Diskussion:The Hunting of the Snark

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von DL5MDA in Abschnitt "Ocean Chart" nicht von Henry Holiday
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kategorie[Quelltext bearbeiten]

Schauen Sie dies zu: [1]. Gridge 13:37, 14. Jun. 2007 (CEST).Beantworten

englischer Untertitel[Quelltext bearbeiten]

WOW: Der englische Untertitel "An Agony in Eight Fits" ist mehrdeutig. Fit bedeutet im englischen sowohl "passend, sich gut fühlen", als auch "krampfartiger oder lähmender Anfall" als auch im altertümlichen Sprachgebrauch den "Abschnitt eines Gedichts".

Würde tatsächlich jemand Fit hier als "passend/e" übersetzen? Es wäre sehr spannend, zu sehen, was das für Interpretationen zulässt! --Betlamed 21:02, 30. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
In älteren englischen Texten ist "fit" die übliche Bezeichnung für einen Textabschnitt. Carroll benutzt die Homonymie von fit, n.1 "Textabschnitt" (http://www.oed.com/view/Entry/70743) und fit, n.2 "Anfall" (http://www.oed.com/view/Entry/70744) für ein Wortspiel (pun). Für einen Engländer zu Carrolls Zeit ist die Bedeutung "Textabschnitt" geläufig und das Wortspiel deutlich erkennbar. Alexander Gras (Diskussion) 10:42, 2. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Charles Darwin[Quelltext bearbeiten]

http://www.snrk.de/MillaisHoliday.pdf (S. 5-6) --DL5MDA 09:55, 5. Jul. 2009 (CEST) / --DL5MDA 20:45, 25. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Wenn man hinreichend lange sucht, kann man beliebig oft Entdeckungen dieser Art machen: Es wird ganz sicher noch mehr Lithographien geben, die Fenster, Flaschen oder Bilder an der Wand enthalten. Ich kann auch nicht erkennen, was die wiederholten Verweise auf seine eigene Website, die Benutzer:DL5MDA hier einstellt, mit einer Verbesserung des Artikels zu tun haben sollen. Denn eine zuverlässige Informationsquelle ist www.snrk.de ganz sicher nicht. --Φ 10:07, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Hinreichend lange, aber nicht beliebig ;-) https://snrk.de --DL5MDA (Diskussion) 09:20, 28. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Links zum LCNSA Knight Letter: https://snrk.de/knight-letter-links --DL5MDA (Diskussion) 04:21, 21. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Zwei Dinge[Quelltext bearbeiten]

1) Im Englischbuch "English G 2000" des Cornelsen Verlages (1. Band, 5. Klasse) kommt in einer Geschichte der Snark vor (auf einem Schulausflug in den Zoo beschäftigt ein Lehrer die recht lebhaften Zwillinge mit der Aufgabe, nach dem Snark-Gehege zu suchen). Das Buch dürfte wohl ein Großteil der Schüler in der Hand gehabt haben, die seit Ende der 90er ein deutsches Gymnasium besucht haben, und zumindest ich dachte bis jetzt, das Wort 'Snark' sei für dieses Buch erfunden worden ;) - sollte man es, als eine der wenigen Anspielungen aus dem deutschen Sprachraum, in den Artikel aufnehmen?
2) Wenn ich lese, dass eine deutsche Übersetzung "Die Jagd nach dem Schnatz" heißt, fällt mir natürlich sofort Harry Potter ein. Ich bin doch aber sicher nicht der erste, dem das auffällt? Ist irgendwo schon mal diskutiert worden, wie Klaus Fritz zwei Jahre nach der genannten Übersetzung auf den "Goldenen Schnatz" gekommen ist, und ob dabei Lewis Carroll eine Rolle gespielt hat?
--slg 01:30, 11. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Henry Holidays Illustrationen[Quelltext bearbeiten]

Wenn man hinreichend lange sucht, kann man interessante Entdeckungen machen. Das Bild zeigt eine von Henry Holidays Allusionen in einer seiner Illustrationen zu "The Hunting of the Snark" zu einem Gemälde (1817) von John Martin. --DL5MDA (Diskussion) 09:14, 7. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Fits[Quelltext bearbeiten]

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, "fit" zu übersetzen. "Krampf" mag die lustigere Möglichkeit sein, aber nicht unbedingt sie beste: https://en.wikipedia.org/wiki/Talk:The_Hunting_of_the_Snark#Fits --DL5MDA (Diskussion) 01:18, 29. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Wikipedia belegt nicht Wikipedia. --Φ (Diskussion) 09:35, 29. Mär. 2015 (CEST)Beantworten
Es fehlt immer noch ein Beleg, dass Carrol mit fit Canto meinte. Der von dir jetzt angeführte beleg ist keiner, denn das Gedicht, um das es hier geht, wird dort nicht erwähnt. In der deutschen Übersetzung, die hier ja wohl als zuverlässige Quelle gelten muss, wird fit mit Krampf übersetzt. Jede andere Übersetzung it Theoriefindung und wird demnächst von mir entfernt werden. Einen schönen Sonntag noch, --Φ (Diskussion) 16:26, 29. Mär. 2015 (CEST)Beantworten
Habe anstelle einer Übersetzung von "Fit" nun den Begriff "Kapitel" verwendet. Oliver Sturms und Michael Endes Übersetzungen waren ja nicht als wissenschaftliche Arbeiten gemeint. "... Creative transposition (to keep Jacobson’s terminology), the process by which we re-create the poem in a different language and/or in different media, is the only possible approach towards poetry. ...", http://www.ibbycongress2012.org/prdwl.php?doc=debattista-marina.pdf --DL5MDA (Diskussion) 17:16, 29. Mär. 2015 (CEST)Beantworten
"Fit has the double meaning of a convulsion and a canto." (Martin Gardner, "The Annotated Snark" in der W. Kaufmann Ausgabe 1981 von "The Hunting of the Snark", S. 19, Fußnote 3) --DL5MDA (Diskussion) 19:17, 29. Mär. 2015 (CEST)Beantworten
Das ist ein valider Beleg. Bitte einbauen. --Φ (Diskussion) 19:26, 29. Mär. 2015 (CEST)Beantworten
Demnächst vielleicht. Schönen Wochenendrest, --DL5MDA (Diskussion) 20:14, 29. Mär. 2015 (CEST)Beantworten

"Ocean Chart" nicht von Henry Holiday[Quelltext bearbeiten]

Auf der Titelseite von Lewis Carrolls The Hunting of the Snark (1876) steht "with nine illustrations by Henry Holiday". Aber es gibt zehn Illustrationen in dem Buch. Eine mögliche Erklärung: Die Ocean-Chart wurde nicht von Henry Holiday and Joseph Swain angefertigt. Sie ist eine typographische illustration. Im Knight Letter #87 nimmt Doug Howick an, dass Lewis Carroll diese Karte gestaltet hat: http://archive.org/details/knightletterno8717lewi --DL5MDA (Diskussion) 12:23, 1. Mai. 2015 (CET)

https://snrk.de/page_the-ocean-chart --DL5MDA (Diskussion) 04:44, 21. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 11:24, 2. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Bezüge zu Thomas Cranmer[Quelltext bearbeiten]

Erweiterung des Artikels basierend auf Veröffentlichung in zwei Magazinen. --DL5MDA (Diskussion) 04:22, 21. Jul. 2019 (CEST)Beantworten