Diskussion:Tazacorte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Engelbaet in Abschnitt Gemeindeteile und angrenzende Gemeinden
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Orte der Gemeinde Tazacorte[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte das nachstehende Bild in die Infobox neben dem Bild "Lage der Gemeinde" einbinden, kann hier jemand helfen? Gruß --Hapebalf (Diskussion) 22:36, 12. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Orte der Gemeinde Tazacorte
Ich wollte dieses Bild auch schon einbinden (zu den anderen Gemeinden gibt es ja auch entsprechende), aber ich finde, es ist besser im Abschnitt "Bevölkerungszahlen" aufgehoben, der sollte aber vorher in "Orte der Gemeinde" umbenannt werden. --HeicoH (Diskussion) 21:24, 23. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Gliederung des Artikels[Quelltext bearbeiten]

Die Gliederung des Artikels weicht erheblich von denen anderer Ortsbeschreibungen ab und folgt insbesondere nicht der empfohlenen Wikipedia:Formatvorlage, z. B. Musterstadt. Das trifft leider auch auf viele andere Artikel zu. Liegt wohl auch daran, dass bei der Erstellung neuer Artikel diese Formatvorlage nicht leicht auffindbar ist. Ich werde die Gliederung von Tazacorte entsprechend ändern. --Hapebalf (Diskussion) 21:11, 23. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

ja, bitte mach das! --HeicoH (Diskussion) 21:26, 23. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Neue Gliederung[Quelltext bearbeiten]

Das sieht schon recht gut aus.

Allerdings würde ich den "Orten der Gemeinde" einen eigenen Abschnitt widmen (auch wenn das vielleicht nicht der Vorlage entspricht). Unter "Geschichte" finde ich es nicht gut aufgehoben.

Übrigens läuft in der spanischen Wikipedia gerade eine Diskussion um die Begriffe "Viertel" (Barrio) und "Ort" (Entidad singular). Für die deutsche Wikipedia dürfte das allerdings nur am Rande interessant sein, ich erwähne es deshalb, weil das Bild sagt, es seien "Barrios", tatsächlich sind es aber "Entidades singulares".

Ich würde auch noch mal über die Unterüberschrift "Hauptort" nachdenken. Das ist (in der Übersetzung aus dem Spanischen (capital municipal)) auf La Palma äußerst umstritten. Die Gemeinden haben keinen "Hauptort", sondern nur einen "Verwaltungssitz". Mein Vorschlag ist, den Unterabschnitt neutral mit "Villa de Tazacorte" zu bezeichnen.

--HeicoH (Diskussion) 22:04, 23. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo HeicoH,deinen Anmerkungen stimme ich im Grundsatz zu und werde mich mal dranmachen. Die "Barrios" der Gemeinde sind Gemeindeabschnitte und nicht im engeren Sinne Orte, so La Costa, das im wesentlichen aus Bananenfeldern besteht. Der Begriff "Bezirk" der Gemeinde erscheint mir daher zutreffender. Gruß --Hapebalf (Diskussion) 21:08, 24. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Jo, vielen Dank. Zur Diskussion um "Orte" auf La Palma siehe mal [[1]], [[2]] und einige andere. Vielleicht kannst du zur Begriffsbestimmung auch etwas beitragen. --HeicoH (Diskussion) 21:43, 24. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Nachtrag: das INE (oder der INE?) nennt das, was du jetzt mit "Gemeindebezirk" umschrieben hast, übriges "núcleo". Aber die Übersetzung gemäß dem allwissenden Pons finde ich auch nicht wirklich passend: [[3]], außer "Siedlung" vielleicht. Aber dann könnte man laut Siedlung ja auch "Ort" sagen. --HeicoH (Diskussion) 22:43, 24. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
In Municipio heißt es: "Municipio bezeichnet in zahlreichen spanisch- und portugiesischsprachigen Ländern eine politisch-staatliche Verwaltungseinheit, zu der in der Regel mehrere Ortschaften gehören." Damit liegt aus meiner Sicht mit Ortschaft eine ausreichende Begriffsbestimmung vor. --Hapebalf (Diskussion) 21:23, 25. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Das sehe ich grundsätzlich genauso. Allerdings müsste man dann in Ortschaft einen Hinweis einfügen, dass in anderen Ländern der Begriff eben keine Verwaltungseinheit bildet. Ich habe die Frage mal an das Portal:Spanien weitergegeben, mal sehen, was von dort dazu kommt. --HeicoH (Diskussion) 21:31, 25. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Nach Studium der entsprechenden Geographie-Seiten ziehe ich meinen Einwand zurück. Das Spanien-Portal hat sich auch bisher noch nicht entsprechend geäußert. "Gemeindebezirke" finde ich zwar eine gute neutrale Lösung, ist aber augenscheinlich nicht gewollt und auch in anderen spanischen Gemeinden nicht Usus. Zur Vereinheitlichung und damit der geneigte Leser nicht verwirrt wird, also besser wieder "Ort". --HeicoH (Diskussion) 19:03, 3. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Ich habe jetzt den Begriff Ortschaft verwendet, da sich im Text die Verwaltungseinheiten, Gemeinde, Ortschaft und Ort klaren unterscheiden. Anmerkungen von anderer Seite sind hierzu bislang ja auch nicht eingegangen. --Hapebalf (Diskussion) 15:53, 5. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Für Tarajal trifft eine Bezeichnung wie Weiler keinesfalls zu, auch für Cardón oder La Costa nicht; hier ist Gemeindebezirk wirklich besser geeignet. Die anderen Orte haben eine klar erkennbaren Kern und können daher als Ort gekennzeichnet werden. Im übrigen ist Villa de Tazacorte geographisch gesehen schon der Hauptort (= das Zentrum), da dort vielerlei Funktionen vorkommen, die andernorts fehlen (z.B. hinsichtlich des Einkaufens) und nicht nur der Verwaltungssitz. Wir sollten hier nicht die politischen Verwaltungsansätze Spaniens oder der Kanaren oder die Ortmentalität (= El Pueblo) darstellen, sondern eine Beschreibung liefern, die auch für Touristen brauchbar ist.--Engelbaet (Diskussion) 16:39, 7. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
a) Ein "Gemeindebezirk" ist (außer in Österreich) das gesamte zu einer Gemeinde gehörende Gebiet, das trifft auf die Teile der Gemeinde also nicht zu. Tjaral, Cardón, u. a. sind im klassischen Sinne keine Orte, da sie keine "Ortskerne" haben, das ist wohl richtig. Ich schlage vor, den spanischen Begriff "Barrio" zu verwenden (welcher allerdings auch in verschiedenen Bedeutungen übersetzt werden kann). b) Zum Begriff "Hauptort" gab es wie erwähnt schon eine Diskussion, der Begriff ist hier nicht angebracht (wie für keine andere Gemeinde auf La Palma, abgesehen von der Gemeinde Santa Cruz de La Plama, bei der Santa Cruz de La Palma die Hauptstadt ist). Zudem ist (Villa de) Tazacorte geographisch nicht das "Zentrum". Man könnte aber z. B. "der Verwaltungssitz und das infrastrukturelle Zentrum" oder so etwas in der Art schreiben. c) Für Touristen gibt es wikivoyage, in WP sollten die korrekten Bezeichnungen verwendet werden. d) "El Puerto" ist eine offiziell verwendete Kurzform, das hat nichts mit Mentalität zu tun. --Quique aka HeicoH discusión 16:55, 7. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Hinweis: "Orte" mit Ortskern sind in der Gemeinde Tazacorte lediglich (Villa de) Tazacorte und Puerto de Tazacorte. "Weiler" gibt es in der Gemeinde gar nicht, alle anderen Gemeindeteile bestehen aus verstreuten Häusern. --Quique aka HeicoH discusión 17:07, 7. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Mir geht es hier keinesfalls um ein Touristen-Wiki (auch wenn es hier 2005/2006 eine Artikelversion gab, die von den Inhalten her den Eindruck machte, als habe sie das Tourismusbüro von Tazacorte sehr stark gestaltet - und aus der auch immer noch die 40 Märtyrer hier herumspucken), aber die Wikipedia wird auch von Touristen mitverwendet (und das sollte wenigstens beim Artikelschreiben reflektiert werden).
Wenn eine Kleinstadt im Namen die Bezeichnung Villa führt und daraus Pueblo macht, so hat das schon sehr viel mit Mentalität zu tun (ganz genauso, wie es dort heute noch wichtig ist, ob man nun in El Charco, El Trigo oder La Esquina wohnt). Mich interessiert es privat: Gibt es wirklich Belege für eine offizielle Verwendung von Pueblo (also nicht nur in einer Rede der Bürgermeisterin oder ihres geschäftstüchtigen Vorgängers Ángel Pablo Rodríguez Martín). Geographisch ist (wenn man hier Walter Christaller folgen möchte) El Pueblo selbstverständlich nicht nur das Verwaltungs-, sondern auch das Einkaufszentrum des Ortes (auch wenn in den letzten Jahren zahlreiche Spezialgeschäfte von der Bäckerei über den Brillenladen bis zum Metzger leider zugemacht haben, trifft das für Kurzwaren usw. nicht zu; wenn man nicht in eines der beiden „Mittelzentren“ fahren will, ist hier im Ortszentrum noch recht viel zu kaufen; hier lassen sich auch Bankgeschäfte immerhin noch in 2 Banken und 2 Sparkassen erledigen).
Wenn man großzügig ist, mag man in San Borondon und in Marina auch noch einen weilerartigen Ortskern entdecken. Darum brauchen wir uns sicher nicht streiten (auch nicht, ob man da mit dem Begriff Weiler wirklich weiter kommt). Ich finde es gut, wenn wir dort, wo es sich nicht um Orte mit Ortskern handelt, uns auf einen anderen Begriff einigen, bin notfalls auch mit barrio (mit seiner Interpretationsvielfalt von der „Gegend“ über das „Stadtquartier“ bis hin zum „Ortsviertel“ einverstanden), wenn ich auch dessen deutsche Übersetzung „Wohnbezirk“ klarer verständlich fände und sie deshalb vorziehen würde. Spricht da was gegen?--Engelbaet (Diskussion) 17:57, 7. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Im Artikel wird so getan, als sei Villa de Tazacorte und das Barrio Tazacorte identisch. Ob das so stimmt?
Ich fürchte, wir haben aneinander vorbei diskutiert. Aufgrund deiner ZQ-Zeile "Es ist nicht der Strand bei El Pueblo", was ja augenscheinlich "Es ist nicht der Strand bei El Puerto" heißen sollte, denn das "Pueblo" oder die "Villa" haben keinen Strand, hatte ich vermutet, dass du die Bezeichnung von "Puerto de Tazacorte" als "El Puerto" anzweifelst. Sorry, Missverständnis. Zu "El Pueblo" bzw. "Villa": diese beiden Bezeichnungen gibt es offiziell beide nicht. In Spanien ist nicht, wie in Deutschland, festgelegt, was sich "Villa" nennen darf und was nicht. Beim Gemeindeteil "Tazacorte" handelt es sich ja nicht einmal um eine Kleinstadt, denn die müsste 10.000 Einwohner haben, auf der Insel trifft das nur auf die Stadt Santa Cruz de La Palma zu. Nicht mal Los Llanos de Aridane (der Ort selbst) ist eine Kleinstadt. Die offizielle Bezeichnung der Gemeinde ist "La Villa y Puerto de Tazacorte", und dabei ist mit "Puerto" genau Puerto des Tazacorte und mit "Villa" alles andere gemeint. Die Einwohner des Ortes "Tazacorte" sagen zu "ihrem" Ort gerne "Villa", die Einwohner von El Puerto nennen ihn gerne "El Pueblo" (scherzhaft tun das auch die Einwohner von "Villa" selbst, wenn mal wieder was läuft wie auf dem Dorf, und das ist nicht selten.) Offiziell ist beides wie gesagt nicht. Gebräuchlicher ist "Villa", deshalb kann das m. E. im Text (ich habe es in Klammern gesetzt) auch so stehenbleiben. "El Pueblo" kommt aber im Artikel doch auch gar nicht vor.
"El Puerto" hingegen ist offiziell, siehe z. B. das Ortseingangsschild am Übergang von Tajaral nach El Puerto, und das Richtungsschild an der LP-2 von Los Llanos nach Tazacorte (Villa) in Argual, an der Abzweigung, wo nach rechts die LP-1 abgeht. --Quique aka HeicoH discusión 18:21, 7. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Für das, was alle Gemeindeteile außer "Villa" und "El Puerto" darstellen, gibt es keine befriedigende deutsche Übersetzung. Deshalb war "Ort" (wenn auch ohne Ortskern) schon eine gute Annäherung an das, was "Barrio" in diesem Sinne bedeutet. Ganz neutral könnte man "Gemeindeteil" sagen, allerdings hat sich "Ort" auch für die anderen Gemeinden La Palmas etabliert. Und, so meine ich, es liest sich angenehmer. Ich kann aber auch mit "Gemeindeteil" leben. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  --Quique aka HeicoH discusión 18:26, 7. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Hochoffiziell heißen die Gemeindeteile übrigens "Entidades singulares", davon sind "Villa" und "El Puerto" sogenannte "núcleos", die anderen "diseminados", aber möchte man das - oder eine gequirlte deutsche Übersetzung davon - dem Leser zumuten? --Quique aka HeicoH discusión 18:35, 7. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
„Kernorte“ vs. „Streusiedlung“ ist eigentlich schon nicht schlecht, wenn man es auseinanderhalten möchte. Wenn man von denen gemeinsam reden möchte, ist „Gemeindeteile“ im Falle von Tazacorte wesentlich besser als Orte (während man etwa bezogen auf Los Llanos de Aridane und beinahe auch für El Paso (La Palma) überhaupt nicht verstehen kann, wieso hier diese Diskussion geführt wird, die sich für Fuencaliente de La Palma oder gar für Villa de Mazo oder Breña Baja dagegen wieder anbietet. In allen diesen Fällen weist aber der Ortsartikel sehr viel weniger Substanz auf als dieser hier, an dem ja auch mehrere Ortskundige mitgewirkt haben, so dass sich das Problem gar nicht stellt).
Einigen wir uns auf „Gemeindeteile“, wenn wir von allen sprechen? Gruß.--Engelbaet (Diskussion) 19:15, 7. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Meinethalber, aber ich möchte dazu gerne noch die Meinung von Hapebalf wissen, dem gebührt nämlich der "Ruhm" für diesen insgesamt sehr schönen Artikel. Ich habe zwar in Tazacorte (Villa; der Mülleimer unseres Hauses stand allerdings schon in San Borondón) gewohnt, kann aber im Grunde nur "technisches" beitragen, so schön schreiben wie er kann ich nicht. Er sollte auf jeden Fall einverstanden sein. --Quique aka HeicoH discusión 19:20, 7. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Bin damit gerne einverstanden, zumal er den Artikel gut in die neue Ordnung gebracht (und dabei auch die von mir eingetragenen Aspekte behutsam behandelt) hat. Ist übrigens witzig, dass in den letzten zwei Jahren niemand das Arbeiterdenkmal aus dem Artikel geworfen hat, was natürlich nicht vor das Sotomayor-Hotel passt (sonst müsste der Besitzer, dem wir diese eindrucksvolle, auf Blut und Schweiß von Generationen aufbauende Kunstsammlung dort heute verdanken, ständig daran denken, wie sein Opa einst bei den Wahlen von den Arbeitern abgestraft wurde).--Engelbaet (Diskussion) 19:29, 7. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Danke für die Wertschätzung. Mit „Gemeindeteile“ bin ich auch einverstanden. Gruß --Hapebalf (Diskussion) 22:51, 7. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Ich habe versucht, die Änderungen wie besprochen umzusetzen, bitte mal drüberschauen. Für die beiden Rotlinks (einen habe ich schon gebläut --Quique aka HeicoH discusión 05:46, 8. Sep. 2014 (CEST)), die ich eingebaut habe (Barranco de Las Angustias und Los Volcanes de Aridane) habe ich Artikel in Vorbereitung. --Quique aka HeicoH discusión 02:49, 8. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Herzlichen Dank.--Engelbaet (Diskussion) 07:21, 8. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Hafenausbau[Quelltext bearbeiten]

