Diskussion:Thomas Alan Shippey

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Alexander Leischner in Abschnitt Nichtsatz
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sei mutig im Verbessern dieses Artikels. Wenn du im Bearbeiten der Wikipedia unsicher bist, informiere dich bitte zunächst über die Grundprinzipien. Schwerwiegende Qualitätsprobleme kannst du dem Projekt Tolkiens Welt melden.

Neues Diskussionsthema beginnen.
Unterschreibe deinen Beitrag bitte mit --~~~~.

     Projekt Tolkiens Welt

Wozu die Verschiebung?[Quelltext bearbeiten]

Wieso ist der Artikel verschoben worden? Erstens wurden die Links auf die Seite nicht angepasst und zweitens haben auch ziemlich viele anderssprachige Wikipediaartikel das kürzere Lemma. --79.216.240.210 17:14, 6. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Nichtsatz[Quelltext bearbeiten]

Es ist relativ albern, Gebilde wie "Neben Werken zur Lehre und Forschung der Altenglischen Literatur, publizierte er insbesondere zum Werk J. R. R. Tolkiens sowie zu moderner Fantasy und Science-Fiction beschäftigt, insbesondere mit den Werken J. R. R. Tolkiens" in den Artikel hineinzurevertieren. --79.216.240.210 18:18, 6. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Wirklich? Das “Gebilde” kam dadurch zustande, dass ich einiges bei der Verschiebng zusammengestrichen habe und auf der Schnelle Relikte der Vorversion übersehen hatte. Ist das dein wirkliches Problem? --Α.L. 18:27, 6. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Wirklich. Zumal immer noch ein Komma zuviel drin ist und ich absolut nicht einsehe, welchen Vorzug gegenüber der bisherigen Einleitung die neue haben soll. Die alte lautete: "'Thomas Alan Shippey (* 9. September 1943), auch Tom Shippey, ist ein britischer Literaturwissenschaftler und Mittelalterforscher, der sich mit Werken der angelsächsischen Literatur sowie mit moderner Fantasy und Science-Fiction beschäftigt, insbesondere mit den Werken J. R. R. Tolkiens, über den er mehrere akademische Abhandlungen verfasst hat. Er wird weithin als einer der führenden Tolkienforscher betrachtet. 2008 wurde Shippey vom Walter J. Ong-Lehrstuhl der Geisteswissenschaften am College of Arts and Sciences der Saint Louis University emeritiert." Sie vermeidet z. B. so komische Ausdrücke wie anglistischer Mediävist. Außerdem gibt's keinen Grund, immer erstmal zu revertieren, statt nachzuschauen, ob eine Änderung nicht vielleicht sinnvoll war. --79.216.240.210 18:30, 6. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Weil Shippey zuerst Fachwissenschafter ist und unter Vollnamen international publiziert. Das en. oder Ardapedia eine andere Gewichtung bieten ist ersichtlich aus der Tolkienfankultur aber kein Argument für einen biographischen Artikel. Die Interpunktion ist nicht wirklich schwerwiegend und leichtens zu beheben. Sonst noch etwas? Ich habe lediglich die Lemmadefinition überarbeitet. --Α.L. 18:40, 6. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Das Argument mit dem Vollnamen ist einzusehen, aber wer Artikel verschiebt, sollte dann trotzdem die Links auf diese Artikel wieder zurechtbiegen. Da gibt's jetzt ein halbes Dutzend Weiterleitungen. Und "britischer anglistischer und skandinavistischer Mediävist" ist ein Formulierungsungetüm, das man sicher irgendwie entschärfen kann. Vielleicht fällt dir selber was ein. --79.216.240.210 18:44, 6. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Klar würde Alt- Germanist, Anglist und Nordist elegannter zu lesen sein, aber genau diese sperrigen Begriffe werden heute gewählt um fachliche Differezierungen zu verdeutlichen. --Α.L. 19:02, 6. Dez. 2011 (CET)Beantworten