Diskussion:Tiroler Steinschaf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Munf in Abschnitt Anderes Aussehen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kat[Quelltext bearbeiten]

Wird auch auf Grund der Fleischproduktion gezüchtet, deshalb die Kat Essen&Trinken bitte drinlassen. Danke! Gruss, --Munf (Diskussion) 20:04, 22. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Hallo! Wieviel Erfahrng hast Du mit dieser Kategorie? Dein Beharren ist rein assoziativ. Es gibt 2 Ausnahmen, wo Tierarten in diese Kategorie gehören, wenn sie in Deutschland zur Arche des Geschmacks von Slow Food zählen, und in Österreich zur Kategorie:Traditionelles österreichisches Lebensmittel wegen des Registereintrags. Ansonsten wird der Bereich des Agribusiness entsprechend WP:NACE 2 aufteilt.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:11, 22. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Die von dir aufgezeigte Seite gibt es nicht. Und bitte behandle mich nicht im ersten Satz deines Beitrages herabwürdigend, danke. Nach einer Entschuldigung können wir weiterdiskutieren, davor bleibt die stabile Version. --Munf (Diskussion) 20:18, 22. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Zur Zeit zählen 15 Schafs- und Ziegenrassen hierzu [1]. Es fällt auf, dass die Rasse [2] Tiroler Bergschaf einen entsprechenden Status hat, was auf das Steinschaf zurückgeht. Aber auch dort wurde bislang die Kategorisierung nicht umgesetzt, obwohl möglich. Du stößt damit also in einen Bereich, der ggf. schlecht gewartet wird, aber nicht ungeregelt ist. Wenn Du mit mir in dieser Form einen Editwar zur Kategorisierung von EuT anfangen willst, überlege vieleicht nochmal, wieviel Erfahrung Du in dem Bereich hast [3], und was das über unsere Rollen hier aussagen kann. Oliver S.Y. (Diskussion) 20:21, 22. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Anderes Aussehen[Quelltext bearbeiten]

Das Schaf auf dem Foto hat eine gelb-weiße Färbung, aber sonst habe ich nur Fotos von grau-weißer Färbung gesehen. Kann natürlich schon sein, aber sollte man nicht auch ein typisches Bild hier einstellen. Leider gibt es das Problem mit dem Urheberrechtsschutz, aber hier ist der Link auf das typische Bild. --Lumballer (Diskussion) 10:56, 28. Mär. 2021 (CEST)Beantworten

Nein! Am Schattenwurf erkennt man doch leicht, dass dort mit künstlichem Zusatzlicht gearbeitet wurde! Dadurch reflektiert das reinweiße Fell eben das gelbliche Licht. Aber hat damit nicht diese vermeintliche Färbung. Selbst wenns zum grauen Farbschlag ein freies Bild gäbe, wären Beide nebeneinander berechtigt, um dem Lesern das zu zeigen.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:01, 28. Mär. 2021 (CEST)Beantworten
Das Bild stammt zwar nicht von mir, kenne aber die (für Fotos nicht ideale) Lichtsituation vor Ort. Das gelbliche Licht sorgt für die Fellfarbe auf dem Foto. - - Munf (Diskussion) 11:12, 28. Mär. 2021 (CEST)Beantworten
Durch das künstliche Zusatzlicht wird aber der Farbeindruck verfälscht. Durch meinen Link will ich ein Foto des natürlichen Aussehens des Schafs dem Leser zeigen. --Lumballer (Diskussion) 11:16, 28. Mär. 2021 (CEST)Beantworten
Ein Bild guter Qualität findest du auch in der anderen Quelle, mit der der Absatz referenziert ist. Die Seite bergschaf.tirol bietet im Vergleich zu den anderen Einzelnachweisen keinen sichtbaren Mehrwert. Ich habe es im Zuge der Recherche zwar auch gelesen, entschloss mich aber gegen eine Aufnahme in den Artikel, da es im Vergleich zu den anderen Quellen keine neuen Erkenntnisse oder Vorteile mitsich brachte. --Munf (Diskussion) 11:21, 28. Mär. 2021 (CEST)Beantworten
PS:Publikationen werden im Übrigen in der WP als Quellen bevorzugt behandelt gegenüber 'reinen' Webseiten. --Munf (Diskussion) 11:28, 28. Mär. 2021 (CEST)Beantworten
Also dann eben als Weblink. (Nur einen Link auf Commons als Weblink ist eh komisch.) Das Foto da ist eindeutig größer und genauer, also ein echter Mehrwert. [4] --Lumballer (Diskussion) 11:36, 28. Mär. 2021 (CEST)Beantworten
Die Seite die du verlinkst, ist ein Webshop und enthält auch keine weiterführenden Informationen gegenüber den anderen Quellen. Wenn dir die Fotoqualität missfällt, mach ein neues, da würde ich mich freuen. Aber wie gesagt, in den angegebenen Quellen finden sich auch gute Bilder des Tiroler Steinschafs. --Munf (Diskussion) 15:35, 28. Mär. 2021 (CEST)Beantworten