Sehr schön geschrieben. Zwei Vorschläge hätte ich:

  • Änderung der Überschrift des Abschnitts von "Fischereihafen" in "Hafen"
  • Ob die ACS so explizit im Artikel stehen muss, weiß ich nicht. Die haben ja nur gebaut, verbockt hat es Sodepal. Aber das interessiert in der deutschen Wikipedia wahrscheinlich nicht wirklich

.--HeicoH (Diskussion) 22:53, 29. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Bild vom Pier[Quelltext bearbeiten]

Das Bild mit der "hübschen" Betonfigur rutscht aus dem rechten Rand raus. (Das kann aber auch an meinem Browser liegen). Es wäre aber auch schön zu Seiten des Textes über den Hauptzweck des Ausbaus und die Überdimensionierung untergebracht. Irgendwie unterbricht es sonst (wie auch das Panoramabild) die Aufzählung der Sehenswürdigkeiten optisch sehr dominant. Wie wann wo Bilder plaziert werden müssen, habe ich noch nicht rausgefunden.

Machst du unter "Wirtschaft" auch noch was zu Tourismus und "Alles Banane" rein? --HeicoH (Diskussion) 23:40, 29. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Ich habe mal ein wenig mit der Plazierung der Bilder rumgespielt. --HeicoH (Diskussion) 05:04, 30. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Bananenanbau[Quelltext bearbeiten]

Der angegebene Wasserbedarf ist historisch und überholt. Für 2000 mag die Zahl noch gestimmt haben, obwohl schon in der 2. Hälfte der 1990er Jahre (auch jenseits der Gewächshäuser) das Sprinklerverfahren eingeführt wurde. Mittlerweile bewässert niemand mehr in Tazacorte seine Bananen im Sturzwasserverfahren.--Engelbaet (Diskussion) 14:10, 31. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Ich bin gerade vor Ort. Ich werde versuchen, bei CUPALMA Informationen einzuholen. Allerdings lese ich im Artikel nichts über Sprinkler- oder Sturzwasserverfahren bzw. wie das eine bzw. das andere den Wasserbedarf beeinflusst. Engelbaet, wenn du dazu nähere Informationen griffbereit hast, dann poste sie doch bitte hier. HeicoH aka Quique discusión 18:33, 31. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Ich habe keine schriftlichen Infos über die Entwicklung in Tazacorte, das sind nur meine persönlichen Beobachtungen (Sturzwasser- wird in der Regel Rieselverfahren genannt, Sprinkler dienen einem Beregnungsverfahren). Wenn Du die vielen leeren Wassertanks sowohl im Ort als auch oberhalb (z.B. in Las Rosas) zusammenzählst, wird in etwa klar, was passiert ist. Nach meinen Kenntnissen aus anderen Kulturen verringert sich die eingesetzte Wassermenge um 30 - 50 %. Über Bananen habe ich bisher keine sinnvollen Zahlen; ich schau auch mal, was ich in der Fachliteratur finde; vielleicht gibt es da auch Arbeiten von den Kanaren.--Engelbaet (Diskussion) 09:44, 1. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Die Einschätzung, dass der Wasserverbrauch drastisch gesenkt werden konnte, geht auch aus [4] hervor, wonach 1000 Liter für das Reifen einer Staude benötigt wird. Das sollte im Artikel nicht unerwähnt bleiben. Gruß --Hapebalf (Diskussion) 12:25, 1. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Andere Quellen [5], [6], nennen wieder den Wert von 1000 Liter / kg Bananen. Hier besteht wohl ein Klärungsbedarf. --Hapebalf (Diskussion) 12:36, 1. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Die Standardquelle für Virtuelles Wasser nennt 780 Liter für ein Kilogramm Banane, wobei sich das nicht auf eine spezielle Sorte wie unsere Zwerg Cavendish bezieht und weltweite Durchschnittszahlen sind. Eine etwas höhere Zahl findet sich in einer anderen Quelle für Afrika: 859 l/kg. Ich werde in den nächsten Tagen mich noch mal drum kümmern.
Das Virtuelle Wasser lässt sich ja unterscheiden in den Anteil, der über die Pflanzen verdunstet wird, den der über den Boden verloren geht und den, der aus der Produktion (Bananenwaschen usw. in der Fabrik)/Verteilung usw. stammt: Die Autoren der von mir zuerst genannten Quelle unterteilen in einer anderen Arbeit in 660 Liter/kg (die durch die Pflanzen gehen), 97 l/kg (die am Boden verloren werden) und 33 l/kg in der Produktion (hier ist irgendwie auch der Treibstoff umgerechnet, das muss uns aber hier nicht interessieren) = 790 l/kg insgesamt (passt in etwa zu den 780 l/kg im Absatz drüber). Die 97 l/kg ist eine vergleichsweise kleine Zahl, d.h. (wenn ich interpretiere) in dieser Zahl wird schon von einer recht hohen Wassereffizienz ausgegangen, wie sie Bananenbauern in Tazacorte mittlerweile erreicht haben.
Ich habe mal gerade in die Webcam geschaut: Ihr habt ja einen wunderschönen Himmel heute (obwohl wir heute in Deutschland überhaupt nicht klagen können: Immerhin Sonne und etwas blau schaut auch durch die Wolken durch). Gute Zeit noch auf La Palma.--Engelbaet (Diskussion) 13:11, 1. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Was ich bestätigen kann: nicht nur das tolle Wetter (auf der Westseite natürlich), sondern auch die o. a. Zahlen (die allerdings noch nicht "offiziell", nur von einem Bananenplantagenbesitzer da hat er wohl ein wenig angegeben, oder ich hab's falsch verstanden: nur der Mitarbeiter der Geschäftsführung einer Banananplantage hier persönlich): man spricht von "bis zu 1000 Litern pro 1 kg Bananen", es gibt quasi nur noch noch die Sprinkleranlagen, und durch diese wurde der Wasserverbrauch gegenüber dem traditionellen "Gießen" um 30 bis zu 50 Prozent gesenkt. HeicoH aka Quique discusión 13:29, 1. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Ich war heute bei CUPALMA und konnte ein paar aktuelle Informationen sammeln. Leider ist nicht alles im Internet abrufbar. a) die aktuelle Produktionsmenge beträgt etwa 60.000 Tonnen (das dürfte eine weitere Erklärung sein für die vielen leeren Wassertanks - die Produktion war Anfang der 1990er Jahre und auch noch um die Jahrtausendwende mehr als doppelt so hoch). b) das sind knapp 30 % (2012) der Produktion der gesamten Kanarischen Inseln. c) es gibt neben den großen Plantagen etwa 2600 kleine und Kleinst- (1 bis 2 Personen plus Aushilfen) Betriebe, die an Cupalma angeschlossen sind. d) etwa 95 % der Produktion geht auf's spanische Festland (2012). e) die Bewässerung wurde seit den 1990er Jahren fast vollständig auf Sprinkler umgestellt. f) beim "Wasserverbrauch" muss man unterscheiden: fa) was braucht die Pflanze zum Leben, fb) was kippt man drüber (das ist etwas mehr, weil einiges verdunstet und versickert), fc) was braucht man zusätzlich im übrigen Produktionsprozess (z. B. Reinigung). fd) durch die Umstellung auf Sprinkler - teils sogar elektronisch geregelt - ergab sich eine Reduzierung gemäß fb) von 20 bis 30 Prozent, 50 Prozent nur durch Sprinkler ist doch etwas hoch gegriffen, da kamen dann noch andere Maßnahmen dazu, wie z. B. die "Gewächshäuser" (gilt jedoch nicht, siehe g), für Tazacorte) g) in Tazacorte ist der Wasserverbrauch wg. fb) etwas höher als in anderen Teilen der Insel, weil es dort die sonst typischen "Gewächshäuser" (die über die Pflanzen gespannten Netze zum Schutz vor Verdunstung und vor Wind) nur selten gibt. h) "bis zu" 1000 Liter Wasser pro kg sind durchaus realistisch (die Werte um 800 Liter gemäß "Virtuelles Wasser" sind - wie Engelbaet schon schrieb - ein weltweiter Durchschnitt und berücksichtigen den deutlich geringeren Gesamtverbrauch z. B. in der Karibik. i) Quellen, die etwas von 1000 Liter pro Staude schreiben, sind definitiv falsch informiert (das wäre ein Faktor 40 bis 50 weniger - eine Staude hat ca. 40 bis 50 kg). HeicoH aka Quique discusión 20:21, 3. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Die Quelle "Rolf Götze", die ich für den Wert 1000 Liter/kg herangezogen habe, spricht auch von "bis zu 1000 Liter/kg und nicht von "1000 Liter/kg", wie ich ursprünglich angegeben hatte. Die Quelle kann daher der Mengenangabe zugeordnet werden. --Hapebalf (Diskussion) 17:56, 7. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Flämische Namen[Quelltext bearbeiten]

