Diskussion:The Voice Senior

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von LexICon in Abschnitt Schweiz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schweiz

[Quelltext bearbeiten]

Also. Könnnen keine Senioren aus der Schweiz mitmachen. Schade. Im Vorfeld betittelt es das Format The Voice Germany und beinhaltet es das Anmeldeformular schon . Gruss aus der Schweiz. (nicht signierter Beitrag von 178.193.225.238 (Diskussion) 12:05, 16. Dez. 2019 (CET))Beantworten

Richtig. Sollte der Teilnehmer kein Staatsangehöriger eines EU-Staates sein, hat er einen gültigen Aufenthaltstitel nachzuweisen. [1] --Ailura (Diskussion) 12:39, 16. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Hallo zusammen; ich kenne zufällig vier Voice-Teilnehmer/innen persönlich. Eine stammt aus Milwaukee WI, eine aus Ghana, ein weiterer aus Washington DC und der vierte aus der DDR. Alle vier leben allerdings schon seit Jahrzehnten in (Nord-) Bayern. Keine/r musste weder den Pass, die Geburtsurkunde noch eine gültige Arbeitserlaubnis beim Casting oder am Bühnenrand vorzeigen. Doch die Schweiz hat ja ihre eigene The Voice of Switzerland. Gruß, --LexICon (Diskussion) 20:05, 16. Dez. 2019 (CET)Beantworten