Diskussion:Thomas Aigner (Geologe)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Der Keks in Abschnitt Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.

Ich finde keinen Hinweis das er bei der leopoldina ist oder war: https://www.leopoldina.org/mitglieder/mitgliederverzeichnis/ (nicht signierter Beitrag von 2003:C2:8F3B:2600:3DE7:79D:6669:A528 (Diskussion) 00:33, 30. Dez. 2020 (CET))Beantworten

Das steht ja auch nicht im Artikel. --Chz (Diskussion) 10:32, 30. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Aus Austrittsschreiben versucht die Glaubwürdigkeit mit einer Verlinkung zwischen der Nationalen Akademie der Wissenschaften (Leopoldina) in Halle und der Akademie der Wissenschaften in Mainz zu erhöhen. Bei letzterer ist Hr. Aigner Mitglied.
Meine Interpretation: Die Botschaft soll sein, dass ein Professor, also ein Gelehrter, eine angesehene Persönlichkeit, nicht mit den Empfehlungen der Leopoldina einverstanden ist und deshalb seine Mitgliedschaft hin wirft. Dass Hr. Aigner Geologe ist (angestellt bei der staatlichen Universität Tübingen) und sich in der Akademie der Wissenschaft für Klimaschutz und Biodiversität engagiert, wird nicht erwähnt und würde auch so gar nicht zu seinen Äußerungen passen. Dass er vielleicht nicht ganz einverstanden mit den Standpunkten der Leopoldina ist, könnte man sich vorstellen aber deshalb die Mitgliedschaft in einer anderen Akademie zu kündigen, erscheint überzogen. Mit mehr Wirkung hätte er die Uni Tübingen verlassen müssen. --Dwaan (Diskussion) 00:24, 6. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz[Quelltext bearbeiten]

Im Dezember 2020 scheint er aus der Akademie ausgetreten zu sein. Grund: die Unwissenschaftlichkeit beim PCR-Test und daraus folgend auch die Unmenschlichkeit. Er will kein Teil dieser Art von Wissenschaft mehr sein. (nicht signierter Beitrag von 2A02:8070:E2C4:3200:5C6F:B339:D2A:556D (Diskussion) 18:55, 25. Dez. 2020 (CET))Beantworten

Ich habe den gesichteten Teil bequellt und ergänzt. Bitte ggf. durch weitere Referenzen / Quellen ersetzen. Das scheint alles noch ein wenig "wackelig". --Chz (Diskussion) 16:40, 27. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Quelle persönlich abgeklärt und vertrauenswürdig. --Chz (Diskussion) 01:28, 28. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Das verlinkte PDF wurde von einem Hr. Kreutzer erzeugt und auf seine eigene Seite abgelegt. Der Inhalt des Austrittsschriebens deckt sich mit dem Inhalt der Seite https://youssefzemhoute.com/2021/01/01/prof-dr-aigners-austritt-aus-der-leopoldina-2020/. Wie auch hier beruft man sich auf eine Pressemitteilung, die jedoch auf keiner anderen Seite zu finden ist. Auch andere Webseiten referenzieren auf das PDF von Hr. Kreutzer was nichts an der Vertrauenswürdigkeit ändert. Das Erstellen eines PDFs dieser Art, kann jeder der MS Word hat oder ähnliche Software. Die Vertrauenswürdigkeit des Dokuments ist damit nicht geklärt.
Außerdem greifen folgende Web-Portale das Thema auf: https://www.journalistenwatch.com und https://de.rt.com (Russia Today). Laut Wikipedia ist das erste Portal, Zitat "Inhaltlich wird sie als rechtspopulistisch bis rechtsextrem und islamkritisch angesehen." und das zweite Portal, Zitat "Der Sender gibt an, dem Publikum die „russische Sichtweise“ auf das internationale Geschehen vorzustellen und ein Gegengewicht zu „westlichen Medien“ darstellen zu wollen.". Es liegt nahe, dass beide Portale von einer vermeintlichen Abkehr eines Wissenschaftlers von den Aussagen der Leopoldina profitieren. Kein anderes öffentlich reichliches Medium hat bisher über den politisch motivierten Austritt von Hr. Aigner berichtet.
Wäre Hr. Aigner wirklich nicht mehr Mitglied der Akademie der Wissenschaften, würde sein Profil (https://www.adwmainz.de/mitglieder/profil/prof-dr-thomas-aigner.html) gelöscht worden sein.
Das Profil von Hr. Aigner ist Stand jetzt nicht mehr abrufbar: "Typo3 - Oops, an error occurred!" Die Änderung an der Webseite muss binnen der vergangenen 24 Std. vorgenommen worden sein. --Dwaan (Diskussion) 23:01, 6. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Das PDF wurde am So 20 Dez 2020 10:31:59 CET erzeugt. Die Webseite https://www.akanthos-akademie.de/2020/12/28/protest-gegen-leopoldina-ad-hoc-gutachten-t%C3%BCbinger-professor-verl%C3%A4sst-akademie-der-wissenschaften/ behauptet, dass der gleiche Brief am 27.12.2020 veröffentlicht worden sei. --Dwaan (Diskussion) 23:51, 5. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Auch wenn das nicht WP:Q ist. Ich hatte per E-Mail Kontakt mit Hrn. Aigner, und er hat mir bestätigt, dass die Austrittserklärung von ihm stammt, und er Hr. Kreutzer autorisiert hatte, das auf seiner Website darzustellen. --Chz (Diskussion) 23:20, 6. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Klingt plausible. Aber warum wird dann keine Scan des offenen Briefes als Referenz angehängt? --Dwaan (Diskussion) 12:24, 7. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Die angegeben Quelle (Aigner-Austritt-1.pdf, Egon W. Kreutzer, 20 Dez 2020 10:31:59 CET, Word für Microsoft 365, 24.509 Bytes) ist nach WP:Q nicht glaubwürdig und wird entfernt. Dadurch ist es auch erforderlich den entsprechenden Textabschnitt anzupassen.

Begründung:

  • Die Quelle kann als parteiisch eingestuft werden und verletzt damit die Neutralität.
  • die Nachprüfbarkeit der Information ist nicht mit der einen Quelle gewährleistet.
  • Der Leser kann bisher nur überprüfen, dass sein Profil bei der AdW nicht mehr abrufbar ist.

Der Abschnitt wird geändert in:

„Er war bis zum 6. Januar 2021 Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz.“

Diese Änderung kann rückgängig gemacht werden, sobald sich eine neutral unparteiische Quelle auftut, die unsere Leser prüfen können. Beispielsweise:

  • Eine Videobotschaft von Hr. Aigner, auf der er eindeutig identifizierbar ist, abgelegt auf eine WP:Q konformen Internetseite
  • Eine offizielle Stellungnahme/Pressemitteilung der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
  • Ein beglaubigte Kopie des offenen Briefes, abgelegt auf eine WP:Q konformen Internetseite

--Dwaan (Diskussion) 17:27, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Pro ist gesichtet --Keks Ping mich an! 19:06, 12. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Entfernung SWR1 Link[Quelltext bearbeiten]

Der Link gab einen 404. Auch eine Suche auf SWR brachte keine Ergebnisse zu Thomas Aigner. Daher entfernt. --Dwaan (Diskussion) 23:57, 5. Jan. 2021 (CET)Beantworten