Diskussion:Thomas Meunier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Nordprinz in Abschnitt Auflistung der Erfolge
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gehalt

[Quelltext bearbeiten]

Wie hoch ist es? (nicht signierter Beitrag von 88.77.9.45 (Diskussion) 19:50, 25. Jun. 2020 (CEST))Beantworten

Mein Name ist nicht Hase, ich weiß aber dennoch von nichts. Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 19:51, 25. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Auflistung der Erfolge

[Quelltext bearbeiten]

@HSV1887: Hallo, Deine gestrige Änderung der Auflistung der Erfolge kann ich nicht komplett nachvollziehen.

Du hast recht, es macht Sinn, erst die Meistertitel aufzulisten und dann den Gewinn des Supercups. Nicht so ganz verstehen kann ich aber, warum Du die Vereine durch die Länder ersetzt hast. Es ist aus meiner Sicht ein Mehrwert zu sehen, mit welchem Verein er beispielsweise französischer Meister wurde. Sicherlich lässt sich das über einen Abgleich mit der Infobox nachvollziehen, aber den Zwischenschritt empfinde ich für den Leser unpraktisch.

Die reine Landesangabe ist eher überflüssig, denn in Deutschland kann man beispielsweise nicht französischer Meister werden. Sinn machen würde eine Landesangabe aus meiner Sicht allenfalls, wenn dann der oder die Vereine folgen, weil beispielsweise ein Spieler in Belgien sowohl mit dem FC Brügge als auch dem RSC Anderlecht Meister wurde. Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 13:01, 22. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Weil es hier um die Titel geht und nicht um die Vereine. Man kann Titel auch mit verschiedenen Vereinen gewinnen, siehe z. B. Mats Hummels. Die Titel sollen ja nicht doppelt aufgelistet werden. Die Unterteilung finde ich dann einfach übersichtlicher. Sonst ist das so stupide aufgelistet ohne Kontext, finde ich. Was hat der Spieler in dem Land gewonnen? Was in dem? Was international? --HSV1887 (Diskussion) 18:41, 26. Mai 2023 (CEST)Beantworten
@HSV1887: Die mehrfache Auflistung bei verschiedenen Vereinen finde ich auch nicht gut. Bin aber nach dem Saisonfinale irgendwie platt und wollte mir morgen 15.30 h auch noch eine Übertragung anhören. Ausführliche Antwort danach oder am Mo. Danke. Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 18:29, 27. Mai 2023 (CEST)Beantworten
@HSV1887: Nach einem aus mehreren Gründen anstrengenden Pfingst-Wochenende wie angekündigt, meine Meinung:
Du hast recht, man kann Titel mit verschiedenen Vereinen gewinnen, und wenn bei Hummels Spezial:Permanentlink/233918266 (alte Fassung) zweimal Deutscher Meister etc. aufgelistet wird, ist das nicht besonders sinnvoll.
Hummels hat nur deutsche Titel. Dabei hast Du die Vereine klein geschrieben. Als Grund gibst Du an, dass es an dieser Stelle nicht vorrangig um die Vereine geht. Eine solche Formatierung soll im Artikelraum nur als Ausnahme verwendet werden, siehe Hilfe:Textgestaltung#Formatierungen,_die_nicht_in_Wikipedia-Artikeln_verwendet_werden_sollten, weil diese Formatierungen ggf. die Barrierefreiheit beeinträchtigen. Deshalb gibt es auch von Aka eine Fehlerliste Benutzer:Aka/Fehlerlisten/unerwünschte_Formatierungen, die solcbe Formatierungen auflisten. Dort werden Auflistungen ausgenommen. Nachschauen, ob der Artikel aufgelistet wird, geht akutell noch nicht, weil bis jetzt nur bis C aufgelistet werden kann (maximale Zahl); es also noch etwas dauert, bis man M sieht.
Die Klärung kann ich, wenn die Formatierung aufrechterhalten werden soll, mit Aka vornehmen, ob aufgelistet wird oder nicht. Ggf. kann auch der Artikel in eine Ausschlussliste. Das wäre sinnvoll, wenn er aufgelistet wird, damit nicht irgendwann jemand anderes dieses Thema wieder aufgreift und ggf. berichtigt.
Meunier hat im Gegensatz zu Hummels in mehreren Ländern Titel gewonnen. Entsprechend verwendest Du als Überschrift die Länder. Das wirkt auf mich doppelt, denn in Belgien beispielsweise kann man nicht Deutscher Pokalsieger werden.
Nur als Arbeitsvorschlag: (Durch pre hier im Quelltext werden die Wikilinks nicht aufgelöst)
entweder den Verein dazu bzw. wenn es mehrere Vereine in einem Land gibt, wo die Titel erzielt wurden, wie bei Hummels dann hinter den Titeln
; Belgien (FC Brügge)
* [[Belgischer Fußballpokal|Belgischer Pokalsieger]]: 2015
* [[Division 1A|Belgischer Meister]]: [[1. Division (Belgien) 2015/16|2016]]

; Frankreich (Paris St. Germain)
* [[Französischer Fußballmeister|Französischer Meister]]: [[Ligue 1 2017/18|2018]], [[Ligue 1 2018/19|2019]], [[Ligue 1 2019/20|2020]]
* [[Französischer Fußballpokal|Französischer Pokalsieger]]: [[Coupe de France 2016/17|2017]], [[Coupe de France 2017/18|2018]]
* [[Coupe de la Ligue|Französischer Ligapokalsieger]]: 2017, 2018
* [[Französischer Fußball-Supercup|Französischer Supercupsieger]]: 2016, 2017, 2018, 2019

; Deutschland (Borussia Dortmund)
* [[DFB-Pokal]]sieger: [[DFB-Pokal 2020/21|2021]]
oder die Länder weglassen, weil dies aus dem Erfolg schon hervorgeht
* [[Belgischer Fußballpokal|Belgischer Pokalsieger]]: 2015
* [[Division 1A|Belgischer Meister]]: [[1. Division (Belgien) 2015/16|2016]]

* [[Französischer Fußballmeister|Französischer Meister]]: [[Ligue 1 2017/18|2018]], [[Ligue 1 2018/19|2019]], [[Ligue 1 2019/20|2020]]
* [[Französischer Fußballpokal|Französischer Pokalsieger]]: [[Coupe de France 2016/17|2017]], [[Coupe de France 2017/18|2018]]
* [[Coupe de la Ligue|Französischer Ligapokalsieger]]: 2017, 2018
* [[Französischer Fußball-Supercup|Französischer Supercupsieger]]: 2016, 2017, 2018, 2019

* [[DFB-Pokal]]sieger: [[DFB-Pokal 2020/21|2021]]
--Nordprinz (Diskussion) 21:45, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten