Diskussion:Todesfall Daniel S.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Todesfall Daniel S.“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Widersprüchliche Angaben zur Nationalität des Täters

[Quelltext bearbeiten]

Derzeitiger Text:

„Am 11. März 2013 bezeichnete die Regionalausgabe der „Bild“-Zeitung in ihrer ersten Berichterstattung vom 11. März 2013 die „Schlägerbande“ als „Südländer“ und berichtete dann am 14. März 2013 fälschlich, dass der Hauptverdächtige „Türke“ sei. Tatsächlich handelt es sich bei dem verurteilten Täter aber um einen in Deutschland geborenen und in Weyhe sozialisierten Heranwachsenden mit türkeistämmigem Migrationshintergrund.“

Zunächst einmal enthält der zweite Satz („tatsächlich aber“) – anders als seine Formulierung insinuiert – gar keine inhaltliche Widerlegung der Behauptung „Türke“ (auch in Deutschland geborene Personen mit türkeistämmigem Migrationshintergrund können doch türkische Staatsbürger sein …?). Außerdem sagt eine sogar im Artikel verlinkte Quelle (vorletzter Absatz), er sei zwar in Verden geboren, aber türkischer Staatsbürger.
Gibt es Quellen zur deutschen (oder jedenfalls nicht türkischen) Staatsbürgerschaft des Täters, die die Formulierung im Artikel („fälschlich“) rechtfertigen könnten?
Troubled @sset  Work    Talk    Mail   17:00, 16. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Da haben wohl einige die Re-Educational Classes geschwänzt: Es gibt keinen Täter, laut taz war das ein tragischer Unglücksfall. --23:45, 12. Nov. 2015 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 94.217.1.87 (Diskussion))
Wo genau soll das in der taz stehen? Wiedermal braune Märchenstunde, oder wie? --217.231.12.173 08:56, 19. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Selbst wenn der Täter deutscher Staatsbürger wäre ist er immer noch ethnisch Türke, ein Pass hat da gar nichts mit zu tun. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 12:56, 7. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 00:16, 10. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Der Link zur Quelle 33 führt ebenfalls in die Irre 93.122.72.231 08:47, 26. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

danke für den hinweis. habe mal alle angepasst. --JD {æ} 14:54, 26. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

pirincci

[Quelltext bearbeiten]

ich denke, pirincci sollte hier noch erwähnung finden; vgl. hierzu den entprechenden abschnitt im personenarikel [1]. --JD {æ} 15:13, 5. Jan. 2017 (CET)Beantworten

habe den ganzen reaktions-abschnitt mal umgebastelt mit blick auf zusammenhänge/konsistenz und dabei auch pirincci knapp eingebracht. --JD {æ} 15:33, 7. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Abschnitt "Tatablauf" - soll der Text eine Ausrede für den Täter transportieren?

[Quelltext bearbeiten]

Der Text: "Auf der Fahrt kam es zu einem heftigen Streit mit zwei türkischstämmigen Mitfahrern. Es ist nach Feststellung des Landgerichts Verden nicht ausgeschlossen, dass im Bus ausländerfeindliche Sprüche fielen und sich der später verurteilte Täter dadurch provoziert fühlte.." gibt keinen Sinn. Wer soll die Äußerungen gemacht haben? Das Opfer? Soll es eine Ausrede für den Täter sein, das gutmeinende und unbeteiligte Opfer zu töten? --92.216.130.211 13:55, 15. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Der Passus findet sich im Urteil wieder. Eine Quelle ist angegeben. --Gripweed (Diskussion) 14:23, 15. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Täter-Opfer Umkehr

[Quelltext bearbeiten]

Ich finde es ekelerregend, wie der Haupttenor des Artikels angebliche Ausländerfeindlichkeit der Medien und Instrumentalisierung durch #Rächsz ist.

Der Haupttäter ist seit Jahre wieder auf freiem Fuß. Daniel ist von feigen Gruppentätern getötet worden.