Ich weiß nicht, wie präzise die Überlieferungen sind. Jedenfalls: In der nl:WP stehen einige Ortsnamen, die vielleicht zur Herkunft der Flamen in Tazacorte passen könnten. Könnten die Schreibweisen "Berendrecht, Lillo, Zuidland" gemeint sein?

Was mich anfangs stutzig machte: Ist Sotomayor der Name aus Flandern, oder auch ein übersetzter "Overmaas" oder ähnlich? --Den man tau (Diskussion) 22:01, 20. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Die Schreibweisen im Artikel (Lilloot, Berendrech und Zuitland) sind die spanischen Anpassungen. Flämisch wären es Lillo, Berendrecht und Zuidland. Die Herrschaften Sotomayor sind allerdings nicht aus Flandern, das sind Galizier. HeicoH también me llamo Quique discusión 07:31, 21. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Herrschaften klingt so nach Adel. Wäre zumindest bei den Flamen nicht Investoren (Kaufleute oder gar Handelshäuser?) passender, analog etwa die Welser aus Augsburg/Nürnberg in Venezuela? --Den man tau (Diskussion) 10:05, 28. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Sehe ich auch so, Herrschaften und adelige ... sollten aus dem Abschnitt herausgenommen werden. --Hapebalf (Diskussion) 11:26, 28. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Persönlichkeiten, die in Tazacorte leben[Quelltext bearbeiten]

a) Was hat das mit der Einwohnerentwicklung zu tun? b) welche palmerischen und welche spanischen Persönlichkeiten? c) Quellen? (Benutzer:Druoff schrieb in der ZQ-Zeile: "vom Ayuntamiento bestätigt", das ist wohl die "Quelle"). Die Bestätigung finde ich aber nirgends in den Referenzen. d) Ganz nebenbei: Das ist m. E. Namedropping, welches der Artikel nicht nötig hat. Welchen Mehrwert hat diese Information für den Leser? --HeicoH me llamo Quique ¡dime! 12:04, 11. Dez. 2014 (CET)Beantworten

 Info: Ich habe die Änderungen zurückgesetzt, siehe [7] --HeicoH me llamo Quique ¡dime! 13:18, 11. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Review vom 20. Okt. bis 16. Dez. 2014[Quelltext bearbeiten]

Tazacorte (offiziell La Villa y Puerto de Tazacorte) ist eine der 14 Gemeinden der Kanarischen Insel La Palma. Der älteste spanische Ort der Insel ist die jüngste (seit 1925 selbständig) und flächenmäßig kleinste Gemeinde von La Palma. Die Gemeinde reicht vom Ende der Schlucht Barranco de Las Angustias bei El Puerto im Norden bis La Bombilla im Gemeindeteil La Costa im Süden.

Ich möchte den Artikel als "lesenswert" vorschlagen -- HeicoH aka Quique discusión 00:11, 20. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo erstmal. Der Artikel ist schon recht lesbar. Einiges ist mir noch aufgefallen:
* Der Ort Tazacorte ... der auch Klein Paris genannt wird. Es ist doch wohl ein spanischer Name, der auf deutsch "Klein Paris" bedeutet.
* Was sind die "reichhaltigen Geben" der 40 Märtyrer. Das Wort ist mir unbekannt. Ich vermute Ausrüstung oder Gepäck?
* Kampf um gemeindliche Selbständigkeit - "Die entscheidende Unabhängigkeitsschlacht", das klingt so nach Bürgerkrieg, dass ich von den späten 30ern ausgegangen bin. Ich denke, es ging eher um politische Initiativen/Intrigen auf verschiedenen Ebenen, oder?
* In dem Zusammenhang: Sollte vielleicht kurz erwähnt werden, wie (bzw ob) der Bürgerkrieg sich auch auf Tazacorte auswirkte? --Den man tau (Diskussion) 18:35, 28. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Vielen Dank schon mal, Spiegelpunkte 1 und 2 erledigt. Spiegelpunkte 3 und 4: Benutzer:Hapebalf: Hilf! HeicoH aka Quique discusión 21:03, 28. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Ich bin dabei. Gruß --Hapebalf (Diskussion) 11:07, 29. Okt. 2014 (CET)Beantworten
  • Für eine Lesenswert-Kandidatur ist meiner Ansicht nach die nötige Substanz bereits weitgehend im Artikel; für Exzellenz müsste man noch mal Nachbessern (z.B. die sog. Laienschule von Esteban Beltrán von 1910 aufnehmen ebenso wie die in Tazacorte herausgegebenen Zeitungen; die falangistische Kandidatur von Sotomayor bei den Wahlen und die politische Geschichte auch sonst noch genauer zeichnen, z.B. KP-Bürgermeister nach Franco).
  • Der Artikel hat durch die Überarbeitungen und Straffungen (zuletzt in den letzten Tagen, veranlasst durch die Review) noch einmal gewonnen. Das ist gut. Nur bezogen auf die 40 Märtyrer ist vielleicht noch etwas zuviel Folklore im Artikel. Welche „Reliquien des Martyriums der 40 Jesuiten“ werden in der Pfarrkirche San Miquel aufbewahrt? Das wüsste man schon gerne genauer und unter Bezug auf eine bessere Quelle, in https://web.archive.org/web/20100922053858/http://www.buenviaje.es/de/de_municipios/de_tazacorte.php wird doch das Messgewand Acevados genannt (also nur eine Reliquie, mir scheint auch, dass hier in der Dopplung noch gestrafft werden kann).
  • Interessant ist es (wie schon weiter oben gesagt) sicher, wenn hier die Auswanderung während der Franco-Zeit etwas genauer dargestellt wird. Das lässt sich mit Hilfe der im Artikel bereits zitierten Ortsgeschiche von Salvador Gonález Vázques sicherlich bewerkstelligen (das umfangreiche Buch lässt sich u.a. im Fremdenverkehrsbüro des Ortes kaufen, dort für nur 10 EUR). Diese Quelle lässt sich auch benutzen, um noch weitere Einzelhinweise in den historischen Teilen zu belegen bzw. die bisherigen Belege zu ersetzen (die sind nicht durchweg „vom Besten“). Der Satz „Noch heute besitzt Tazacorte aus dieser Zeit die wichtigste flämische Kunstsammlung der Kanaren.“ ist so falsch: 1. Tazacorte besitzt die Sammlung nicht, sondern sie gehört vermutlich immer noch Herrn Sotomayor (oder dem Hotel). 2. „Noch heute“; erst seit wenigen Jahren ist die Sammlung wieder in Tazacorte (zunächst in der Casa Massieu, jetzt im Hotel).
  • Es sollten auch die folgenden Quellen im Artikel ggfs. berücksichtigt werden, wobei ich nicht glaube, dass sie für einen Artikel im augenblicklichen Umfang viel hergeben (aber sicher ist sicher):
  1. Salvador González Vázques: El origen de falange Española en La Palma (1933-1936)
  2. Salvador González Vázquez La Semana Roja en La Palma La Laguna (Santa Cruz de Tenerife), Centro de Cultura Popular Canaria, 2004, ISBN 84-7926-470-5
  3. Salvador González Vázquez Tazacorte durante la primera mitad del siglo XXdel anticaciquismo a la lucha de clases Homenaje a Alfonso Armas Ayala, Vol. 1, 2000, ISBN 84-8103-250-6 , p. 195-226
  4. Juan Carlos Díaz Lorenzo Tazacorte: Un puerto entre dos siglos Editores: Santa Cruz de Tenerife : Tauro Producciones, 2003
  5. José-León García Rodríguez El desarrollo de los territorios locales: El Municipio de Tazacorte, en la Palma Revista de historia canaria (2003)
  6. Martín Fernández, C. S.; Daranas Carballo, R. J.; García Cruz, J. I. Coyuntura económica y cambio en los usos del suelo en la isla de La Palma (canarias), el ejemplo del municipio de Tazacorte. Papeles de Geografia 2011 No. 53/54 pp. 185-198
  7. Luis Sánchez Brito La Pérgola. Corazón de la Villa y Puerto de Tazacorte Crónicas canarias, n. 1 (2005)
  8. Luis Sánchez Brito Tazacorte y el fufo. Crónicas canarias, n. 2 (2006), p. 487-498

Wow. Danke.--Engelbaet (Diskussion) 18:01, 25. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Engelbaet: "Wow" heißt? Kann so bleiben? Hapebalf hat wirklich tolle Arbeit geleistet, meine ich. (Ich habe noch ein wenig die Links zu den Quellen harmonisiert). HeicoH también me llamo Quique discusión 02:35, 26. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Hervorragende Arbeit. Ich denke, jetzt lässt sich eine Kandidatur erfolgreich starten.--Engelbaet (Diskussion) 17:26, 26. Nov. 2014 (CET)Beantworten

KALP-Kandidatur vom 30. November bis 21. Dezember 2014 (Ergebnis: lesenswert)[Quelltext bearbeiten]

Tazacorte (offiziell Villa y Puerto de Tazacorte) ist eine der 14 Gemeinden der zu Spanien gehörenden Kanarischen Insel La Palma. Aus dem ältesten spanischen Ort der Insel ging die jüngste (seit 1925 selbständig) und flächenmäßig kleinste Gemeinde La Palmas hervor. Sie reicht vom Ende des Barranco de Las Angustias im Gemeindeteil El Puerto im Norden bis La Bombilla im Gemeindeteil La Costa im Süden.

