Diskussion:The Huntsman & The Ice Queen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Oasenhoheit in Abschnitt Neuer, englischsprachiger Titel für Deutschland?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neuer, englischsprachiger Titel für Deutschland?[Quelltext bearbeiten]

Wer entscheidet über so eine Titeländerung und warum? Es fällt mir immer wieder auf, daß deutsche Titel nach verschiedenen Konventionen entstehen. Mal wird ein englischsprachiger Titel durch einen anderen englischsprachigen Titel ersetzt, wie hier, oder zuweilen unfreiwillig komisch (Black Eagle = Red Eagle). Mal wird der Originaltitel übernommen (Easy Rider = Easy Rider). Mal wird dem Originaltitel eine deutschsprachige Ergänzung hinzugefügt (Enemy Mine = Enemy Mine - Geliebter Feind) dies zuweilen auch wieder völlig sinnfrei. Mal wird wörtlich aber korrekt übersetzt (The Book Thief = Die Bücherdiebin). Mal wird ins Deutsche übertragen, so daß der Sinn des Originaltitels erhalten bleibt (Ferris Bueller's Day Off = Ferris macht Blau) oder ein sinnhafter Bezug zum Filminhalt bestehen bleibt (Blast from the Past = Eve und der letzte Gentleman). Mal wird ein eigener deutscher Titel erfunden, der dann auch mal gewollt bzw. ungewollt komisch ausfallen kann (Dragnet = Schlappe Bullen beißen nicht). Da wundert es nicht, angesichts eines schreiend blöden Titels, daß ein Film in unseren Kinos floppt.93.200.14.239 11:55, 7. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Soweit ich weiß, soll in Deutschland bzw. im deutschen Filmverleih jeder Filmtitel nur einmal vorkommen. Sobald also ein zweiter Film mit gleichem Namen erscheint, wird er meiner Kenntnis nach in irgendeiner Form abgewandelt oder ergänzt, um die doppelte Vergabe eines Namens zu vermeiden. Dabei kommen leider immer wieder sehr unsinnige Namen heraus. Darüber hinaus beantwortet der Artikel vielleicht noch die ein oder andere Frage. Gruß, --Oasenhoheit (Diskussion) 11:53, 5. Feb. 2018 (CET)Beantworten