Diskussion:Tuwa/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 217.224.217.187 in Abschnitt Respublika Tywa
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Staat?

Tuwa ein eigenständiger Staat? Kommt mir komisch vor? (nicht signierter Beitrag von 80.133.183.207 (Diskussion | Beiträge) 12:54, 26. Mai 2003 (CEST))

Sie nennen sich Republik, gehören aber zu Rußland und sind auch voll von ihm abhängig. Das war nach 1990 wohl überall eine ähnliche Tendenz, wie z. B. auch in Karelien oder Tschetschenien. Saxo 14:53, 2. Mär 2005 (CET)

Neutralität

Solche Sätze Nachdem die Volksrepublik Tannu-Tuwa schließlich im Oktober 1944 einen "Antrag zur Aufnahme in die Sowjetunion" stellte, wurde sie als Autonomes Gebiet von ihr annektiert und einige andere sind deutlich antisowjetisch vorbelastet und sollten neutraler ausgedrückt werden. Saxo 15:23, 2. Mär 2005 (CET)

Status der "autonomen Republik TUVA

Ich finde, Russland sollte die früher unter sowjetisch-sozialistischer "Bruder"-Vurherrschaft geknechteten Republiken frei geben und so auch Tuva den Wieder-Anschluss und die Integration in die Mongolei ermöglichen.

Das ist deine Meinung. Ah ja? Bist du dir sicher, dass die Tuwiner doch lieber nicht in Russland ihre Republik haben wollen oder gar unabhängig sein wollen. Ist es auch deiner Meinung nach völlig ausgeschlossen, dass die Tuwiner doch lieber mit den anderen Türkvölkern zusammenkommen möchten? Ich finde so als autonome Republik ist es akzeptabel. Ah ja, in Tuwa leben auch viele Russen und andere, die vielleicht doch lieber russisch bleiben wollen und nicht mongolische oder türkisch.--Danyalova 17:07, 30. Nov 2005 (CET)
Ferner wird in Sibirien behauptet, dass 98 Prozent des Tuwinischen Haushalts von Russland bestritten werden. Ich kann die Ziffer nicht nachprüfen (deswegen habe ich es auch vorsichtiger auf der Seite formuliert). Der Kern der Sache stimmt aber: Tuwa ist so arm, dass eine Unabhängigkeit zum Desaster führen würde. Ferner glaube/empfinde ich persönlich nicht, dass Tuwa durch die Zugehörigkeit zu Russland Nachteile hat! Nobidick 07:23, 17. Feb 2006 (CET)

Erwähnung von Kriminalität oder nicht?

Ich hatte folgenden Satz unter Wirtschaft geschrieben: "Auch der Tourismus ist im Wachsen, wobei die Einwohners Tuwa einen kriminellen Ruf haben - weshalb sich viele Russen fürchten, die wunderschöne Landschaft zu besuchen." Geändert wurde er in "Auch der Tourismus ist im Wachsen begriffen, allerdings hält die mangelnde Infrastruktur viele Besucher davon ab, die wunderschöne Landschaft zu besuchen." Ich finde die Änderung gut gemeint - mein Satz klingt zugegeben etwas voreingenommen - aber dennoch falsch. Die Infrastruktur ist ausreichend, es gibt Busse, Straßen, Hotels. Das Problem ist die Sicherheit. (Jeder ????) Sibirier hat mir eindringlich davon abgeraten, eine Radtour durch Tuwa zu machen, weil man Nachts ausgeraubt wird. Ursache ist der Alkohol, welcher unter den (Urvölkern?????) Sibiriens sein Unheil treibt. Leider auch in Tuwa. Ich finde es falsch, aus politischer Korrektheit dieses Problem zu verschweigen. Man bedenke, dass sich eventuell auch Touristen vorab hier informieren. Sie lesen dann, dass es keine Infrastruktur gibt und freuen sich auf ein ursprüngliches Gebiet. Ohne die Gefahren zu kennen. Ich werde versuchen, das Problem wieder anzudeuten. Würde mich über fremde Meinungen freuen!Nobidick 05:32, 27. Apr 2006 (CEST)