Exzellent Der Artikel über den kanarischen Ort ist jetzt sehr übersichtlich aufgebaut und äußerst informativ geschrieben. Hier ist weit mehr über Tazacorte zu lesen, als in der üblichen Literatur (bis hin zur Schul- und zur Zeitungsgeschichte). Seit dem Review hat auch der historische Teil des Artikels noch einmal deutlich gewonnen; die vorhandenen historischen Studien über Tazacorte wurden geschickt ausgewertet.--Engelbaet (Diskussion) 09:48, 30. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Erster Blick: An vielen Stellen fehlen Einzelnachweise und etlich Weiteren fehlt die Formatierung des Einzelnachweises. --M ister     Eiskalt
¡Hola M ister     Eiskalt! Wir haben mehr als ein Dutzend Bücher über Tazacorte, und dazu etliche Internetquellen, es sollte daher kein Problem sein, alles zu belegen. Kannst du mal ein paar Stellen konkret nennen, an denen dir die EN fehlen? HeicoH me llamo Quique ¡dime! 11:12, 30. Nov. 2014 (CET) PS. Was meinst du mit "Formatierung"?Beantworten
Bei allen Absätzen ohne Einzelnachweisen. Übrigens solltet du bei allen Einzelnachweisen entweder Vorlage:Literatur bzw. Vorlage:Internetquelle verwenden (oder es selbst entsprechend einheitlich formatieren). --M ister     Eiskalt 12:33, 30. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Danke für die Hinweise. Ich werde es "flicken". -- HeicoH me llamo Quique ¡dime! 12:36, 30. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Was mein Vorredner mit Formatierung meint ist, dass es a) uneinheitlich zitiert worden ist und b) vielfach Autorenangaben oder Abrufdaten fehlen. Bitte aber nicht die umstrittene Vorlage für die Literaturangaben verwenden. Die Literaturtitel sind zu heterogen um sie in eine Vorlage zu pressen. Zum Format siehe WP:L#Format. Mir fiel auf, dass mehrmals auf Museo Historia del Platano Tazacorte: Aufzeichnungen über die Geschichte der Bananenanpflanzungen in Tazacorte (deutsch). verwiesen wird. Was soll das sein? Eine Tafel im Museum? Die mehr als ein Dutzend Bücher, die verwendet worden sein sollen, finde ich bei den References aber nicht so wirklich wieder. --Armin (Diskussion) 12:40, 30. Nov. 2014 (CET)Beantworten
@ Armin: Danke, a) ich werde es vereinheitlichen, ohne Vorlage, b) mit den Daten. Zum Museum: ja, so ähnlich. Das ist das, was das Museum vor Ort vorhält. Zu der Anzahl Bücher: die ist vorhanden, aber nicht alle haben wir genutzt. Insbesondere die Teile, die wir nicht oder nur wenig umgeschrieben haben, sind daher wohl noch zu wenig bequellt, aber das holen wir nach. -- HeicoH me llamo Quique ¡dime! 12:46, 30. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Die Museumstafel sollte durch Literatur (oder zumindest durch Webseiten) ersetzt werden. Was, wenn die Tafel morgen abgebaut wird oder nicht mehr auffindbar ist? Wer soll diese Informationen nachprüfen? Die Informationen, die ein Musuem vor Ort für den Besucher bereit hält, sind in der Regel auch verschriftlicht (Musuemsführer oä). --Armin (Diskussion) 12:53, 30. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Die Informationen sind im "Museumsarchiv" (wenn man das so nennen darf) vorhanden. Ich schau mal, ob ich so was wie einen Museumsführer bekommen kann. Eher nicht, befürchte ich. @Hapebalf:, du bist näher dran, kannst du auch noch mal schauen bitte? -- HeicoH me llamo Quique ¡dime! 12:57, 30. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Das Dokument „Museo Historia del Platano Tazacorte: Aufzeichnungen über die Geschichte der Bananenanpflanzungen in Tazacorte (deutsch)“ wird im Bananenmuseum dem Besucher zum Lesen ausgehändigt und stellt eine Ergänzung zu den vielen Informationstafeln im Museum dar, es ist chronologisch geordnet und enthält weiterführende Informationen. Das Dokument besteht aus 57 DIN A4-Seiten, wobei jede Seite das Logo des Museums mit der Unterschrift „Museo Historia del Platano Tazacorte“ trägt.--Hapebalf (Diskussion) 14:36, 30. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Ich habe jetzt alle Absätze mit Refs versehen, bis auf einige wenige im Abschnitt Geographie, bei denen m. E. Quellen nicht notwendig sind (z. B. angrenzende Gemeinden). Das Format der Refs habe ich vereinheitlicht und bei den Webquellen das Abrufdatum (am 30.11. und 01.12. alle noch mal überprüft) hinzugefügt. Armin, bitte noch mal drüberschauen, ob das so in Ordnung geht. Vielen Dank im voraus. -- HeicoH me llamo Quique ¡dime! 00:42, 2. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Rolf Goetz: La Palma Aktivurlaub, Peter Meyer Reiseführer, 5. Auflage, 2000. Wo finde ich die Informationen im Reiseführer? Konkrete Seitenangaben für die jeweilige Behauptung fehlen. Die konkreten Seitenangaben gehören ans Ende der Literaturangabe. Warum muss man eine ASIN (Amazon Standard Identification Number), also eine händlerspezifische Produktidentifikationsnummer, im Literaturnachweis angeben? Braucht der Leser um die Behauptung nachprüfen zu können? Sieht mir eher nach Schleichwerbung aus. Salvador Gonález Vázques: Historia de Tazacorte 1492–1975, Seiten 186 bis 296, Graficolor Ediciones, Villa y Puerto de Tazacorte 2000, ASIN B00J0MAUYA. --Armin (Diskussion) 13:44, 2. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Goetz: Seitenzahlen folgen. ASIN: weil ich keine ISBN gefunden habe, dachte ich, dies könnte als Ersatz dienen. Sollte keine Schleichwerbung sein. Ist raus. -- HeicoH me llamo Quique ¡dime! 13:47, 2. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Hier die ISBN 3-922057-32-2 zu Rolf Goetz: La Palma Aktivurlaub, Peter Meyer Reiseführer, 5. Auflage, 2000. Gruß --Hapebalf (Diskussion) 16:35, 2. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Seitenzahlen und ISBN ergänzt. -- HeicoH me llamo Quique ¡dime! 18:46, 2. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Abwartend Von Exzellent noch weit entfernt. Es fehlt die politische Geschichte komplett. Bisher nur Reiseführer Abklatsch. Ebenfalls, Dorada (spanisch) ist ein Goldbrasse die dort gezüchtet wird und keine Meerbrasse wie im Artikel steht. --Score Player (Diskussion) 13:31, 4. Dez. 2014 (CET) Socken sind eher nicht um ihre Meinung gefragt --Wassertraeger  10:25, 5. Dez. 2014 (CET) - Hinweis: "Score Player" wurde als Cronista-Socke ("keine Besserung erkennbar") inzwischen gesperrt. --HeicoH me llamo Quique ¡dime! 15:57, 5. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Nur aus Pedanterie: Goldbrasse ist eine Art die der Familie der Meerbrassen angehört. So wie ein Asiatischer Elefant zur Fa. der Elefanten gehört. -- Gerold (Diskussion) 19:58, 4. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Geändert, danke. --HeicoH me llamo Quique ¡dime! 15:42, 5. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Die Socke hat nicht ganz Unrecht. Ein "exzellent" scheint mir in der Beurteilung recht hoch gegriffen zu sein. Die Einleitung (= Artikelzusammenfassung) ist recht dünne. Ganz ehrlich: Verleitet diese zum weiteren Lesen des Artikels? Auch geht mir der Artikel zu wenig in "die Tiefe", etwa hier: Nach starkem Bevölkerungswachstum besonders in den 1970er und 1980er Jahren (1990: 7049 Einwohner) setzte in den 1990er Jahren ein Bevölkerungsrückgang ein, der bis 2013 (4911 Einwohner) anhielt Ja und? Welche Gründe wurden für den Bevölkerungsrückgang angeführt? Diese Aussage ist nur deskriptiv, also beschreibend. Es wurde aber nicht analysiert warum dies so ist. Fußnote 11 ist Kraut und Rüben die Seitenangaben kommen ans Ende des Literaturtitels und nicht irgendwo dazwischen. Salvador Gonález Vázques: Historia de Tazacorte 1492–1975, Seiten 12,13, 186 bis 296, Graficolor Ediciones, Villa y Puerto de Tazacorte 2000, ISBN 84-89692-20-3; siehe Wikipedia:Literatur#Format. Bei einer spanischen Gemeinde / Ortschaft müsste es doch auch spanische Studien, also Fachliteratur geben? Positiv ist zumindest das spanische Webseiten herangezogen worden. Ich verbleibe ohne Votum. --Armin (Diskussion) 18:47, 8. Dez. 2014 (CET)Beantworten
An der Einleitung werde ich noch tüfteln, das mit den Seitenzahlen bringe ich in Ordnung.
Zu den Bevölkerungszahlen: die gehören ja offenbar in jeden Gemeindeartikel, aber am liebsten würde ich den Abschnitt ganz herausnehmen. Du hast völlig recht: das sind die nüchternen Zahlen des INE, die offiziellen Zahlen also. Diese Zahlen werden sich von 2013 auf 2014 wie folgt entwickeln: Tazacorte wird ca. 600 Einwohner verlieren, das sind etwa 12 %, so was geht eigentlich gar nicht. Warum ist das so? Eine Mitarbeiterin des Rathauses hat die amtlichen Zahlen nach gründlicher Prüfung den tatsächlichen Zahlen angepasst. Das ist nur ein Beispiel für die "schlampige" Verwaltung der Einwohnerzahlen auf La Palma, in andern Gemeinden sieht das nicht anders aus. Ca. 85.000 Einwohner hat die gesamte Insel offiziell, Schätzungen der tatsächlichen Zahlen liegen zwischen 45.000 und 60.000. Studien / Fachliteratur zum Thema Bevölkerungsentwicklung bzw. der Diskrepanz zwischen offiziellen und geschätzten tatsächlichen Zahlen sind mir nicht bekannt, wohl aber einige Zeitungsartikel. Die sind mir jedoch allesamt, je nach politischer Richtung der Zeitung, zu spekulativ bzw. zu sehr vom lokalen Wahlkampf geprägt, als dass ich das in den Artikel würde aufnehmen wollen.
--HeicoH me llamo Quique ¡dime! 20:01, 8. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Man merkt, dass du bzw. ihr beide gut im Thema drine seid und auch vor Ort anscheinend lebt oder euch zumindest auskennt. rgendwie bin ich aber von der Qualität nicht ganz überzeugt, kann dies aber nicht ausreichend begründen und lass es daher lieber mit einem Votum. Mich würde an dieser Stelle interesseren, warum es über 20 Jahre diesen Bevölkerungsrückgang gegeben hat. Geht den Artikel vielleicht nochmals durch. Es geht doch vor allem auch um eine Anlayse und nicht nur um eine reine Faktenbeschreibung. --Armin (Diskussion) 22:59, 8. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Ich werde noch mal schauen, ob ich Studien über den Bevölkerungsrückgang in den ländlichen Gebieten der Kanarischen Inseln im allgemeinen finde (das könnte man übertragen), ich fürchte aber, dass nicht. Ich kann's ja erklären, das ist ein offenes Geheimnis - die Jugend hält nichts mehr "auf dem Dorf", Bananenarbeiter ist ein ziemlich unattraktiver Beruf, man zieht dann halt in die Stadt - ich kann es halt nur nicht belegen. Wäre denn es für den Fall, dass ich nichts finde, besser bzw. zulässig, den Abschnitt rauszunehmen? --HeicoH me llamo Quique ¡dime! 23:43, 8. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Nein, da bin ich missverstanden worden. Die Angaben zu den Bevölkerungszahlen sind elementar und sollten (dürfen) nicht gelöscht werden. Wenn man die Gründe nicht belegen kann, muss es natürlich draußen bleiben. Aber irgendetwas wird es doch dazu geben? Vielleicht ist es hilfreich Informationsquellen über die Regionen (also die nächst größere geografische Einheit) auch zu berücksichtigen? Denn was die Region betrifft, hat ja auch Auswirkungen auf die Gemeinde. --Armin (Diskussion) 22:31, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Ich habe auf den Seiten des INE leider nichts finden können, staatliche Untersuchungen scheint es offenbar nicht zu geben, oder sie sind nicht veröffentlicht, aber Hapebalf hat Informationen aus einer Studie der Universidad de La Laguna zur Entwicklung Tazacortes ergänzt. Vielen Dank dafür. Mehr scheint leider nicht verfügbar zu sein. --HeicoH me llamo Quique ¡dime! 20:47, 11. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Tazacorte ist ein kleiner Ort abseits der Fronten der großen Politik. Kein Wunder , dass es kaum aktuelle Literatur in hoher Auflage aus großen Verlagen darüber gibt. Sollte dies implizierte Mindestanforderung für Exzellenz sein, hat dieser Artikel, wie viele andere über 'kleine' Themen, keine Chance. Solange es genügt, ein Thema aus vorhandenen Quellen hinreichend abzudecken und das Thema hervorragend beim Leser ankommen zu lassen, hat der Artikel dies meiner Meinung nach erreicht. Deshalb Exzellent. --Den man tau (Diskussion) 15:18, 7. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Angaben zu den Bevölkerungszahlen und ihre zeitliche Entwicklung sind aus meiner Sicht elementar für eine Ortsbeschreibung und ihre Entwicklung (ist Teil der Geschichte des Ortes) und sollte daher im Artikel auch erhalten bleiben. Ich werde meine Unterlagen bezüglich der Ursachen für die einerseits stetige Zunahme und dann die stetige Abnahme auch noch einmal durchsehen und soweit fündig, ergänzen. -- Hapebalf (Diskussion) 17:26, 9. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Antwort zu den Bevölkerungszahlen siehe weiter oben. --Armin (Diskussion) 22:31, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Exzellent Politische Geschichte gut und angenehm knapp dargestellt. Auch sonst ist alle grundlegende Literatur eingearbeitet. Bei den Statistiken zu Bevölkerungsentwicklung könnte man vielleicht noch nachbessern, ich glaube aber nicht, dass das sinnvoll ist, weil in früheren Zeiten jahre- und jahrzehntelang 'Karteileichen' mitgezählt wurden. Von daher sind die Wachstumszahlen bis zur Bereinigung sowieso mit Vorsicht zu geniessen. Die fehlende versorgungs- und erwerbswirtschaftliche, soziale, kulturelle, professionelle (vgl. die älteren und neueren Straßenbenennungen nach professionellen Frauen Tazacortes) und politische Geschichte der Frauen von Tazacorte und der entsprechenden Geschichte der gesellschaftlichen Geschlechterverhälnisse (Gender) sind nicht dem Artikel, sondern der sehr schlechten Forschungs- und Literaturlage über La Palma insgesamt zuzuschreiben. Aus diesen verschiedenen Gründen: exzellent. Annamarie Ursula (Diskussion) 16:27, 10. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Exzellent Auch von mir gibt es die Bestnote, mir ist nichts mehr aufgefallen, aber meine Vorredner haben ja auch schon gute Verbesserungsvorschläge gemacht. Gute Arbeit, @HeicoH! --Filterkaffee (Diskussion) 15:45, 12. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Danke, aber das Lob gebührt nicht mir, sondern vor allem Hapebalf. --HeicoH me llamo Quique ¡dime! 05:27, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Dem Vorschlag von HeicoH me llamo Quique, den Artikel in die Kandidatenliste einzubringen, hatte ich spontan zugestimmt. Da ich seit einigen Jahren für einige Monate im Jahr in Tazacorte lebe, war es mein besonderes Interesse, über den geschichtsträchtigen Ort mehr zu erfahren, wozu ich dann auch reichlich Gelegenheit hatte. Es war daher ein geeigneter Anlass und Ansporn, diese Erfahrung in den Artikel einzubringen. Dabei haben auch die Anregungen, Hinweise und Kritiken in diesem Bewertungsprozess deutlich beigetragen; den Bewertern dafür vielen Dank. Der Artikel in seiner jetzigen Form und mit einer - noch ausstehenden - Auszeichnung würdigt auch das historische Gut des Ortes Tazacorte und das seiner Einwohner. Er möge auch einen Beitrag zur Erhaltung dieses Gutes sein. Gruß --Hapebalf (Diskussion) 15:17, 18. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Kandidaturdisk übertragen von KALP durch --Krib (Diskussion) 16:32, 22. Dez. 2014 (CET)Beantworten

