Diskussion:Tatort: Aus der Tiefe der Zeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Rabauz in Abschnitt Publikumsreaktion
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erstaunlich

[Quelltext bearbeiten]

Sehr erstaunlich die Kritiken. Von den Zuschauern wurde der Tatort größtenteils zerissen. (nicht signierter Beitrag von Staros91 (Diskussion | Beiträge) 23:57, 30. Okt. 2013 (CET))Beantworten

kommt darauf an: in Foren etc. schnitt er wohl nicht schlecht ab, auch meinem Vater hat er gefallen. Viele Zuschauer sind einfach durchs Privatfernsehen und das ÖR Seniorenfernsehen versaut. Auch ich habe kritische Gedanken, aber dennoch war er besser als der ganze Müll der leider auch in Premium Formaten wie dem Tatort kommt. Graf hat die eigentliche Story mit ihren gothic Elementen wohl dekonstruiert und damit natürlich den Zuschauer gefordert.--Rabauz (Diskussion) 14:21, 31. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Vorlagen

[Quelltext bearbeiten]

House of Usher ist offensichtlich, wird ja sogar im Buch angespielt "Der Fall des Hauses Holzer" Poe hat sich aber auf ETA Hoffmann bezogen, und das macht der Tatort auch mit: Der Bruder läßt im Majorat den anderen vom Diener beseitigen, das findet sich so auch im Tatort wieder. Und wohl einiges andere... Ein anderer Punkt ist die unerklärlich geringe Verwesung: Das läßt an einen Zehrer denken, der seiner Mutter die Lebenskraft raubt - die hat ja Leukämie. Vielleicht fällt anderen dazu noch was ein. --Rabauz (Diskussion) 14:21, 31. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Publikumsreaktion

[Quelltext bearbeiten]

Ich würde vorschlagen man sagt dass der Tatort gemischte Reaktionen hervorgerufen hat. Nur negativ war die Reaktion nicht, die negativen Reaktionen kamen halt daher dass heute Krethi und Pleti Internetzugang hat und somit auch jene Leute die sehr anspruchslos sind und unter Krimi eher Alarm für Cobra 11 verstehen. Ein anderer Punkt sind die Sehgewohnheiten, die sich durch das von Stolte eingeleitete Vergreisung des TV Programms auf niedrigem Niveau befinden. Der Tatort war davor auch anspruchsvoller und experimentierfreudiger, inzwischen scheinen die Programmverantwortlichen gemerkt haben dass sie sich in einer Sackgasse befinden, siehe auch der erfurter Tatort der zwar nicht künstlerisch herausragt wohl aber auch mit neuen Ideen experimentiert. Es fällt schon auf wenn ein junges Mädchen einen anspruchslosen banalen Tatort erwartet und sich beschwert dass Dominik Graf das eben nicht mitmacht.Rabauz (Diskussion) 12:45, 5. Nov. 2013 (CET)Beantworten