Diskussion:Topfenknödel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 212.95.5.12 in Abschnitt Topfennockerl?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zwetschkenknödel[Quelltext bearbeiten]

Mit demselben Teig können auch Marillen- bzw. Zwetschkenknödel gemacht werden, indem die Früchte mit dem Teig umhüllt werden. Ist eine denkbare Möglichkeit. Werden die aber nicht meistens aus einem anderen Teig gemacht? --Fg68at Disk 10:47, 26. Apr 2006 (CEST)

Antwort: Zwetschkenknödel --Fg68at Disk 10:49, 26. Apr 2006 (CEST)
Ich habe sie mal nach Siehe auch verschoben, da letztere laut Info in dem Artikel nicht mal Quark enthalten müssen. --MichaelHaeckel (Diskussion) 16:23, 20. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Quarkbällchen[Quelltext bearbeiten]

Ich glaube nicht, dass Quarkbällchen gekocht werden, sondern eher gebacken. Sie sehen brauner aus als das, was im Zwetschgenknödel abgebildet ist.--Bhuck 13:45, 26. Apr 2006 (CEST)

kann das nur bestätigen, ist was vollkommen anderes Nahabedere 08:40, 27. Apr 2006 (CEST)

Ich habe die Weiterleitung auf Krapfen umgestellt

Topfennockerl?[Quelltext bearbeiten]

Meines Wissens sind die abgebildeten Topfennockerl und Topfenknödel ist ganz was anderes. --K@rl 14:46, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Richtig, die abgebildeten Topfen-Obers-Nockerl haben mit den in diesem Artikel besprochenen Topfenknödeln und -nockerln nichts zu tun. Aber wo ist das Problem, niemand hat das Bild in den Artikel eingefügt? Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 15:38, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Dass in der ersten Zeile steht Topfenknödel (auch: Quarkknödel, österr. Topfennockerl) sind die Topfenknödel auch Topfennockerl - ich habe es noch nicht so gehört - denn wir bezeichnen eben auf dem Foto das als Topfennockerl - also ist die erste Zeile richtig oder nicht? --K@rl 16:23, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Ich kannte die Topfen-Obers-Nockerl auf dem Foto bisher nicht, dafür die Topfennockerl, die wie die Knödel sind, seit meiner Kindheit. Die knödelartigen stehen u.a. in "Vom Essen auf dem Lande" (unter Burgenland), in "Knödelküche", im Finis Feinstes Mehlspeisenbuch. In "Die oberösterreichische Küche" stehen sie sowohl süß als auch in Form von Kräuter-Topfennockerl als Suppeneinlage. Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 22:24, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Bei uns werden diese auch von verschiedenen Leuten immer wieder gemacht, die Topfenknödel sind dabei ganz was anders - leider habe ich sie in einem Kochbuch noch nicht gefunden. --K@rl 22:41, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Die Bezeichnungen Knödel und Nockerl geben jeweils die Form eines Produktes und nicht dessen kochtechnische Zubereitung an. (nicht signierter Beitrag von 212.95.5.12 (Diskussion) 11:17, 21. Mai 2020 (CEST))Beantworten