hallo, wir haben 4xE (von Benutzer:Engelbaet, Benutzer:Den man tau, Benutzer:Annamarie Ursula, Benutzer:Filterkaffee). Also genug für eine aussagekräftige Bewertung, für die drei Bewertungen vorliegen müssen, jedoch nicht genug für Exzellent, für die 5xE benötigt wird. Zudem wird noch etliches an Kritik geäußert. Diese fasst Benutzer:Armin P. zusammen in "Die Socke hat nicht ganz Unrecht. Ein "exzellent" scheint mir in der Beurteilung recht hoch gegriffen zu sein. Die Einleitung (= Artikelzusammenfassung) ist recht dünne. Ganz ehrlich: Verleitet diese zum weiteren Lesen des Artikels? Auch geht mir der Artikel zu wenig in "die Tiefe",..." Auch wenn er für sich selbst dann beschließt: "Ich verbleibe ohne Votum." Als Ergebnis dieser Kandidatur komme ich zum Auswertungsergebnis Lesenswert mit der Bitte der Bewerter, doch die vorgebrachten Kritikpunkte zu bearbeiten und nach Verbesserung des Artikels erneut zu kandidieren.

Ich bitte um eine Zweitmeinung. --Jbergner (Diskussion) 09:58, 21. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Es wäre wohl besser diese Erstauswertung direkt hinter der Kandidaturdisk zu plazieren. MfG--Krib (Diskussion) 10:03, 21. Dez. 2014 (CET)Beantworten
ich finde, hier ist genau der richtige platz für solche diskussionen. --Jbergner (Diskussion) 10:46, 21. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Da ich angesprochen wurde, ich kann mich nicht so recht entscheiden. Für exzellent bin ich nicht restlos überzeugt. Daher kein finales Votum. Ich möchte den Autoren auch kein Unrecht tun. Das Thema ist äußerst speziell, so dass es eine Beurteilung schwierig macht. Daher auch die recht wenigen Votum in quantitativer Hinsicht. Die Einleitung wurde mittlerweile aber ausgebaut. Im Artikel ist keine (spanischsprachige) Literatur angegeben. Gibt es wirklich über die Gemeinde oder zumindest Region keine, die man nennen könnte? Auch sonst ist wenig Literatur herangezogen worden. Mit Webseiten ist das ja immer so eine Sache. Bei mir bleibt fürs exzellent eine gewisse Skepsis ohne es konkreter begründen und Mängel aufzeigen zu können. --Armin (Diskussion) 11:13, 21. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Bemerkungen außerhalb des Themas "Auswertung der abgeschlossenen Kandidaturbewertung
Über die Historie von Tazacorte gibt es eine spanischsprachige, sehr umfangreiche und detaillierte Literatur, "Historia de Tazacorte 1492 - 1975", die auch in den Einzelnachweisen herangezogen wird. Im Zuge der Artikeldiskussion wurde der Literaturhinweis auf diese Quelle entfernt, ich meine, er sollte dort auch wieder erscheinen. (ich werde diesen Eintrag wieder vornehmen) --Hapebalf (Diskussion) 13:19, 21. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Ich habe jetzt noch alles an Literatur hinzugefügt, was ich auftreiben konnte und - gemäß Literaturrichtlinien - nur Tazacorte behandelt. Diese Bücher haben im Artikel keine Verwendung als Quellen gefunden und waren bisher nicht unter Literatur aufgeführt, da sie teilweise nicht mehr oder nur noch schwierig gebraucht erhältlich sind. Zu Internetseiten als Quellen: Armin P. schreibt: Mit Webseiten ist das ja immer so eine Sache. Ja, stimmt, die können veralten und manche sind dann auch nicht mehr aufrufbar, aber so lange sie da sind, sind sie m. E. für den Leser, der das im Artikel geschriebene überprüfen möchte, sinnvoller als Bücher, die er sich nicht mehr oder nur noch ganz schwierig besorgen kann. --HeicoH Quique (¡dime!) 14:31, 21. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Die ganze Sache ist doch jetzt sehr verfahren. Ich hätte mir hier eine Ansprache bzw. Anfrage gewünscht, wie mit den 4x E umzugehen ist und ob noch jemand abstimmen mag, oder eine direkte Auswertung mit L. Die Kandidatur zu schließen und jetzt hier mehr oder weniger weiterlaufen zu lassen ist mMn ungünstig. Nun sei es drum, nach dem derzeitigen Stand wurden nur 4x E Voten abgegeben und damit kann nur mit lesenswert ausgewertet werden (Spielraum für mehr bleibt mit der Schließung der Kandidatur nicht mehr, Argumente zählen nicht, da das Minimum von 5x E nicht erreicht wurde!). Trotz des ehr ungünstigen Verlaufs ist den Autoren zu einem späteren Zeitpunkt nur ein neuer Versuch zu empfehlen und natürlich sind sie zum Ergebnis lesenswert auch zu beglückwünschen (ist ja nicht so, das dies nichts Wert ist!). MfG--Krib (Diskussion) 18:05, 21. Dez. 2014 (CET)Beantworten

