Diskussion:Tatort: Das Team

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 77.64.146.143 in Abschnitt Paderborn ist seit 1975 eine Großstadt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zählung Fälle[Quelltext bearbeiten]

Bevor ich hier was ändere wollte ich nur kurz folgenden Punkt ansprechen. Das Team scheint ja Faber, Bönisch usw. zugeordnet zu werden, auch gemäß ARD. Allerdings wird für diese Folge Krusenstern explizit als Hauptfigur und Teil des Teams geführt, zählen wir das und wenn ja wie? Erster expliziter eigener Fall oder Nummer 37 von Thiel und Boerne weitergezählt? -- Stargamer (Diskussion) 12:32, 2. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Ich würde sagen nein. Krusenstern hat hier einen Gastauftritt in einem Tatort der Dortmunder. Schließlich klären ja Faber und Bönisch letztlich den Mord an Krusenstern auf. Also weder der erste (und letzte) Krusenstern-Fall noch ein Münster-Tatort. Oder wird das in irgendeiner Quelle so gezählt? --Dk0704 (Diskussion) 14:26, 2. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Zählen tun hauptsächlich wir, da fängt das Problem ja schon an. Nach deinem Gedankengang wäre die Zählung wie viele Fälle mit welchem Assistenten gelöst werden ja dann auch nicht notwendig, trotzdem machen wir sie hier. Von daher wäre das hier dann ja Abweichung vom Standard eine explizit dem Team zugeordnete Person nicht zu zählen. Laut ARD ist das wohl auch kein Gastauftritt, den hatte nur Laschet gemäß Abspann, Kempter wird ohne diese Angabe direkt nach Hartmann und Schudt im Vorspann geführt. Und zur Frage ob Fall 1 oder 37, die ARD verlinkt sowohl auf die Dortmunder und die Münsteraner Fälle, also könnte man auch dort weiterzählen für Krusenstern wie man es bei Dortmund macht obwohl von dort auch Figuren fehlen. Es wäre dann Krusensterns 37. Fall aber keine Folge des Münsteraner Teams. Das Problem ist halt hier das eine Nebenfigur aus Münster zur Hauptfigur wird und direkt wieder weg ist. -- Stargamer (Diskussion) 15:15, 2. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Das wäre meiner Ansicht nach WP:TF. --Dk0704 (Diskussion) 16:38, 2. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Da ich hier mehrere Punkte angesprochen habe wäre es schön wenn du schreibst was genau davon TF ist, alles kann es nicht sein, den einiges davon machen wir hier schon ewig so.
Wenn das also nur ein Gastauftritt war, warum listet es die ARD anders? Warum schreiben wir dann das Kinderland ein gemeinsamer Fall für Ballauf, Schenk, Saalfeld und Keppler war obwohl die ersten beiden nur zu Gast in Leipzig waren, wenn ich deinen Ansatz weiterpinne? Für Ihr Kinderlein kommet gilt das natürlich ebenso für Saalfeld und Keppler. Oder auch Taxi nach Leipzig, beide Ermittler gleichwertig. Warum sollte das für Krusenstern, die die Hälfte der Folge gleichberechtigt mitspielt bis zu ihrem Tod, nicht gelten? -- Stargamer (Diskussion) 18:20, 2. Jan. 2020 (CET)Beantworten
M.E. ist das eher zu vergleichen mit Tatort: Salü Palu, wo Schimanskis Assistent Thanner auftritt oder mit Odenthals Auftritt im Münchner Tatort: Kleine Diebe. Letztlich zählt aber die offizielle Zählung der ARD, eigene Überlegungen, Deutungen, Wertungen sind TF. --Dk0704 (Diskussion) 06:40, 3. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Mit Salü Palu hast du nun ein Beispiel gebracht warum Krusenstern eben nicht Gast ist, dort wird Thanner im Abspann explizit als Gast aufgeführt so wie Laschet, im Gegensatz zu Krusenstern. Abgesehen davon führt die ARD eben für diese Konstellationen keine expliziten Teams so wie für diese Folge. Und von der ARD gibt es keine offizielle Zählung in dieser Form, die Fallzählung die wir hier machen ist eigene Arbeit von uns und keine Abbildung irgendwelcher offizieller Zahlen. Und dafür das Krusenstern ermittelt und damit es als Fall für sie zu zählen wäre sprechen alle Hinweise die die ARD gibt, vor allem das eigens auf der Website der ARD dafür aufgelistete neue Team aus Faber, Bönisch und Krusenstern sowie die Aufzählung von ihr als Ermittler bei der Folge selbst. Von daher stellt sich mir eigentlich nicht mehr die Frage ob zu zählen ist sondern wie. Denn die ARD zählt sie ganz offensichtlich als Hauptfigur und nicht als Gast.-- Stargamer (Diskussion) 14:19, 3. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Siehe dazu auch Diskussion:Liste der Tatort-Folgen#Einordnung der Folge Das Team.--Stegosaurus (Diskussion) 18:26, 13. Mär. 2020 (CET)Beantworten

"Echte" Tatort-Ermittler[Quelltext bearbeiten]

Interessant wäre eine kurze Erwähnung, welche der Ermittler tatsächlich in ihrer Rolle in dieser Folge tatsächlich schon mal in einem Tatort ermittelt haben. Ich sehe mir die Tatorte sehr selektiv an und kenne nur wenige der Ermittlerteams, aus dieser Folge gerade mal Faber/Bönisch und Krusenstern. Die Auseinandersetzungen zwischen den verschiedenen Ermittlern lassen aber den Eindruck aufkommen, als könne man mit ausreichend "Insiderwissen" als regelmäßiger Tatort-Zuschauer die Hintergründe der diversen offensichtlichen Animositäten kennen. Für das grundsätzliche Verständnis würde es helfen, zu wissen, wer ein "echter" Tatort-Ermittler und wer nur "Fiktion in der Fiktion" ohne weitere Konsequenzen für die Reihe ist, auch ohne dafür hunderte von anderen Folgen kennen zu müssen. --95.223.82.29 22:26, 2. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Faber/Bönisch und Krusenstern sind regelmäßig im Tatort zu sehen. Steht auch so im Artikel. Die anderen Charaktere wurden eigens für diese Folge kreiert. --Dk0704 (Diskussion) 06:40, 3. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Ich habe jetzt mal alle "echten" Tatortermittler im Text und auch in der Infobox zu "ihren" Seiten verlinkt. Vielleicht hilft das den nicht so tatortsicheren Lesern. VG--Goldmull (Diskussion) 09:53, 3. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Danke, das macht es etwas deutlicher. Allerdings ist im Text auch Thiel verlinkt. Nur aus seinem Fehlen in der Infobox kann man schließen, dass er keinen Auftritt hat. Ob unter den Ermordeten weitere Tatort-Ermittler sind, die auf diese Weise wie Krusenstern aus der Reihe aussteigen, wird ebenfalls nicht klar. Ein paar kurze, klärende Worte unter "Hintergrund" würden den Artikel nicht gleich unnötig aufblähen. --95.223.82.76 17:51, 3. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Hab da mal was ergänzt und hoffe, dass es so passt. Ergänzungen sind immer willkommen. VG--Goldmull (Diskussion) 14:25, 5. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Paderborn ist seit 1975 eine Großstadt[Quelltext bearbeiten]

Paderborn ist seit 1975 eine Großstadt. Dieser Fernsehfilm tut so, als wäre dies nicht der Fall. Diese Fehlinformation sollte Wikipedia hier keineswegs nachplappern, sondern vielmehr richtigstellen. --77.64.146.143 00:36, 29. Jun. 2020 (CEST)Beantworten