Diskussion:Thüna

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 94.217.2.6 in Abschnitt Ritterschlag?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wappen

[Quelltext bearbeiten]

Das Wappen ist nicht das Thüna-Wappen. Der rote Keil ist um 180° zu drehen, die Spitze zeigt nach unten.

-- Lauensteiner 07:01, 16. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Es gibt verschiedene Wappendarstellungen. Ich habe jetzt beide Versionen eingestellt.--Rüdiger 08:15, 16. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Danke! -- Lauensteiner 13:45, 16. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Rüdiger! Hab mal das Thüna-Wappen aus unserer Lauensteiner Nikolauskirche ins Netz gestellt, solltest Du interessiert sein.[1] Grüße aus Lauenstein -- Lauensteiner 16:02, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Lauensteiner, Danke für das Wappen! Ich suche noch das blaue Thüna Wappen der Plasseburger Linie (silberner Keil im blauen Schild). Beste Sonntaggrüße. --Rüdiger 16:17, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Rüdiger! Ich werd mal unseren Heimatpfleger fragen. Beste Grüße zurück! -- Lauensteiner 16:24, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Rüdiger, das hat der Siegfried schon mal geantwortet:

Hallo Karl Heinz,
von dem blauen Thünawappen ist mir außer der sw Darstellung im Siebnacherischen Wappenbuch keine Darstellung bekannt.
wir sollten unserem Wappenfreund auch mal die Darstellung in unserer Kirche und auf der Burg schicken. Muß mal Dias suchen.
Gruß Siegfried

Die Darstellung der Kirche hatte ich schon verlinkt, was der Siegfried nicht wissen konnte. Gruß aus Lauenstein -- Lauensteiner 09:19, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ritterschlag?

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel sagt: "Bereits 961 wurde Friedhelm von Thinau von König Otto I. zum Ritter geschlagen". Im Heiligen Reich wurde man allerdings mit der Schwertleite in die Ritterschaft aufgenommen, einen Ritterschlag gab es nicht. Wie erklärt sich die Aussage? --94.217.2.6 22:49, 12. Nov. 2022 (CET)Beantworten