@ Krib: Mit "lesenswert" wäre ich mehr als zufrieden, siehe: Benutzer_Diskussion:Hapebalf/Archiv#Ein_.28L.29_f.C3.BCr_Tazacorte.3F, und ich denke, dass Hapebalf mir da zustimmen würde. Es ist nicht notwendig, dass sich die Auswerter hier weiter einen Kopf machen, ob doch irgendwie ein "E" möglich wäre. --HeicoH Quique (¡dime!) 18:12, 21. Dez. 2014 (CET)Beantworten
PS. Ich habe einen neuen Benutzer, mit dem ich im RL in gutem Kontakt stehe, von einer Abstimmung (er hätte mit "E" abgestimmt) abgehalten, damit nicht der Eindruck der Manipulation entsteht. --HeicoH Quique (¡dime!) 18:15, 21. Dez. 2014 (CET)Beantworten
(nach BK) Dann würde ich empfehlen, dass Jbergner die Auswertung abschließt (und nichts für ungut Jbergner, irgend was ist immer) und am besten beide Disks auf der Artikeldisk archiviert. MfG--Krib (Diskussion) 18:19, 21. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Mit der Einstufung "L" bin ich natürlich auch einverstanden, es zeichnet den Artikel ja aus. Die Frage, was unterscheidet den Artikel in "L" von "E" (wenn man das nicht auf die Anzahl von "E" reduziert), kommt dabei jedoch etwas kurz. --Hapebalf (Diskussion) 19:28, 21. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Disk zur Auswertung übertragen von der KALP-Disk durch --Krib (Diskussion) 16:32, 22. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Der Artikel ist somit in dieser Version als lesenswert ausgezeichnet --Krib (Diskussion) 16:32, 22. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Ist das Strassennetz gut ausgebaut?[Quelltext bearbeiten]

Seit neuestem ist im Artikel ein Satz verankert, der nicht zum Rest passt: „Der zur Anbindung des Hafens erforderliche, 2012 begonnene Bau einer Ortsumgehung von Tazacorte wurde eingestellt.“ Sicher ist der Bau der sog. Ortsumgehung wegen Mangel an Finanzen eingestellt worden. Hier wird das aber nun mit dem Hafenausbau verbunden; dafür, dass das wirklich so ist (und auch das ein Bedarf nach dieser Straße besteht), wären Belege sinnvoll. Die (erfolgreichen, von einer Auszeichnung gekrönten) Bemühungen der letzten Jahre in diesem Artikel gingen eigentlich immer dahin, die Tagespolitik nicht direkt in den Artikel gelangen zu lassen.-- Engelbaet (Diskussion) 19:10, 24. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Wenn man aus dem Satz "erforderliche" streicht, entfällt auch aus meiner Sicht die unzutreffende Wertung. Ansonsten beschreibt der Satz den bestehenden Sachverhalt. --Hapebalf (Diskussion) 22:54, 24. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Dann passt er auch zum Rest. Gruß.--Engelbaet (Diskussion) 08:30, 25. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Abschnitt Zuckerrohranbau[Quelltext bearbeiten]

Dort steht: ".... in welchem der in der Presse extrahierte Saft in offenen Kupferkesseln gesammelt und destilliert wurde." Ich meine, das Zuckerrohrsaft nicht destilliert wird, sondern eingekocht/eingedickt. Bitte prüfen! -LeseBrille-

Namensfindung[Quelltext bearbeiten]

"Der Name des Guanchenhäuptlings Tazo, der den Spaniern erbitterten Widerstand entgegensetzte, führte zur Namensfindung von Tazacorte (Der Hof des Tazo)." Auf La Palma gab es keine Guanchen es gab Benahoaritas. Im Text des angegebenen Einzelnachweises kommt der Guanchenhäuptling Tazo aber auch nicht vor. Weiß jemand Genaueres über diesen Herrn Tazo?--Christian Köppchen (Diskussion) 17:39, 18. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Nach allem was man weiß, ist Tazo eine Mystifikation. Reine Klingklang-Etymologie, weil es zu -corte passt. --Hnsjrgnweis (Diskussion) 21:43, 10. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Siehe auch [8].--Hnsjrgnweis (Diskussion) 16:36, 13. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Landeplatz der kastilischen Eroberer[Quelltext bearbeiten]

In der Einleitung heißt es: „Die spanischen Eroberer La Palmas landeten 1492 zuerst im alten Hafen (Puerto de Tazacorte) des Hauportes (Villa de Tazacorte) von Tazacorte.…“
Als Alonso Fernandez de Lugo 1492 an der Westküste der Insel La Palma landete, gab es da weder den alten Hafen Puerto de Tazacorte noch den Hauport Villa de Tazacorte’.--Christian Köppchen (Diskussion) 14:43, 17. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Danke und Bitte für eine bessere Formulierung (der Eingang in den Barranco de Las Angustias bot sich vermutlich ganz von alleine dafür an). --erledigt (Diskussion) 19:18, 17. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Eroberung der Insel La Palma--Christian Köppchen (Diskussion) 19:36, 17. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Wieso ist hier plötzlich von einem Hauptort die Rede? Gab es den damals? Bitte keine Spekulationen.--Engelbaet (Diskussion) 08:02, 18. Dez. 2021 (CET)Beantworten
In dem Artikel Eroberung der Insel La Palma ist nicht von einem Hauptort die Rede. 1492 war da nichts!--Christian Köppchen (Diskussion) 10:44, 18. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Hauptort??[Quelltext bearbeiten]

Wie kann man in einem Artikel über einen Ort La Villa y Puerto de Tazacorte auf die Idee kommen, La Villa sei als Hauptort bereits in der Einleitung auszuzeichnen. Ich glaube auch, dass es für die Leser sehr verwirrend wird, wenn wir bei den Abbildungen die genauen Ortsteile angeben (der Fischerei- und Yachthafen z.B. liegt ja heute nicht in Puerto de Tazacorte, sondern im Barrio Tarajal).--Engelbaet (Diskussion) 09:14, 18. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Tazacorte ist eine der 14 Gemeinden auf der Kanarischen Insel La Palma. Gemeinde steht im Widerspruch zu La Villa y Puerto de Tazacorte, weil die Gemeinde nicht nur aus diesen zwei Orten besteht.
der Fischerei- und Yachthafen z.B. liegt ja heute nicht in Puerto de Tazacorte, sondern im Barrio Tarajal. Gemäß beigefügter Karte mit den Barrios liegt dieser auch in La Villa de Tazacorte.--erledigt (Diskussion) 21:20, 19. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Gemeinde steht keinesfalls „im Widerspruch“ zu La Villa y Puerto de Tazacorte, die Gemeinde heißt vielmehr ganz offiziell so. Folglich heißt der Hauptort vermutlich auch nicht La Villa de Tazacorte, sondern La Villa y Puerto de Tazacorte. Es gibt auch kein Barrio mit Namen La Villa de Tazacorte. Mir ist aber immer noch nicht klar, was „Hauptort“ in Bezug auf die Kanaren bedeuten soll.
In diesem Artikel muss keinesfalls ein „Hauptort“ in der Einleitung benannt werden. Es reicht, wenn einmal im Text des Artikels steht, wo sich der Hafen befindet. Es gibt auch kein Straßenschild im Hafen, das darauf hinweist, ob/das man nun das Barrio wechselt. Wo genau die Grenze zwischen den Barrios heute im Bereich des Hafens verläuft (dort ist ja auch auf der Ostseite einiges an Beton aufgeschüttet worden und ob eine evtl. Grenze zwischen den Barios im Hafen auch eine materielle, z.B. politische Bedeutung hat), ist für den Artikel recht nebensächlich. Entsprechend WP:Belege ist die Karte im übrigen keine valide Quelle. Postadresse des Hafens Puerto Tazacorte ist übrigens Puerto de Tazacorte in 38779 Tazacorte, Santa Cruz de Teneriffe (auch da spielen die Barrios keine Rolle).
In Tazacorte spielen die Namen der Barrios nur eine untergeordnete Rolle (finden sich z.T. nicht mal auf der Straßenkarte).--Engelbaet (Diskussion) 13:27, 21. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Generell ist zu sagen, dass geographische WP-Artikel für Leser in der ganzen Welt und nicht vorwiegend für Einheimische geschrieben werden. Tut mir leid, Dir zu sagen, dass nicht alle Deine guten Ortskenntnisse Artikel-relevant sind. Es ist von Vorteil, wenn hier unterschieden wird zwischen Gemeinde und den Orten und Barrios in ihr. Das ist amtlicher/politischer Usus und ist zudem von außerhalb leicht zu verstehen und sich zu merken (welchem Nicht-Einheimischen interessieren schon Straßenschilder u.ä.?).
Zum Yachthafen: Du gabst selbst den Anlass zu meiner eigentlichen Bemerkung mit: liegt ja heute nicht in Puerto de Tazacorte, sondern im Barrio Tarajal. Das sind tatsächlich Haarspaltereien. Als Ernstgemeintes müssen sie aber diskutiert werden.
Apropos ernst gemeint: Die beigefügte Barrio-Karte ist Teil des Artikels. Sie ist valide oder sie ist zu unterlassen (in WP gehören keine Platzfüller und keine nicht relevanten Bilder).
--erledigt (Diskussion) 14:06, 21. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Im Artikel wird ausreichend unterschieden. Selbstverständlich ist und bleibt das ein Artikel, der für alle Leser verfasst ist. In einem anderen Wiki erstelltes Kartenwerk kann grundsätzlich keine valide Quelle sein und nur grob über Grenzziehungen orientieren, sollte aber dennoch im Artikel bleiben.--Engelbaet (Diskussion) 06:33, 22. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Bildlegenden[Quelltext bearbeiten]