Ich habe den Satz geändert, weil er wie Du selbst schreibst, wenig objektiv gewirkt hat. So wie es jetzt dort steht, wird das Problem wenigstens erklärt. Den Wahrheitsgehalt kann man leider nicht überprüfen. Vielleicht kannst Du eine Quelle (möglichst englischsprachig) reinstellen. Danke! --Otberg 16:16, 27. Jun 2006 (CEST)

Tuwa habe ich noch nicht besucht, aber andere Regionen Sibiriens und des Fernen Ostens. Mir sind ein einziges mal ein paar Rubel abgeluchst worden (in Jelisowo, Kamtschatka), Sicherheitsprobleme habe ich ansonsten nie gehabt. Ich kenne nicht wenige Leute, die Tuwa bereist haben und mir hat bisher niemand von überbordender Kriminalität berichtet, daher habe ich meine Zweifel. Es stimmt natürlich, dass er Alkoholmissbrauch katastrophische Folgen hat, die auch Menschen das Leben kosten. (Der bekannte Sänger Gennadij Tumat war, IIRC einer von ihnen), aber dass es in Tuwa gefährlicher sei als in irgendeiner anderen russischen Region möge bitte zuallererst belegt werden. --Johannes Rohr Diskussion 09:34, 27. Apr 2006 (CEST)
Ich lebe seit über zwei Jahren in Novosibirsk und gebe Dir Recht - im Allgemeinen ist Sibirien ungefährlich. Es geht mir speziell um die Region Tuwa, von der mir mehrfach abgeraten wurde. Ich habe mehrere Freunde, die zeitweise (als Soldaten o.ä.) in Tuwa gelebt haben, und die alle einhellig berichten, dass man Nachts die Wohnung nicht verlassen sollte. (Ich war dennoch kurz dort, aber nur in einer Tagesvisite. Meine Gastgeber haben sich geweigert, in der Steppe zu zelten, da alle Polizeistationen - neben denen man eventuell sicherer zelten könnte - leer und mit Brettern zugenagelt waren. Übertrieben? Ich denke ja, deswegen schreibe ich auch explizit, dass sich die Russen fürchten!)
Der schlechte Ruf - so in etwa: "im Suff wird aus den besten Freunden ein arger Feind" - hängt genauso den Schoren an, aber die Gegenden, wo Schoren wohnen, werden nicht explizit behandelt.Nobidick 08:45, 28. Apr 2006 (CEST)
Nachtrag: Ich war inzwischen selbst in Tuwa, bin ein knappe Woche lang quer durchgefahren. Ich habe nichts von Gefahren gespürt, allerdings war es ein großes Problem, einen Fahrer zu finden, der sein Auto für diese Gegend zur Verfügung stellen wollte. Alle Fahrer hatten großen Respekt vor Ak-Dowurak sowie Tschadan! Kyzyl wurde als ungefährlich angesehen.Nobidick 09:01, 26. Jul. 2007 (CEST)

Unverständlich

"Tuwa war eines der ersten Länder, das am 22. Juni 1941 auf den Angriff Hitlers auf Russland reagierte und bis heute im Kriegszustand ist, da die tuwinische Volksrepublik vor dem Kriegsende unterging."

Was heisst hier "Kriesgszustand" genau? Herrscht einfach nur Kriegsrecht, oder hat das Land versäumt mit irgendjemanden Frieden zu schliessen? Finden Kriegshandlungen statt? Wenn ja mit wem? Die Begründung "da die tuwinische Volksrepublik vor dem Kriegsende unterging" ist auch nicht einleuchtend.
Der Satz ist Unsinn. Mit der Angliederung an die UdSSR gingen die außenpolitischen Befugnisse des Landes auf diese über. --AlexF 06:17, 30. Nov. 2006 (CET)

Tuwa erklärte Deutschland offiziell und schriftlich den Krieg. Diese Kriegserklärung wurde nie aufgehoben, da sie bei der Aufnahme als autonome Republik in die Förderation der Sowjetunion nicht berücksichtigt wurde. (nicht signierter Beitrag von 217.9.26.52 (Diskussion | Beiträge) 18:38, 16. Jul. 2009 (CEST))

Unlogisch

"Die Durchschnittstemperaturen im Januar betragen minus 45 °C bis minus 28 °C" Was denn nun? -45°C oder 28°C oder irgendwos dazwischen? Bitte ändern. (unsigniert)

