Diskussion:Takte pro Minute

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Boehm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Bezeichnung "Takte pro Minute" ist völlig falsch, es sind beats per minute = Schläge pro Minute, das heißt, ein Stück im Viervierteltakt mit 60 bpm besteht aus 15 Takten pro Minute, nicht 60, was man bei der Bezeichnung "Takte pro Minute" denken könnte. Im englischen schreibt man in der Regel z. B. (Viertelnote) = 60 bpm, im deutschen gelegentlich (vor allem in älteren Noten) die Abkürzung M.M. oder MM für Mälzel-Metronom. Ich schlage vor den Artikel zu löschen oder in "Beats per minute" zu ändern oder was auch immer, zwar erwähnt der Artikel auch, dass die Bezeichnung irreführend ist, aber genau deshalb verwendet man sie ja auch nicht. (nicht signierter Beitrag von 95.33.122.9 (Diskussion | Beiträge) 21:29, 24. Sep. 2009 (CEST)) Beantworten


Der Artikel stimmt doch. TPM existiert neben BPM. -- 188.102.198.86 16:48, 5. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

"Times per Minute" ist nicht mit "Takte pro Minute" zu übersetzen. "Times" sind "Zählzeiten" oder auch "Grundschläge" oder eben "beats". Ein Takt ist etwas ganz anderes. Ein 4/4-Takt hat z.B. 4 Zählzeiten. Die Bezeichnung im Artikel ist also tatsächlich völlig falsch und ich habe mir erlaubt, dies zu korrigieren. Die umgangssprachliche Verwendung des Begriffs "Takt", in der auch "Takt" und "Zählzeiten" gerne synonym gebraucht werden, führt natürlich zusätzlich zu Verwirrung. Jeder Musiklehrer und jedes bessere Musiklexikon hilft hier zur Klärung der Begriffe. (nicht signierter Beitrag von 95.118.134.61 (Diskussion) 07:42, 7. Okt. 2016 (CEST))Beantworten

Es geht in diesem Artikel auch nicht um "Times per Minute". Bitte mit Schläge pro Minute vergleichen. --Boehm (Diskussion) 08:46, 7. Okt. 2016 (CEST)Beantworten