  1. Fischerei- und Yachthafen, Mai 2018'.' Im Bild ist keine klare Trennung zwischen Fischerei- und Yacht-Anlagen zu erkennen. Fischerei-Gebäude sind vermutlich die vorne links.
  2. Yachthafen von Tazacorte, im Hintergrund links der Fischereihafen (2018). Also: Fischereihafen vermutlich nicht im Hintergrund. Was sich dort befindet, kann auch nicht erkannt werden.
  3. Fischereihafen von Tazacorte, Tunfischfang. Jetzt ist ganz klar, wo Fischereinutzung stattfindet. Ist es nun überhaupt der Hafen von Tazacorte oder von Tarajal (siehe vorherigen Eintrag)? Diese Frage gilt auch für die Legenden der letzten 5 Bilder der folgenden Galerie. --erledigt (Diskussion) 21:37, 19. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Jenseits von Fuerteventura gibt es keinen „Hafen von (Gran) Tarajal“, für den Artikel interessiert nur „Hafen von Tazacorte“.
Von dem Foto mit dem Tunfischfang aus, kann man zwar relativ gut erkennen, wo die Fischwaage ist, aber keinesfalls, wo die Fischerboote im Hafen liegen; ortsansässig sind aktuell 22 Fischerboote.--Engelbaet (Diskussion) 12:47, 21. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Hafen von Tazacorte oder von Tarajal? Ist erledigt, s.o.
Die Bildlegenden sind aber noch unerledigt. Meine Vorschläge:
  1. Fischerei- (linker Teil) und Yachthafen (rechter Teil), Mai 2018   M.E. ist das klar erkennbar; die Fischerboote liegen mehrheitlich an Land.
  2. Yacht- und Fischereihafen von Tazacorte, Fischerboote hinten links im äußeren Becken, Mai 2018
  3. Fischerei- und Yachthafen von Tazacorte, Entladen eines Fischerbootes im inneren Becken, Tunfischfang
--erledigt (Diskussion) 14:44, 21. Dez. 2021 (CET)Beantworten
1. Nein. Bleibt so, wie sie ist. Es sind übrigens auch Yachten an Land. Die Teilung ist komplexer.
2. Nein. Hinten links ist kein äußeres Becken. Foto zeigt nur inneres Becken.
3. Hafen von Tazacorte: Entladen eines Fischerbootes mit Tunfisch.--Engelbaet (Diskussion) 06:48, 22. Dez. 2021 (CET)Beantworten