Das naheliegendste: in verschiedenen Teilen der Republik sind sie unterschiedlich! -- SibFreak 18:48, 16. Jul. 2009 (CEST)

Geschichte

"... widerlegen die antiken Quellen, die die Skythen nur als „wilde Horde“ schilderten." Welche antiken Quellen schilderten die Skythen nur als wilde Horde? --78.43.208.161 00:44, 3. Apr. 2009 (CEST) römische und griechische Geschichtsschreiber. (nicht signierter Beitrag von 217.9.26.52 (Diskussion | Beiträge) 18:31, 16. Jul. 2009 (CEST))

"Das Reich der Skythen reichte in dieser Zeit von der Mongolei bis an die Schwarzmeerküste." Ich wüßte nicht, daß es ein so großes Reich der Skythen gab. Ein so großes Siedlungsgebiet vielleicht. --78.43.208.161 00:44, 3. Apr. 2009 (CEST)

Pferde

Neuste genetische Untersuchungen an Vollblütern und anderen Pferderassen identifizieren einen Haplotyp des Tuva-Pferdes und belegen damit den enormen Einfluss den das Tuva-Pferd offenbar von der Mongolei bis zum Schwarzen Meer hatte. In Tuva wurde das Pferd offenbar erstmalig domestiziert. Daher spielt es neben dem Hirsch eine entscheidende Rolle in der Tuwinischen Kultur, die erst später von Mongolischen und Uigurischen bzw. weiteren fremden Traditionen beeinflusst und verdrängt wurde. (nicht signierter Beitrag von 217.9.26.52 (Diskussion | Beiträge) 18:31, 16. Jul. 2009 (CEST))

Ich habe das erstmal rückgängig gemacht, denn ohne Belege geht das nicht. Mit Beleg kann es gerne wieder rein. Dazu auch die anderen Änderungen, denn:

  • die „Mitte Asiens“ befindet sich nach neueren Berechnungen viel weiter südwestlich, in China. Deshalb kann das hier nicht ohne weitere Ausführungen als bis heute gültig eingefügt werden.
  • Im Deutschen nach Duden-Transkription Tuwa mit W, zumal auch der Artikel so heißt. Durcheinander ist nicht schön.
  • Das mit dem Kriegszustand ist Unsinn. Erklärung siehe oben. Die Republik seit 1992 ist kein Rechtsnachfolger der Republik von 1944, zumindest ist das von Russland nicht anerkannt und wird auch nicht. Die Sowjetunion hat für das ganze Land inkl. Tuwa Frieden geschlossen.
  • Huun-Huur-Tu gehört hier nicht her, weil Unterthema. Siehe dazu WP:WEB. Außerdem haben wir den Artikel Huun-Huur-Tu. Ein erweiterter Abschnitt über tuwinische Musik hier im Artikel wäre natürlich wünschenswert. -- SibFreak 19:07, 16. Jul. 2009 (CEST)

Zentrum Asiens

Die Angabe basiert auf einem fast hundert Jahre alten Buch, und das ist offenbar eine Legende. Jetzt kann man "geografisches Zentrum" ja verschieden definieren, aber der ozeanfernste Punkt Asiens liegt lt. Richard Feynman bei 45° 31' Nord, 86° 59' Ost (Tuva or Bust, S. 80), das ist 800 km außerhalb Tuwas in Sinkiang. Könnte das mal überprüft werden?--Antemister (Diskussion) 11:25, 9. Aug. 2012 (CEST)

Naja, die Definition ist das Problem... Klar, der Punkt in Sinkiang ist weiter von allen Küsten entfernt. Tuwa liegt generell zu weit nordöstlich: sowohl zum Nordpolarmeer (egal ob mit oder ohne Obbusen) als auch zum Gelben Meer ist es von dort (ein paar 100 km) näher, als von weiter südwestlich gelegenen Punkten in China. Ober der Obelisk steht nun einmal in Kysyl. --AMGA (d) 13:05, 9. Aug. 2012 (CEST)

Respublika Tywa

Warum wird o.g. nicht weitergeleitet, obwohl es doch die Landessprache ist? Gruß -- 217.224.217.187 11:55, 22. Nov. 2014 (CET)