Diskussion:Tino Sehgal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Gerald Fix in Abschnitt Britisch, Indisch?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neutralität - Link[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte gerne vorschlagen, auf den Wikiseiten der von der Johnen Galerie vertretenen Künstler einen Link zu der jeweiligen Künstlerseite auf unserer Website zu posten. Der Link wird nicht zu unserer Startseite, sondern direkt zur Seite des jeweiligen Künstlers führen. Auf diesen Seiten stellen wir Informationen über Ausstellungen (nicht ausschließlich in unserer Galerie, sondern auch in anderen, nicht kommerziellen, Institutionen wie Sammlungen, Museen, Stiftungen etc.), Presseartikel und eine Auswahl an Abbildungen von Arbeiten des Künstlers zur Verfügung.

Wir sind uns über das Argument der Neutralität und den WP:IK im Klaren und unterstützen eine kritischen Umgang mit im Internet verfügbaren Informationen. Es gab von Seiten der Wikipedia den Vorwurf, die Verlinkungen würden gewissermaßen Werbung, und somit keine neutrale Information darstellen. Aus diesem Grunde möchte ich darauf hinweisen, dass es auch uns nicht darum geht, Werbung zu machen. Vielmehr ist unser Anliegen, möglichst umfangreiche Informationen über unsere Künstler zu ermöglichen.

Die Johnen Galerie arbeitet generell nicht mit massenweiser Werbung – nicht zuletzt, weil es sich bei der Kunst, die wir in unserer Galerie präsentieren, absolut nicht um massentaugliche „Produkte“ handelt. Unsere Klientel setzt sich aus einem überschaubaren Kreis privater Sammler und öffentlicher Institutionen zusammen, den wir ohnehin nicht über übliche Werbeformen außerhalb des Kunstmarkts und seiner Medien akquirieren. Als Galerie richten wir uns mit unseren Aktivitäten außerdem nicht nur an eine mögliche „Kundschaft“. Mindestens genauso wichtig ist, allen Kunstinteressierten einen Zugang zu den Arbeiten unserer Künstler zu verschaffen – dies liegt im Interesse der Künstler. Den kunstinteressierten Usern der Wikipedia Informationen über unsere Künstler zur Verfügung zu stellen, interessiert uns somit allein inhaltlich und wegen der Möglichkeit, aktuelle Kunstpositionen aufzuzeigen und neue Arbeiten unserer Künstler in die Diskussion zu bringen. Aufgrund von Urheberschaftsrechten – und ich bitte Sie um Verständnis, dass wir in dieser Hinsicht recht empfindlich sind – können wir Abbildungen von Arbeiten nicht ohne Weiteres auf externen Websites veröffentlichen, sondern sind - was die Bereitstellung von Abbildungen und ähnlichen Informationen betrifft – auf eine Verlinkung auf die enstprechende Künstlerseite der Johnen Galerie angewiesen.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie einer Verlinkung auf die Künstlerseiten der Johnen Galerie zustimmen würden.

Hier der Link: http://www.johnengalerie.de/de/kuenstler/tino-sehgal.html#press

Johnen Galerie 14:55, 21. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Alles schön und gut, nur enthält der Abschnitt über Tino Sehgal auf der Galerie-Website keine weitergehenden Informationen über den Künstler. Dort sind nur Presseartikel zu ihm aufgelistet. Damit sehe ich die Anforderungen an einen Weblink nicht erfüllt. --Martin Zeise 19:58, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Wie ist sein Name auszusprechen?[Quelltext bearbeiten]

Hi, mich würde die korrekte Aussprache des Namens interesseiren und auch, ob es Divergenzen gibt zwischen der Aussprache von deutsch- und englischsprechenden Menschen. (Bitte kein Link zu Youtube, die Seie ist bei uns blockiert). Danke im Voraus. (nicht signierter Beitrag von 188.94.97.196 (Diskussion) 07:46, 31. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten

Balois Kunst-Preis[Quelltext bearbeiten]

Ich finde keine Bestätigung, dass Tino Sehgal den Balois Kunstpreis 2002 erhielt. Den haben andere erhalten: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunst-markt-reichlich-kaeufer-fuer-die-kunst-33-art-basel-ein-resumee-158443/john-pilson-clean-lines-2002-167016.html und http://www.kunstmarkt.com/pagesmag/kunst/_id42661-/news_detail.html?_q=%20--JanManu (Diskussion) 09:37, 10. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Tino Sehgal war 2004 Preisträger und nicht 2002, deshalb hatten Sie Schwierigkeiten, den Nachweis zu finden. Die Angaben unter "Auszeichnungen" sind korrekt und die Markierung könnte dementsprechend entfernt werden. Hier der Link: https://artprize.baloise.com/de/home/die-gewinner/Tino-Sehgal.html --Rahelle (Diskussion) 17:11, 24. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Britisch, Indisch?[Quelltext bearbeiten]

Sowohl die englischsprache Wikipedia als auch das französischsprachige Pendant nennt ihn deutsch-britisch - en mit dem Hinweis "deutsch-indischer Abstammung". Damit sollten alle Versuche, den Text auf deutsch-indisch zu ändern, zurückgewiesen werden, solange keine stichhaltigen Belege für eine andere Sicht beigebracht werden. --Gerald Fix (Diskussion) 19:04, 29. Apr. 2022 (CEST)Beantworten