2. Teil der Einleitung[Quelltext bearbeiten]

Aufgrund der guten klimatischen Lage und Wasserversorgung haben die Eroberer frühzeitig Zuckerrohr anbauen lassen, was über mehr als drei Jahrhunderte lang in der Gemeinde erfolgreich möglich war. Die heute noch existierenden Herrenhäuser zeugen von dieser Entwicklung. Die wesentlichen Erwerbsgrundlagen der Gemeinde sind heute ausgedehnte Bananenplantagen und der sanfte Tourismus. Besonderheiten der Gemeinde sind das historische Treppenviertel in Villa de Tazacorte und der Fischerei- und Yachthafen in Puerto de Tazacorte.
Aufgrund der guten klimatischen Lage und Wasserversorgung. In gutem Klima ist gute Wasserversorgung eingeschlossen.
haben die Eroberer frühzeitig Zuckerrohr anbauen lassen. Ob anbauen lassen oder selbst angebaut, dafür ist eine Quelle nötig.
was über mehr als drei Jahrhunderte lang in der Gemeinde erfolgreich möglich war. Hätten die Eroberer bis heute machen lassen?
Erwerbsgrundlagen der Gemeinde sind heute ausgedehnte Bananenplantagen und der sanfte Tourismus. Der Tourismus ist heute ein wesentlicher Erwerbszweig in der Gemeinde. Sanft kann weggelassen werden, weil heute Standard. Zudem: Wikipedia ist vordergründig keine Tourismusförderung.
Fischerei- und Yachthafen in Puerto de Tazacorte. Dort ist dieser Hafen sicher nicht.
--erledigt (Diskussion) 22:10, 19. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Nein, zu einer guten klimatischen Lage gehört keinesfalls die Zufuhr von Wasser (es kommt aus der Caldera, ist also Fernwasser).
Haben Besitzer einer Hazienda Zuckerrohr selbst angebaut? Vgl. zu Quellen den einschlägigen Abschnitt 2.2. mit Ausführung zu Sklaverei usw.
Hätten die Eroberer bis heute machen lassen? Wenn Absatz auf dem Weltmarkt vorhanden wäre, sicherlich. Vgl. Abschnitt 2.3.
In der Gemeinde gibt es ein kleines gehobenes Hotel und wenige Appartmenthäuser. Planerisch orientiert sich das Municipio explizit am Leitbild eines Sanften Tourismus (z.B. kein Golfplatz, Großhotel o.ä. auf Gemeindegebiet geplant; schon im Nachbarort Los LLanos ist es kein „Standard“ - auf der Insel sind 3 Touristenghettos vorhanden). Vgl. entsprechender Einzelnachweis dazu weiter hinten im Text. Bei der Lesenswert-Kandidatur war übrigens niemand auf die Idee gekommen, diesem Artikel hier vorzuwerfen, er sei nach Art eines Reiseführers aufgemacht. --Engelbaet (Diskussion) 12:08, 21. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Na gut, nehmen wir an, dass die Eroberer die Einheimischen gleich Fernwasserleitungen (oder weitere) bauen ließen und diese Zuckerrohranbau betreiben ließen. Der Nebensatz ist aber unglücklich, denn die Altkanarier verschwanden bald, so dass die Eroberer und ihre Nachkommen nicht mehr als drei Jahrhunderte lang die Arbeit Andere erfolgreich machen lassen konnten, sondern selbst anpacken mussten.
Den Hinweis darauf, dass WP nicht für Tourismuswerbung da ist, gibt es nicht umsonst, denn er wird immer wieder missachtet, auch bei KALPs.
--erledigt (Diskussion) 13:07, 21. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Nein, die Eroberer haben zwar z.T. auch Arbeitspersonal auf die Inseln geholt, z.T. aber auch mit Nachkommen der Benahoritas gearbeitet. Hier gab es einerseits noch bis in die 1930er Jahre Arbeitspersonal, das in Höhlen leben musste, andererseits eine Klasse, die bis heute von der Aufsicht über die Landverwaltung exklusiv leben kann.
Ich kann hier „keine Sammlung von Anleitungen und Ratgebern“ erkennen. Welcher Satz der Einleitung dient dazu, den Leser zum Besuch bestimmter Reiseziele oder Sehenswürdigkeiten zu bewegen oder Tipps zur verkehrstechnischen Erreichbarkeit zu geben?--Engelbaet (Diskussion) 13:51, 21. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Mein Vorschlag:
Tazacorte ist eine der 14 Gemeinden auf der Kanarischen Insel La Palma. Sie liegt am mittleren Teil der Westküste dieser Insel.
Im Gemeindegebiet begann 1492 die spanische Eroberung La Palmas. Aufgrund der guten klimatischen Lage und Wasserversorgung haben die Eroberer frühzeitig den Anbau von Zuckerrohr eingeführt, der über mehr als drei Jahrhunderte lang in der Gemeinde gewinngbringend betrieben wurde. Die heute in La Villa de Tazacorte (Hauptort) noch existierenden Herrenhäuser zeugen von dieser Entwicklung. Inzwischen sind der Anbau von Bananen und das sanft betriebene Tourismusgeschäft die wesentlichen Erwerbszweige in der Gemeinde geworden. Besonderheiten der Gemeinde sind im Norden das historische Treppenviertel in La Villa de Tazacorte und der Fischerei- und Yachthafen und die im Süden ins Meer vorspringende Lavaplattform[1] mit darauf errichteten Leuchtturm Faro de Punta Lava.
  1. keine Klammerbeifügung, s.o.; + Hauptort
  2. anbauen lassen → eingeführt (erspart die Einzelheiten: Einheimische, Fremde (z.B. Portugiesen))
  3. Erfolgreich → gewinnbringend (Gewinn erklärt die Herrenhäuser)
  4. sanfter Tourismus → sanft betriebenes Tourismusgeschäft (weil es um Erwerb/Geschäft geht)
  5. Erwerbsgrundlagen → -zweige (Aktivität so deutlicher ausgedrückt)
  6. 1 zusätzl. Besonderheit
--erledigt (Diskussion) 15:08, 21. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Es ist völlig unklar, was „Hauptort“ meint. Benötigen wir keinesfalls in der Einleitung und gehört nicht in den fünften Satz. Erster/zweiter/3. Satz offenbar konsent. 4.Satz: „ Aufgrund der guten klimatischen Lage und Wasserversorgung haben die Eroberer frühzeitig den Anbau von Zuckerrohr eingeführt, der über mehr als drei Jahrhunderte lang in der Gemeinde gewinnbringend betrieben wurde.“ Umformulierung in Satz 5 mit „Tourismusgeschäft“ nicht schön formuliert; kann aber auch so geschrieben werden. Letzter Satz bleibt in der seitherigen Form. Olzems Webseite sagt keinesfalls, dass die Lavaplattform eine Besonderheit der Gemeinde sei (ist dafür auch keine gute Quelle, weil anderes Thema). Auch der Leuchtturm ist keineswegs eine in der Einleitung zu erwähnende Besonderheit der Gemeinde. --Engelbaet (Diskussion) 06:40, 22. Dez. 2021 (CET)Beantworten
1. Noch einmal: Es geht bei diesem Artikel um eine Gemeinde auf La Palma, die sich gleich wie andere auch aus mehren Teilorten (Barrios) zusammensetzt und sich über viele Kilometer erstreckt. Der namengebende, i.d.R. größte Teilort ist nicht das Lemma, sondern nur in diesem enthalten. Zur Unterscheidung vom Lemma-Gegenstand muss er, wenn angesprochen, als solcher gekennzeichnet werden. Für namengebend bzw. gröst.. Haupt- zu sagen, ist m.E. sehr klar.
4. Spaß haben nur die Touristen, für die Einheimischen (vom Lemma Betroffenen) geht es um den Lebensunterhalt, um das Geschäft (Alternative: Tourismusbetrieb wie Hotelbetrieb oder Tourismusunternehmen wie Reiseunternehmen o.ä.)
5. Seltsam gedacht, daß etwas nicht sei, weil es jemand nicht sagt. Wieso opferst Du den Leuchtturm dem Yachthafen? Letztere gibt es doch an allen Küsten, aber einen auf Lava sehenden Leuchtturm nicht.
--erledigt (Diskussion) 13:04, 22. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Übliche Strategie: so lange ein Thema totquatschen bis die Diskussionspartner klein bei geben oder schlicht die Lust verlieren. Dann kann Erledigt endlich seine Sicht der Welt in den Artikel einbringen. Oder er machts trotzdem durch großflächige, schnell aufeinanderfolgende, kaum noch zu entflechtende Editierorgien und vermurkst ehemals nette, gut zu lesende Artikel. --2A01:598:B90A:87C8:980F:30DF:C263:34F0 13:37, 22. Dez. 2021 (CET)Beantworten
1. Wie schon an anderer Stelle (Nachbargemeinde Los Llanos de Aridane) festgestellt, ist „Hauptort“ nicht definiert. Schon aktuell wird im Artikel ausreichend differenziert, um unterschiedliche Orte der Gemeinde zu unterscheiden. Dazu ist es hier nicht erforderlich, ein undefiniertes, schwammiges Wort „Hauptort“ einzuführen.
4. Du kannst vermutlich nicht beurteilen, wieviel Spaß die „Bagañetes“ (die Bewohner von Tazacorte) haben. Das ortsansässige Tourismusunternehmen vermittelt Reisen für Einheimische. Es geht auch nicht allein um das bischen Hotellerie. Es gibt vor Ort diverese gastronomische Unternehmen, die meist zur Hälfte von Touristen besucht werden. Es gibt zwei Unternehmen für Walbeobachtungen, eines davon ökologisch ausgerichtet, und einige Boote, auf denen man zum Angeln mitfahren kann. Was spricht eigentlich gegen die aktuelle Formulierung?
5. Eine Enzyklopädie beansprucht, das Wissen darzustellen und keinesfalls das, was „jemand nicht sagt“. In der Diskussion hier zum Thema „2. Teil der Einleitung“ wurde zunächst nicht bemängelt, dass der Leuchtturm fehlt. Jetzt wird als angebliche Besonderheit eingeführt, dass es ein auf Lava stehender Leuchtturm sei. Meiner Ansicht nach ist das auf La Palma keine Besonderheit (vgl. [9], [10]. Als Besonderheit gilt auf der Insel der Hafen mit seinen diversen Angeboten für Touristen und Einheimische; er ist auf der Mentalmap und in der Literatur (z.B. im Roman von Udo Rabsch) immer mit Tazacorte verbunden und gehört ganz unstrittig in die Einleitung des Ortsartikels.--Engelbaet (Diskussion) 14:46, 22. Dez. 2021 (CET)Beantworten
1. Wir versuchen, deutschsprachige Leser über etwas zu informieren. Informieren geht nicht ausschließlich mit Hilfe von Definitionen. Anstatt Haupütort können wir meinetwegen irgendetwas anderes aus unserer Sprache benutzen, es muss nur gleich richtig informieren, z.B. das längere namengebender Ort. Die Leute vor Ort können wohl deshalb auf diese Präzisierung verzichten, weil aus dem Kontext und dem Kon-Aufenthaltsort hervorgeht, was gemeint ist. Wäre ein spanisches Wort im Gebrauch, so würden wir es aus praktischen/Versändigungs- Gründen auch übersetzen.
4. Du zählst lediglich auf, was Tourismusgeschäfte sind. Darüber müssen wir uns nicht verlieren. Daß Einheimische gelegentlich auch verreisen, und daß es dafür auf La Palma sogar Reisebüros gibt, muss nicht besprochen werden. Sie können sich das leisten, weil sie erwerbstätig im Bananenanbau oder im Tourismusgeschäft (das ist unser Diskussionsthema) sind. Was spricht eigentlich gegen die aktuelle Formulierung? Warum fragst Du immer noch? Es steht doch oben: sanft betriebenes Tourismusgeschäft (weil es um Erwerb/Geschäft geht).
5. darzustellen keinesfalls das, was „jemand nicht sagt“. Das ist weiterhin seltsam, denn Du hast eine Information abgelehnt, weil sie in einer beliebigen Quelle nicht enthalten ist. Du scheinst Dich beklagen zu wollen, daß es nicht vorwärts geht, indem Du rückwärts argumentierat. Für mich geht das nicht zusammen. Dann kommst Du mit einem undisziplinierten Vorwurf an mich, daß ich mich anfänglich nicht zu den Besonderheiten äußerte, diese erst in meinem Textvorschlag aufnahm. Das sind Kindereien und kein ernsthaftes Gesprächsangebot.. Daß der besprochene Leuchtturm eine Besonderheit ist, sagt sein Name: Faro de Punte Lava. Deine beiden Links laufen in Zeit verschwendende Leere: 1. zum Faro de Punte Lava, 2. zu den 4 Leuchttürmen auf la Palma, von denen nur der Faro de Punte Lava das gewisse Besondere hat. Ohne die diversen Angebote zu bezeichnen und ohne Erwähnung von Mental Map und Handlungsort in einem Roman, ist die Besonderheit dieses Yachthafens nicht zu erkennen.
--erledigt (Diskussion) 01:36, 23. Dez. 2021 (CET)Beantworten
1. Es ist nicht erforderlich, mit Hauptort o.ä. zu arbeiten (namengebend wäre auch der Hafen). Die Einleitung kann hier mit den gegebenen Mitteln bereits in ausreichender Weise differenzieren.
4. „Die wesentlichen Erwerbsgrundlagen der Gemeinde sind heute ausgedehnte Bananenplantagen und der sanfte Tourismus.“ ist eine knappere und neutralere Formulierung als „Inzwischen sind der Anbau von Bananen und das sanft betriebene Tourismusgeschäft die wesentlichen Erwerbszweige in der Gemeinde geworden.“ Man fängt nicht an, wissen zu wollen, was alles dieses Geschäft ausmacht; der Bananenanbau ist zudem wirklich ausgedehnt; vgl. etwa https://de.la-palma.travel/point-of-interest/mirador-de-las-hoyas/.
5. Die Lavaplattform nördlich von Puerto Naos ist keine Besonderheit der Gemeinde, sondern gehört in gleicher Weise zum Gemeindegebiet von Los Llanos (dort könnte noch eine zweite derartige Plattform zwischen Puerto Naos und El Remo erwähnt werden, wenn das wirklich eine Besonderheit der Gemeinde wäre, die enzyklopädisch zu erwähnen wäre). Punta Lava ist alleine ein Ortsnamen (sowie ebenso Punta Cumplida). Nirgendwo in der Literatur zum Leuchtturm, von Olzem mal abgesehen (der aber was anderes zentral behandelt und zudem gewaltige Rechenfehler macht) wird herausgehoben, dass der Leuchtturm auf Lava gründet (vgl. obige Links, wo der Leuchtturm auch nirgendwo als Besonderheit von Tazacorte erwähnt wird). Eine solche Erwähnung wäre also Theoriefindung. Keineswegs ist übrigens der Yachthafen eine Besonderheit; der Hafen von Tazacorte ist aber der einzige Fischereihafen auf der Insel; in der Vergangenheit spielte er auch eine wichtige Rolle für die Auswanderung von Palmeros nach Lateinamerika. Es ist zudem die einzige Gemeinde auf La Palma, die den (auch im Artikel breit abgehandelten) Hafen bereits im Namen führt. Daher gehört der Hafen sicherlich in der Einleitung erwähnt.
Sich ergebender Neutext wäre für den zweiten Teil der Einleitung also:
Im Gemeindegebiet begann 1492 die spanische Eroberung La Palmas. Aufgrund der guten klimatischen Lage und Wasserversorgung haben die Eroberer frühzeitig den Anbau von Zuckerrohr eingeführt, der über mehr als drei Jahrhunderte lang in der Gemeinde gewinnbringend betrieben wurde. Die heute noch existierenden Herrenhäuser in Villa de Tazacorte zeugen von dieser Entwicklung. Die wesentlichen Erwerbsgrundlagen der Gemeinde sind heute ausgedehnte Bananenplantagen und der sanfte Tourismus. Besonderheiten der Gemeinde sind das historische Treppenviertel in Villa de Tazacorte und der Fischerei- und Yachthafen.
Können wir es nun dabei belassen?--Engelbaet (Diskussion) 07:10, 23. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Ich stimme dem zu, die Diskussionrunden sollten erst einmal zur Ruhe kommen, ich glaube das hilft, Gruß und schöne Feiertage, Hapebalf (Diskussion) 12:53, 23. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Nein, denn die Kritikpunkte in Die wesentlichen Erwerbsgrundlagen der Gemeinde sind heute ausgedehnte Bananenplantagen und der sanfte Tourismus. Besonderheiten der Gemeinde sind das historische Treppenviertel in Villa de Tazacorte und der Fischerei- und Yachthafen. sind bisher nicht konstruktiv behandelt. --erledigt (Diskussion) 16:57, 23. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Vielleicht möchtest Du nochmal deutlicher machen, wieso Du der Ansicht bist, hier bestünde nach Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel#Begriffsdefinition und Einleitung tatsächlich Änderungsbedarf und möchtest noch einmal für Deine Änderungsvorschläge werben.
Wie gesagt, „Erwerbszweige“ führen zu einer anderen Perspektive auf Tourismus(unternehmen) in Tazacorte (hier zählen plötzlich auch die örtlichen Reisebüros).
Überdies halte ich eine Nennung der „im Süden ins Meer vorspringende[n] Lavaplattform mit darauf errichteten Leuchtturm Faro de Punta Lava“ als Besonderheit der Gemeinde letztlich für WP:Theoriefindung. Weder Olzem/Reisinger (Geologischer Wanderführer La Palma, 2. Auflage 2018) noch sonst irgendwer vertritt diese Ansicht bisher. WP „dient der Theoriedarstellung, nicht der Theoriefindung.“--Engelbaet (Diskussion) 10:46, 24. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Gemeindeteile und angrenzende Gemeinden[Quelltext bearbeiten]

Wieso heißt es hier nun „Barrios“ entgegen der in der Diskussion aus dem Sommer 2014 („Neue Gliederung“) getroffenen Verabredung, auf diesen Begriff ebenso wie auf „Hauptort“ verzichten zu wollen? Wieso heißt der Gemeindeteil „El Puerto“ hier nun nur noch „Puerto de Tazacorte“? Gibt es dafür eine Quelle?--Engelbaet (Diskussion) 12:56, 24. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Wieso sind die angrenzenden Gemeinden nun vom Grenzverlauf getrennt? Das halte ich für unglücklich.--Engelbaet (Diskussion) 14:48, 24. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Angrenzende Gemeinden nun wieder mit Grenzverlauf gemeinsam dargestellt; „Barrio“ wieder so wie zuvor.--Engelbaet (Diskussion) 15:51, 25. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Geographische Lage und Geologie[Quelltext bearbeiten]

Ich versuche mal, den Grenzverlauf nach dieser leider verfälschenden Bearbeitung richtig einzugeben. Wieder mal viel „Fantasie und Schneegestöber“, für das man eigentlich dem Urheber ein Artikelverbot wegen Vandalismus erteilen sollte.--Engelbaet (Diskussion) 13:24, 24. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Vorerst erledigt. Da Weihnachten ist, erfolgt heute keine Meldung wegen Vandalismus. Ich bitte aber, keine entsprechenden Anlässe mehr zu liefern. Meine Geduld ist erschöpft.--Engelbaet (Diskussion) 14:51, 24. Dez. 2021 (CET)Beantworten
  1. Die San-Juan-Eruption 1949, Website von Rainer Olzem, Diplom-Geologe (abgerufen am 1. Dezember 2019)