Diskussion:Tazzelwurm (Varieté)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Thomas Gebhardt in Abschnitt Begriffsklärung / redirect u.ä.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe den Textbaustein zu "Begriffsklärung" entfernt – er ist in diesem Fall nicht nötig, da der Artikel ja schon im Namen eine Klammer enthält und damit nicht in Konflikt mit dem Lemma "Tazzelwurm" gerät.
Auch die (nicht-existierende) "Kategorie:Theater (Köln)" habe ich entfernt – ich glaube nicht, dass die Kategorie "Kultur (Köln)" jetzt schon eine solche Unterkategorie braucht. Falls ich mich irren sollte, bitte erst mit anderen "Kölnern" abklären (I love Cologne! ^^).
Schön wäre es, wenn noch mehr Daten zu dem Varieté gesammelt werden könnten: Wann genau eröffnet? Noch existent? Erster Betreiber usw. Allerdings bitte unbedingt Wikipedia:Urheberrechte beachten!
Müsste es in der Kopfzeile nicht heißen: "DAS Tazzelwurm..." (statt "Der Tazzelwurm), weil Theater sachlich sind?
Weiter so :-) --Chiananda 18:10, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Begriffsklärung / redirect u.ä.[Quelltext bearbeiten]

Mehr zu dem Varieté-Theater Tazzelwurm folgt. Ich arbeite dran. Dies ist (wie angekündigt) ein erster Vorab-Eintrag, der in Kürze überarbeitet wird. Das Theater hieß (das Gebäude steht noch, wird aber nicht mehr als Theater genutzt) übrigens immer der Tazzelwurm (nicht das Tazzelwurm-Theater o.ä.) - hat sich in Köln als Begriff so eingebürgert. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob der Begriffsklärungshinweis nicht doch angebracht wäre. Zwar gerät das Lemma, wie du richtig anmerkst, nicht in Konflikt - aber da es sich lediglich um eine andere (alternative, da aus älteren Sprachstufen abgeleitete und orthographisch nicht eindeutig festgelegte) Schreibweise handelt, werden Suchende mit der Schreibweise "Tazzelwurm" möglicherweise nicht mehr auf das stoßen, was sie suchen, weil es unter Tatzelwurm verzeichnet ist. Ich vermute, deswegen gab es den ursprünglichen Redirect. Vielleicht sollte das doch in irgendeiner geeigneten Form berücksichtigt werden!? Ich überlasse das aber gerne anderen, erfahreneren Wikipedianern, dies zu entscheiden. -- Thomas Gebhardt 19:15, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Keine Sorge, es wird alles gut *g*. Der Hinweis auf die Begriffsklärung ist nicht nötig, weil Leser sowohl unter Eingabe von "Tazzelwurm" wie auch unter "Tatzelwurm" zu der Begriffsklärungsseite kommen, wo dann auch dieser Artikel aufgelistet ist. Das mit der Tazzelwurm würde ich übrigens im Artikel nach den ersten beiden Sätzen kurz erwähnen, im Sinne von: „Für Kölner war es immer klar, dass das Theater der Tazzelwurm hieß.“ Und du weißt ja jetzt auch, wo du Hintergrundinformationen zur Bedeutung dieses Namens findest – wobei natürlich zu klären bleibt: Warum dieser "ausländische" Name? Oder hat es etwas mit der Figur des Lindwurms gemein (als Spitzname von karnevalistischen Umzügen)? Fragen über Fragen... --Chiananda 19:31, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Jetzt stimmt das wieder, was du schreibst... ich hatte den REDIRECT ja geändert - hab's aber jetzt wieder hingebogen. Der Rest folgt später... --Thomas Gebhardt 19:36, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten