Diskussion:Tchibo/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Sir James in Abschnitt Waffeleisen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eigentümer

Wem gehört Tchibo? JensMueller 00:23, 2. Mai 2006 (CEST)

Die Firma ist immer noch ein Familienunternehmen (Eigentümer: Familie Herz) 217.110.193.234 09:17, 16. Mai 2006 (CEST)

Ist das immer noch so? Dieser N-TV-Beitrag liest sich anders --Ifm 23:29, 10. Apr. 2007 (CEST)

Habe es mir gerade selbst unter anderem mit diesem Süddeutsche-Artikel beantwortet. --Ifm 23:52, 10. Apr. 2007 (CEST)

maxingvest vs. tschibo

macht es sinn den Artikel von Tchibo nach maxingvest zu verschieben? der teilkonzern tchibo gmbh sollte als eigenes lemma die relevanzhürde schon schaffen, der holdingkonzern auch. beiersdorf hat auch einen eigenen artikel. -- Mordan -?- 17:17, 7. Mai 2008 (CEST)

hab den artikel zurückverschoben und in den alten zustand zurückversetzt. alles was sich zur maxingvest angesammelt hat, ist dort verblieben. So kann sich die Marke Tchibo als Artikel unabängig von den Artikel der Holding entwickeln. (maxingvest kaffee wird so schnell keiner kaufen können...) -- Mordan -?- 14:54, 8. Mai 2008 (CEST)

Tchibo Kaffeeexperte

Sollte man im Artikel nicht noch Mr. Pithey - so hieß der glaub ich - erwähnen, der Kaffeeexperte von Tchibo. Ich meine das war ne geniale Werbeidee, die ihres gleichen sucht^^

--80.138.166.186 10:21, 13. Mai 2008 (CEST)

Meine ich auch. Die Werbekampagne damals war gut und jetzt taucht der "Kaffeeexperte" wieder in der Fernsehwerbung auf. Nachdem es mich interessiert, ob die Aufnahmen "Resteverwertung" oder Remakes sind und ob Mr. Pithey noch lebt, habe ich vergeblich in Wikipedia nach Fakten gesucht.

Hoffentlich gibt es jemanden, der sich damit auskennt. --Cosmopedia 15:18, 8. Nov. 2009 (CET)

Kritik: Quelle neutral?

Die Quellen 7 und 8, die unter Kritik genannt werden, scheinen mir nicht sonderlich neutral zu sein. Bei den genannten Links wird man zu presseportal.de geleitet, und dort erfährt man unter "Über uns": Im Auftrag von Unternehmen (...) macht die dpa-Tochter Presseinformationen für Journalisten zugänglich. So lesen sich auch die beiden Quellen - als ob sie direkt von Tchibo geschrieben wären. Dementsprechend ist auch am Ende dieser Texte als Ansprechpartner für weitere Informationen ein Mitarbeiter von Tchibo genannt. Wenn es keine Einwände gibt, lösche ich daher den Satz Gegen sein negatives Image hat Tchibo sich ökologisch und ethisch engagiert, so wird Kaffee unter dem ethischen Güte-Siegel Rainforest herausgebracht und Maßnahmen gegen die globale Erwärmung sind angekündigt. und die beiden hierfür genannten Quellen.--Dem Zwickelbert sei Frau 08:35, 8. Jul. 2008 (CEST)

eine umformulierung könnte hier doch reichen, z.b.: als reaktion auf sein negatives image verkauft tchibo mittlerweile auch kaffee mit dem gütesiegel „rainforest“, das auf ökologische bewirtschaftung hinweisen soll. --JD {æ} 14:56, 8. Jul. 2008 (CEST)
Man müßte Deinen Satz noch ergänzen: "...mit dem umstrittenen Gütesiegel „rainforest“..." - Wissenschaftler der Universität Oxford bezeichneten die Rainforest Alliance als "billigen Ausweg für Unternehmen, die an einem spektakulären PR-Effekt interessiert sind". (taz) oder auch Rainforest Alliance--Dem Zwickelbert sei Frau 09:53, 15. Jul. 2008 (CEST)
wunderbar! die quelle per ref-tag direkt hinter "umstritten" und die qualität des abschnitts wurde um mindestens 300% verbessert. willst du die lorbeeren einstreichen? ;-) --JD {æ} 16:23, 15. Jul. 2008 (CEST)
Nee danke, laß stecken. Mit virtuellen Lorbeeren kann man sich nur schlecht schmücken.--Dem Zwickelbert sei Frau 17:16, 15. Jul. 2008 (CEST)
öh, na gut; dann muss ich es halt machen. *schulterzuck* --JD {æ} 17:19, 15. Jul. 2008 (CEST)

Bild Tchibo-Tasche ca 1975

Hi alle,

habe hier ein Bild im Privatbesitz, auf dem beiliegende Tasche zu sehen ist. Aufgrund der schlechten (und nicht verbessbaren) Qualität, stelle ich die Frage: trotzdem online stellen?

http://www.scrittura.de/tchibo-ca1975.jpg (nicht signierter Beitrag von Ameier (Diskussion | Beiträge) 23:41, 11. Apr. 2009 (CEST))

Meiner Meinung nach wäre das höchstens interessant, wenn man eine Übersicht über die Firmenlogos in den Artikel einbaut. Dann bräuchte man das Bild nur als Vorlage, vielleicht findet sich ja in der Grafikabteilung dann jemand, der daraus den Schriftzug nachbauen kann. Es bräuchte dann aber auch noch die Logos der anderen Jahre, damit die Übersicht nach Möglichkeit komplett ist.Dem Zwickelbert sei Frau 10:01, 4. Mai 2010 (CEST)

Tchilling oder Tchiling

Hallo, meiner Quellenlage nach, Tchibo, heißt der Mitgründer nicht Tchilling sondern sondern Tchiling. Sollte sich keine wiedersprüchlichen sichereren Quelle finden, sollte dies in der deutschen sowie Englischen Wikipedia geändert werden. (nicht signierter Beitrag von 89.197.64.69 (Diskussion | Beiträge) 21:26, 26. Mai 2009 (CEST))

Mit der Bestätigung dieser Schreibweise bist du wohl nicht allein, hier steht's auch so: Liste von Unternehmen mit Namensherkunftserklärungen#T -andy 77.190.35.169 07:25, 16. Sep. 2011 (CEST)
Wobei die Schreibweise offenbar variiert, im Artikel steht "Tchilling-Hiryan", also mit "y". Soweit ich weiß, was Herr Tchiling-Hiryan Armenier oder Deutsch-Armenier. Vielleicht kennt sich jemand mit der armenischen Sprache aus und kann Klarheit schaffen bezüglich der Schreibweise des Namens von Herrn Tchiling-Hiryan. --H.A. (Diskussion) 09:55, 5. Mai 2012 (CEST)

Tchibo - Tschibo

Gibt es eine Erklärung warum der Name prizipiell falsch ausgesprochen wird? Die Buchstabenkombination tch läßt sich im Deutschen eigentlich nicht aussprechen, aber wann und durch wen wurde festgelegt dass man es so spricht als wäre das ein sch ? (nicht signierter Beitrag von 93.199.83.172 (Diskussion) 23:05, 27. Dez. 2013 (CET))

Liegt vermutlich an der armenischen Sprache und Grammatik. Herr Tchilling-Hiryan, einer der Gründer von Tchibo, war armenischer Herkunft, und wahrscheinlich wird im Armenischen "Tch" wie "Tsch" ausgesprochen. Ist aber nur eine Vermutung. Wer möchte, kann ja noch gerne die Lautschrift bei Tchibo einfügen. --H.A. (Diskussion) 19:14, 1. Aug. 2014 (CEST)

Löschungs-Diskussion

Der Link zu www.kupshaus.de erscheint mir wie Werbung. Ich stelle den Link zur Diskussion. Hat jemand Einwände gegen die Löschung?

--Guido Bockamp 12:39, 30. Okt 2004 (CEST)

big brother und arvato

anonyme reverts meines satzes zum Big Brother Award scheinen sich an der angabe dieses http://www.az-direct.at hyperlinks zu stoeren. siehe Benutzer_Diskussion:Kku#Reversive_L.C3.B6schung_Textpassagen_Tschibo ich bitte um wortmeldungen, ob es sich bei der genannten adresse tatsaechlich NICHT um die von bba erwaehnte arvato/az handelt. vielen dank! -- kakau 11:06, 9. Jan 2006 (CET)

Einfluss der Eduscho-Übernahme

Wäre es ggf. sinnvoll die Eduscho-Übernahme etwas näher zu beleuchten? Meines (Halb-)Wissens nach ist der Logistik-Bereich, der Tchibo direct in den letzten Jahren so erfolgreich gemacht hat, bei Eduscho kurz vor der Übernahme entstanden --Ifm 23:34, 10. Apr. 2007 (CEST)

Kritik: Datenschutz

„Eigenen Aussagen zufolge würden in den Prospekten und im Internetangebot von Tchibo alle persönlichen Daten vertraulich behandelt.“

Der Satz ergibt in meinen Augen wenig Sinn. In den Prospekten und im Internetangebot von Tchibo sind doch keine persönlichen Daten angegeben!? --Seth Cohen 17:02, 26. Jan. 2011 (CET)

Kundenbindung

Der Punkt <Kuindenbindung ist irrelevant. Ich wäre für Löschung. Jemand dagegen? (nicht signierter Beitrag von 137.248.1.11 (Diskussion) 15:36, 30. Jan. 2007 (CET))

Ich bin dafür, das der Artikel behalten wird, schliesslich ist es ganz interessant und trägt zur bevorstehenen Neuausrichtung vom Tchibo-Image bei. Die Aktion wird momentan in den tchibo-Filialen stark beworben und ist darum von aktuellem Interesse, ist vielleicht später aber wieder zu entfernen. level_plus 17:36, 30. Jan. 2007 (CET)

Waffeleisen

Im Jahr 2007 geriet Tchibo in die Kritik, weil er ein Waffeleisen von Cloer testete und billig in Fernost in schlechterer Qualität nachbauen ließ. Dazu muss man wissen, dass Cloer höchstselbst seit den 1990er Jahren ihrerseits die Teile in China bauen lassen. Somit ist die Aussage im Artikel in gewissem Maße ambivalent. -andy 77.190.35.169 07:21, 16. Sep. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sir James (Diskussion) 12:31, 11. Aug. 2019 (CEST)