und Stenz Einspielungen sind im Bruckner Archive vorhanden.

Die Einspielung bei Michelle Perrin Blair mit dem Moores School Orchestra in 2013 war die erste Aufnahme auf CD. --Réginald alias Meneerke bloem (Diskussion) 16:32, 22. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Das Bruckner Archive hat einen Brief des 1999 verstorbenen und durch seine Bruckner-Interpretationen bekanntgewordenen Dirigenten Georg Tintner veröffentlicht, in dem dieser seine Gedanken zu dem Werk wiedergibt: Link zum Text --Chris06 (Diskussion) 20:48, 26. Apr. 2019 (CEST)Beantworten